Susan1312
Guten Abend Herr Nohr, ich habe eine Frage, wieviel muss sich ein Baby mit sechs Monaten schon Allein beschäftigen? Hatten heute Mutti Treff und wenn ich die anderen Mamas so höre habe ich das Gefühl, dass meine Tochter (5 1/2 Mo) die einzige ist, die sich nicht lange allein beschäftigen kann. Spätestens nach 10 - 15 Minuten auf der spieldecke oder im Laufstall weint sie. Ich trage sie fast den ganzen Tag, wenn ich nicht gemeinsam mit ihr spiele. Ist das normal ? Sie ist auch sehr schnell quengelig wenn etwas nicht klappt. Sie nicht als Spielzeug kommt. Soll ich sie da eher weiter versuchen und quengeln lassen und erst nehmen wenn sie weint ? Oder ist das ok, wenn ich sie nach kurzem quengeln hoch nehme oder ihr das Spielzeug gebe. Noch kurz zu ihr, sie ist sehr aktiv, zappelt viel, sehr aufgeschlossen und aufmerksam und vorallem sehr kräftig... drehen tut sie sich schon seit sie 4 1/2 Mo. ist. Hab natürlich die Worte meiner Mutter gleich wieder im Kopf, sie ist verwöhnt durch mein ständiges tragen und kann sich deswegen nicht allein beschäftigen. Bin ich schuld dass sie sich noch nicht allein beschäftigen. Über ein ehrliches Feedback bin ich sehr dankbar ... ganz liebe Grüße
Dr. med. Ludger Nohr
Hallo, ehrlich gesagt, verhalten sich bei dieser Frage die Kinder sehr unterschiedlich. Manche brauchen schnell wieder Kontakt und Zuwendung, andere träumen und schauen länger herum. Das hat mit richtig und falsch nichts zu tun und sagt wenig über die weitere Entwicklung aus. Das Verhalten hat auch nichts mit Verwöhnung zu tun, denn die Bedürfnisse von Säuglingen sind meist Basiswünsche. Es erscheint mir weder sinnvoll zu sein, schnell alle Bedürfnisse zu befriedigen, noch, die Kinder länger quengeln oder weinen zu lassen. Ein Mittelweg könnte sein, z.B. das Kind zur Bewegung zu motivieren, ihm Anreize zu geben etwas selbst zu holen. Dies nützt, solange es Spaß macht und spielerisch abläuft. Frustrierte Kinder sind schlecht zu motivieren. Also Ihr Kind ist völlig OK und es schadet nicht, kleine Motivationshilfen zu geben. Dr.Ludger Nohr
Esmeralda
In dem Alter hab ich bei meiner Tochter von 10 - 15 min geträumt! Also das war nicht annähernd drin. ;) Heute ist sie Eineinhalb und kann sich durchaus mal selbst beschäftigen.
Ähnliche Fragen
Lieber Dr. Posth, unser Sohn (16,5 Monate) ist fast gar nicht in der Lage sich selbständig zu beschäftigen.Er war schon immer so, dass er ständig Körperkontakt brauchte,nie abgelegt werden konnte,stets bespaßt werden musste.Während andere Kinder sich auf wundersame Weise 20 Min. mit einem Fussel für sich beschäftigen können, braucht er stets etwas ...
SGHDr. Post, mein Sohn ist jetzt 27 Monate alt und es fällt mir zunehmend schwerer ihn zu beschäftigen. Leider wird alles sehr schnell langweilig. Der lang ersehnte "Pool" draussen - am ersten Tag super, am zweiten Tag noch gut, am dritten ok, am vierten keinen Bock mehr. Ähnlich geht es eigentlich mit allem. Er will Blumen giessen. Erstmal mit Aus ...
SgHDr Posth, ist es normal, dass sich unser Sohn (21M) kaum 1 Min. allein beschäftigen kann bzw. dass er es nicht zulässt, dass ich mich kurz mit etwas anderem als mit ihm beschäftige. Er zerrt mich vom Frühstück weg, noch bevor ich zu Ende essen kann, geschweige denn, dass ich den Tisch abräumen darf. Dann spiele ich mit ihm, sobald ich aber dusch ...
Lieber Dr. Posth, unser Finn (gerade 4 geworden) kann sich überhaupt nicht alleine beschäftigen.Er geht jetzt seit 1 Jahr in den Kiga.Er spielt aber nicht alleine,weder im Kiga noch zu Hause.Er muss immer aufgefordert werden,dann ist er aber konzentriert bei der Sache.Zu Hause bereitet es aber immer mehr Probleme,da ich nicht immer Zeit mit ihm ge ...
Hallo, mein Sohn ist 11 Monate alt. Er kann sich super allein beschäftigen, allerdings meist NUR, wenn mein Mann oder ich mit ihm in einem Raum sind. Es kommt auch vor, dass er mal allen in einem Raum spielt, aber das dann nur kurz. Ist das normal das er immer möchte, dass wir bei ihm im Raum bleiben? Vielen Dank Sassi
Hallo, uns Sohn (4) ist ehem. extremes Frühchen und hat daher von mir sehr viel Aufmerksamkeit bekommen - auch im Hinblick auf seine Förderung und Entwicklung. D.h. wir haben täglich min. 5-6h miteinander gespielt/geturnt etc.. Als er älter (2) wurde, habe ich, wie die meinsten anderen Mütter auch, nach und nach angefangen, diese Zeit zu reduzier ...
Hallo Herr Dr. Posth, meine Tochter ( im Juli 6 Jahre alt) kann immer noch nicht alleine spielen.Ständig nimmt sie entweder meinen Mann oder mich in Anspruch.Sie weiss auch grundsätzlich nicht,was oder womit sie spielen kann und hängt regelrecht, v.a. am Wochenende,rum.Wir können ja auch nicht ständig enen Aktionsplan für`s Wochenende bereithalte ...
Hallo,mein Sohn ist jetzt 3,5Jahre und kann sich bis heute nicht alleine mal beschäftigen.Er geht seit einem halben Jahr in den Kiga und da meinte die Erzieherin zu mir das er das dort lernen würde.Aber bis jetzt leider noch nicht.Er spielt mit gar nichts alleine.Ist das normal?Können Sie mir vielleicht ein paar Tipps geben wie er das lernen kann b ...
Sehr geehrter Herr Dr.Posth, da mein Mann und ich eine eigene Praxis haben, wird unsere Tochter, 17 Monate alt, oftmals von Oma und Opa gehütet. Das klappt prima. Bei Oma und Opa ist die Kleine natürlich ständig beschäftigt, was prima ist, aber wenn es darum geht, sich selbst zu beschäftigen, klappt das nicht. Ich kenne das von unserem älteren Soh ...
Sehr geehrte Frau Henkes, mein Sohn ist 8 Monate und er weint jedesmal bitterlich wenn ich ihn ablege und möchte wieder den Arm. Er dreht sich auf den Bauch jedoch noch nicht zurück bzw er weiss wie es geht aber macht es nicht gezielt und wenn man ihn hinlegt weint er weil liegen schon zu langweilig ist. Er ist sehr anhänglich gewesen schon imm ...
Die letzten 10 Beiträge
- Verhalten auffällig?
- Kleinkind normales Verhalten oder Bindungsstörung?
- Trotzphase oder nicht?
- Wutausbrüche
- Bindung des eigenen Kindes undurchsichtig
- Schnuller abgewöhnen und Begleitung
- Kleinkind 3 Jahre will entfernt sich kaum 1 Meter
- Kind stiftet andere Kinder zum beißen an
- Einschlafproblem
- Tochter 9 Charakterzüge