Mitglied inaktiv
SgHDr Posth, ist es normal, dass sich unser Sohn (21M) kaum 1 Min. allein beschäftigen kann bzw. dass er es nicht zulässt, dass ich mich kurz mit etwas anderem als mit ihm beschäftige. Er zerrt mich vom Frühstück weg, noch bevor ich zu Ende essen kann, geschweige denn, dass ich den Tisch abräumen darf. Dann spiele ich mit ihm, sobald ich aber duschen will, geht das Geschrei los. Wenn ich das geschafft habe, darf ich mir die Haare nicht fönen, beim Zähneputzen will er auf den Arm, beim Anziehen will er nicht, dass ich was anziehe bzw. will meine Kleidung haben usw. Kochen geht gar nicht, evtl. ein paar Min wenn er mit auf der Anrichte sitzt. Ist das noch die Wiederannäherungskrise oder haben wir ihm zu viel Aufmerksamkeit gegeben, so dass er es nicht gelernt hat, mal kurz ohne meine direkte Aufm. auszukommen? Wird das mit zunehmendem Alter besser oder müssen wir uns durchsetzen? Bisher haben wir ihm meist zugestanden, was er wollte, aber ich bin nicht sicher, ob es sich so bessern kann?
Stichwort: Machtbedürfnisse bei Kindern Hallo, die Wiederannährungskrise würde sich nicht so sehr im aktiven Belagern der Mutter bemerkbar machen, als vielmehr in ängstlicher Anhänglichkeit, wenn eine andere Person zu intensiv auf das Kind einwirkt. Was Ihr Sohn zeigt, ist ein starkes Fordern seiner Hauptbezugsperson zu seinen Gunsten, was einem gewissen Machtspiel gleichkommt. Er möchte über sie verfügen können, wie es gerade seinem Willen beliebt. Da er vom Alter her noch nicht zur echten Empathie befähigt ist, können Sie sich seiner Ansprüche nur erwehren. Zwar braucht ein Kind in diesem Alter Bestimmungsmacht, um sein Selbst zu stärken, aber diese Bestimmungsmacht muss auf sich selbst beschränkt bleiben (s. Thema Trotz). Bestimmungsmacht über seine Bezugsperson darf ein Kind nur ausnahmsweise erlangen, wenn die Bezugsperon sich ausdrücklich dafür bereit erklärt. Andernfalls droht ein Ausufern der kindlichen Machtansprüche, das bei gleichzeitiger ständiger positiver Attribution (s. gezielter Suchlauf) leicht zu einem grandiosen Selbst (Selbstüberschätzung usw.) führt. Aus diesem Grunde ist es wichtig, dass Sie die Kraft besitzen, Ihren Sohn freundlich aber bestimmt zurecht zu weisen. Das darf nicht böse oder aggressiv geschehen, nur eben bestimmt und konsequent auch auf die Gefahr hin, dass Ihr Sohn erst einmal protestiert. Viele Grüße.
Ähnliche Fragen
Hallo Herr Dr. Posh Sohn 7 M scheint seit Geburt Probleme mit Anderen zu haben. Hat schon im KH nur geschrien sobald Andere um uns rum waren. Geburt verlief gut, jedoch wenige Std danach bei mir Komplik.und Not Op. Daher ca 10 Std von ihm getrennt. Er blieb beim Vater u. Großeltern. In dieser Zeit nur geschrien. Die ersten Monate ebenso, sobald A ...
Sehr geehrter Herr Dr.Posth, da mein Mann und ich eine eigene Praxis haben, wird unsere Tochter, 17 Monate alt, oftmals von Oma und Opa gehütet. Das klappt prima. Bei Oma und Opa ist die Kleine natürlich ständig beschäftigt, was prima ist, aber wenn es darum geht, sich selbst zu beschäftigen, klappt das nicht. Ich kenne das von unserem älteren Soh ...
Hallo Dr. Posth! Meine Tochter ist fast 14 Monate alt und sehr anhänglich. Wenn wir beide allein daheim sind, nehme ich sie überall hin mit, außer sie entscheidet sich, für kurze Zeit alleine zu spielen. Ihren Papa mag sie grundsätzlich gern, wenn ich irgendwo in der Nähe bin, will sie trotzdem zu mir. Wenn Papa sie mir abends abnehmen möchte, wein ...
Sehr geehrter Herr Dr. Posth, Unsere Tochter- forumsgerecht erzogen, ist seit etwa 6 Wochen motorisch sehr aktiv und seit diesem Zeitraum auch extrem anhänglich. Ist es eine typische paar in diesem Alter und wie am besten damit umgehen? Ei aus vorher ein sehr ausgeglichenes Baby war ist sie heute den ganzen Tag nur am jammern. Auch schläft sie ext ...
S.g. dr p, danke für ihre hilfestellung bisher! To wird im okt 2j. Baby 15 wo. To seit 2 wo extrem mama-fixiert. Papa bemüht sich sehr. War 6 wo nach geb zu hause für to da. To lässt auch alles von papa machen, aber plötzlich hysterisches schreien nach mama. Z.b. spielt mit papa am spielplatz, plötzlich weinen nach mama, wenn aua, aber auch ohne gr ...
Hallo Herr Dr. Posth, mein Sohn (16 M.) ist seit ca. 2 Monaten sehr anhänglich. Er fasst mich an der Hand und lässt mich selbst für einen Schritt zur Seite nicht los. Allerdings ist das Verhalten sehr situationsabhängig. Sehr auffällig ist es in der Krabbelgruppe. Dort ist er als einziger so gehemmt im Spiel. Ist Papa dabei, ist er viel selbststän ...
Sehr geehrter Dr. Posth, ich weiß, die Fremdbetreuung im zweiten Lebensjahr ist nicht ideal, aber wenn sie notwendig ist, ist es dann besser, das Kind jeden Tag zur Kita zu bringen, wie es viele Erzieherinnen befürworten (Regelmäßigkeit, Trennungsschmerz beginnt nicht immer aufs Neue) oder sollte man es nur an den tatsächlich benötigten Tagen hinb ...
Sehr geehrte Frau Henkes, mein Sohn ist 8 Monate und er weint jedesmal bitterlich wenn ich ihn ablege und möchte wieder den Arm. Er dreht sich auf den Bauch jedoch noch nicht zurück bzw er weiss wie es geht aber macht es nicht gezielt und wenn man ihn hinlegt weint er weil liegen schon zu langweilig ist. Er ist sehr anhänglich gewesen schon imm ...
Sehr geehrte Frau Henkes, ich suche nach Rat bezüglich einer Situation in der Schule. Es geht um meine sechsjährige Tochter, die nach Auskunft des Lehrers sehr anhänglich diesem gegenüber sei. Sie suche regelmäßig seine Nähe und möchte sogar von ihm umarmt werden. Ich frage mich, wie man in so einem Fall am besten vorgehen sollte. Wie kann ...
Guten Tag, mein Sohn ist 20 Monate alt. Weil das "Problem" schon immer besteht, kenne ich die gängigen Tipps wie verstecken spielen , Gugg-Gugg-Da-Da-spielen etc gut, doch es half bis jetzt nicht. Unser Sohn bekommt viel Aufmerksamkeit, ich bin noch in Elternzeit und er ist mein einziges Kind. Er hat auch nie eine traumatische Erfahrung w ...