Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Dr. med. Rüdiger Posth:

Sohn (6J) häufig aufbrausend, schnell wütend

Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth
Facharzt für Kinderheilkunde, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut

zur Vita

Frage: Sohn (6J) häufig aufbrausend, schnell wütend

Babsorella

Beitrag melden

Lieber Herr Dr. Posth, mein Sohn (6J, 1.Kl.) ist häufig aufbrausend und schnell wütend, wenn ihm etwas nicht passt. Es hat - bis auf die Einschulung im Aug. - keine Veränderungen in seinem Leben gegeben. Dieses Verhalten hat er aber auch schon in der Kita-Zeit gezeigt, so dass ich nicht glaube, dass es unbedingt mit der Einschulung zusammenhängt. Er zeigt dieses Verhalten insbesondere beim Spielen mit anderen Kindern. Er hat genaue Vorstellungen, wie ein Spiel gespielt werden soll, wer was sagen (im Rollenspiel) oder machen soll. Naturgemäß haben andere Kinder ihre eigenen Vorstellungen, die nicht immer mit denen meines Sohnes zusammenpassen. Er will dann bestimmen, was nicht immer klappt und dann wird er wütend. Ich möchte im gern dabei helfen zu lernen, mit seiner Wut/Agressionen besser klar zukommen und mit anderen für alle akzeptable Kompromisse zu finden. Wie kann ich das anstellen? Wie kann ich herausfinden, woher seine Wut kommt? Danke für Ihre Tipps. Viele Grüße, Babsore


Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth

Beitrag melden

Hallo, in der Auseinandersetzung der Kinder mit der Gruppe benötigen sie ein ausreichend hohes Maß an Selbstbewusstsein. Das benötigen Sie deshalb so dringend, weil sie in der Gruppe keinesfall immer ihren Willen durchsetzen können. Vielmehr müssen sie sich mit dem Willen anderer Kinder auseinadersetzen, wobei sie um der Verträglichkeit willen immer wieder zurückzustecken haben. Dabei ist eben viel Selbstbewusstsein nötig, um die empfundene Niederlage ertragen zu können. Können sie die Niederlage aber nicht aushalten, versuchen mit Machtsprüchen dagegen zu halten. Das wiederum macht sie zu eher unbeliebten Mitspielern und es schließt sich eine Art Teufelskreis. Ausgeschlossen werden ist eine weitere Niederlage, die dann durch noch mehr Machtanspruch bekämpft wird usw.. Es mag, dass bei Ihrem Sohn eine Veranlagung zum impulsiven reagieren erschwerend zu allem anderen hinzukommt. Eine solche Veranlgagung zeigt sich bereits im Säuglingsalter. Diese Säuglinge schreien schneller und heftiger. Es kommt jetzt darauf an, gerade diesen Kindern möglichst früh eine großen Entfaltungsspielraum zu bieten und mgölichst wenig machtvoll in ihr Handeln einzugreifen. Meistens geschieht jedoch das genaue Gegenteil, weil man es auch so zugeflüstert bekommt. Und so entsteht schnell ein wütend-aggressives Verhaltensmuster. Man hilft diesen Kindern damit, Sie häufiger einmal beim Rollen- oder auch Regelspiel zu begleiten und ihnen Strategien an die Hand zu geben, die ein friedliches, soziales Spiel ermöglichen. Zu Hause müssen sie genügend Beachtung finden und berechtigte positive Attribution (Selbstzuschreibungen), also viel gerechtfertigtes Lob, erhalten. Viele Grüße


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Lieber Hr.Dr.Posth, unser Sohn (fast 13 Mon.) ist sehr zappelig+immer in Bewegung.Man kann z.B. nicht im Bett kuscheln od. länger ein Buch ansehen.Auch vom Arm will er oft direkt wieder runter.Auf Spielzeug konzentriert er sich nur kurz.Wie können wir ihm mehr Ruhe "beibringen"?Seit Kurzem wird er auch oft sehr wütend (wenn etwas nicht gelingt od. ...

Hallo, mein Sohn ist 21 Mon. und im Moment hat er eine komische Phase. Er spielt und auf einmal haut er kurz sein Spielzeug auf den Boden oder schmeißt es weg.Ich nehme an es hat ihn in dem Moment irgendwas im Spiel wütend gemacht, kann das sein?Zu lange konzentriert?Was mir in letzter Zeit stärker auffällt ist das Verhalten wenn Großeltern oder ...

Guten Morgen Hr. Posth! Mein Sohn (6 Jahre) war bis 3 Jahren (bis sein Bruder kam) totales Mamakind (Vater hatte damals noch sehr wenig Zeit). War dan sehr eifersüchtig auf Bruder, dadurch habe ich mich noch mehr um ihn gekümmert, aber auch sein Vater immer mehr und die Beziehung ist mitlerweile extrem gut, sodass eigentlich nur noch Papa zählt. ...

Sg. Herr Dr. Posth! Danke für ihre Anwort, die mir schon mal sehr weiterhilft. Habe ich sie richtig verstanden, sollte ich mich, wenn mein Mann da ist, eher im Hintergrund halten (? kommt er sich da nicht vernachlässigt von mir vor)? Wie sollte ich mit ihm umgehen, wenn mein Mann 2-3 Tage die Woche nicht da ist. Tagsüber ist er zwar meist auch ...

Hallo, Mein Sohn ist jetzt ein Jahr und acht monate. Er ist sechs Wochen zu früh geboren. Entwicklungsmäßig hat er keine Schwierigkeiten. Ich habe festgestellt, das er beim Spielen wenn nicht alles so klappt wie er will schnell wütend wird und das Spielzeug weg schmeißt und sich ärgert. Dabei haut er auf das Spielzeug und weint manchmal. Er ist ...

Sehr geehrter Herr Dr. Posth, Mein Sohn ist vor 2 Wochen mit dem Krankenwagen in die Klinik gefahren worden, er hatte nach der zweiten 6 Fach Impfung einen Magen-Darm-Infekt gehabt und auf einmal gekrampft. Nach 2 Tagen durften wir wieder nach Hause. Seit dem ist er wie ausgewchselt. Er wird oft sehr wütend und schreit, das hat er vorher nie g ...

Mein Sohn ist im Juli 3 geworden und geht seid April in KIGA!er ist sehr schwierig im Moment, wird direkt wütend wenn er seinen willen nicht bekommt, ballt dabei die Fäuste läuft rot an und weint, ich versuche ihm dann ruhig zu erklären warum das jetzt nicht geht, seit neustem will er teilweise dann nach einem hauen!Er hört teilweise gar nicht was ...

Guten Tag, in letzter Zeit wird meine Tochter (4 ½) schnell wütend, wenn es mal nicht so geht, wie sie möchte. „Du bist nicht mehr meine Freundin!“ ist ja noch okay. Aber seit zwei Wochen haut sie auch, tritt oder beißt. Sie weiß genau, dass sie das nicht darf. Induktion klappt nicht, findet sie nur lustig und ich fühle mich damit auch nicht wohl. ...

Hallo, wir haben folgendes festgestellt bzw. schon länger beobachtet und auch die Kita hat die selbigen Beobachtungen geschildert.  Unsere Tochter wird in wenigen Wochen 5 Jahre. Seit eh und jeh gab es immer das Thema “Futterneid”. Jeder hat etwas besseres, obwohl sie immer abwechslungsreich eine Brotdose in die Kita bekommt oder auch zu Hau ...

Sehr geehrte Frau Henkes,  Unsere Tochter geht jetzt in die vierte Klasse, sie kommt meistens vorm schlafen nochmal raus und erzählt und von ihren Tag( nachfragen wie der Tag war machen wir schon über den Tag verteilt). Meinste s sag sie dann sie hat ärger bekommen oder es gab Streit etc. Jetzt würde ihr an den Haaren gezogen und sie hat sich m ...