Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Dr. med. Rüdiger Posth:

Sohn, 3J11M, Trennungstrauma, narzisstische Persönlichkeit

Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth
Facharzt für Kinderheilkunde, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut

zur Vita

Frage: Sohn, 3J11M, Trennungstrauma, narzisstische Persönlichkeit

ehrna

Beitrag melden

Sehr geehrter Dr.Posth, Im März war ich für 4M im KH.Sohn kam zu Vater.Sind getrennt u.im Rosenkrieg.Ich darf Sohn nur unter Aufsicht im Kiga alle 2W f.2Std.sehen.Sohn weint immer wenn ich geh, freut sich wenn ich komme.Sohn ist nicht mehr so lebensfroh wie vorher.Hat sich total verändert vom Verhalten.Wird von Vater sehr streng gehalten.Ich habe sehr viel Verständnis für ihn wg.ihren Ausführungen bzgl. Entwicklung,aber auch Grenzen liebevoll gesetzt.Lt.Aussage meiner VT ist Vater Narzisst aufgrund meine Beschreibungen.Habe solche Angst um Sohn u. seine seel.Entwickung. Er lebt seither bei Vater.Der blockiert Zugang von Sohn zu mir.Kiga/JA auf Seite des Vaters,da er sich gut dartellen kann u.ich angebl.erz.unfähig lt.Vater.Bin sehr gefühlvoll,was jedoch dazu führt,dass ich in Situationen,wo ich ungerecht angeschuldigt werde,laut werde,was natürlich mich als Furie darstellt.Das bin ich aber nicht,auch lt. meinen Freunden nicht,da ich sonst ein solches Verhalten nicht an den Tag leg.Tip?


Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth

Beitrag melden

Hallo, bei allem Verständnis, das ich für Ihre Lage habe und das Unglück, das Sie getroffen hat, von hier aus ohne genau Kenntnisse der Verhältnisse und ohne Einblick in die Sachlage, kann ich gar nichts sagen. Das müssen Sie verstehen. Ich hoffe sehr, dass Sie eine gute psychologische Unterstützung haben, um das alles auszuhalten. Ich kann Ihnen aber einen Rat geben, unterlassen Sie alles, was ihren Sohn instrumentalisieren würde. D.h. benutzen Sie ihn nicht, Ihrem Partner Fehlverhalten oder Schlechtigkeit nachzuweisen. Umgekehrt sollte es Ihr Ex-Lebenspartner natürlich auch nicht. Aber wenn er sich ins Unrecht setzt, kann es nur Ihnen dienen. die Familiengerichte blicken darauf. Aber es geht ja hauptsächlich u Ihren Sohn, der nicht noch mehr leiden darf, als er es in dieser Lage ohnehin schon tut. Manchmal muss man aus Liebe nachgeben, um hinterher zu gewinnen. Das trifft ganz besonders auf den Umgang mit Kindern zu. Viele Grüße


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrter Herr Dr Nohr, ich hatte mich bereits mit Ihnen hinsichtlich meiner eineiigen Zwillingstöchter unterhalten. Nun ist es so, dass die beiden seit Geburt in schöner Regelmäßigkeit ihre Persönlichkeit wechselt, so dass man nie sagen kann zB diese ist immer präsent und „extrovertiert“ und diese ist anders. Mich würde nun interessie ...

Unser Sohn ist nun 8 Monate alt und war bis vor 1 Woche ein sehr ruhiger ausgeglichener Junge der viel lachte und es war manchmal schon unheimlich wie lieb er war. Jetzt hat er sich total verändert. Er ist nur noch am meckern, am schlimmsten ist der Windelwechsel. Er schreit wie am Spieß und wird total wütend bishin zum Schreianfall mit knallrotem ...

Hallo Herr Posth, mein Sohn ist 28 Monate alt. Er wird meiner Meinung nach immer dominanter.Er möchte morgens bestimmen was er anzieht. Er möchte nicht gewaschen werden, er bestimmt, wann die Gardinen aufgemacht werden, bestimmt Handlungen darf nur der Papa oder die Mama machen, wenn wir beide im Haus anwesend sind etc. Wenn wir unter Kindern sind, ...

Sehr geehrter Herr Dr. Posth, ab wann kann man aus dem Verhalten eines Säuglings/Kleinkindes Rückschlüsse über die Charaktereigenschaften desselbigen schließen? Bzw. Wenn ein 9-10 Monate älter Säugling in fremder Umgebung anfangs ehr zurückhaltend ist, nicht gern von Fremden sofort mitgenommen und gezeigt wird, sondern zuerst einmal den Körperkon ...