Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Dr. med. Rüdiger Posth:

Säugling schreckt nach einschlafen auf und schreit

Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth
Facharzt für Kinderheilkunde, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut

zur Vita

Frage: Säugling schreckt nach einschlafen auf und schreit

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, unsere Tochter (4 Wo. alt) kann scheinbar nicht ohne weiteres einschlafen. Es ist leider nicht so, dass sie zu den Kindern gehört, die mit wenig Schlaf auskommen würden. Sie hat z. T. Wachphasen von ca.10-12 Std am Stück. Sie versucht auch einzuschlafen...und dann kurz nachdehm sie eingeschlafen ist schreckt sie, aus für uns unerklärlichen Gründen auf. Dann strampelt sie entweder ganz wild, oder fängt direkt an grell zu schreien. Auch dann wenn sie nicht schläft. Aus dem nichts heraus fängt sie an grell zu schreien. Unabhängig davon wo sie sich befindet (auf dem Arm, Bettchen....) Lt. Kinderarzt ist sie gesund. Beim Osteophaten waren wir auch..auch nix. Blähungen hat sie zwar gelegentlich(wird gestillt) aber die schliße ich als Grund aus. Wir wissen nicht mehr weiter, die kleine ist mitunter dann so müde und kann einfach nicht sclafen. Ausser nachts. Seit der Geburt schläft sie nachts problemlos und wird nur zum Stillen wach. Ich hoffe, Sie können uns einen Rat geben. Lg Claudia


Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth

Beitrag melden

Liebe Claudia, eigentlich müsste ich Ihre Tochter untersuchen, um zu sagen, was die Ursache sein könnte. Nimmt Ihre Tochter gut zu, hat sie das erforderliche Gewicht? Gibt es ausreichend lange Still-/Fütterpausen? Tragen Sie Ihre Tochter ausreichend herum, bzw. weint/schreit sie auch, wenn sie Körperkontakt mit Ihnen hat? Sollte das so sein, muss es etwas Organisches sein, wobei die Trimenonkoliken(s. gezielter Suchlauf) immer an erster Stelle stehen. Dagegen gibt es gute Mittel. Aber Säuglinge schreien tatsächlich auch aus scheinbarer Ruhe auf, wenn sie die Angst befällt, von ihren Hauptbezugspersonen getrennt oder verlassen zu sein. Geduldiges Hochnehmen und Beruhigen hilft dann eigentlich immer, außer man hat zu lange gewartet und den Säugling dem Stress ausgesetzt. Vielleicht schreiben Sie mir noch einmal. Viele Grüße


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Ich habe für meine Frage den Suchlauf bereits bemüht, aber keine passende Antwort gefunden. Unser Sohn ist jetzt 7 Wochen alt und wird bei Bedarf gestillt, selbstverständlich auch nachts. Abends ist er so lange bei uns im Wohnzimmer, bis er an der Brust einschläft oder zumindest müde wird. Je nachdem, wann die letzte Mahlzeit erfolgt ist, kann die ...

Hallo H. Dr. Posth, warum schreit unsere Tochter (12 W) jedes Mal extrem, sobald sie schlafen soll? Wir passen den richtigen Zeitpunkt ab und achten auf ihre Signale. Dann dunkeln wir den Raum ab, singen und wiegen sie...und dann beginnt das Schreien, dabei zappelt sie stark. Meistens bekommen auf unsere Bemühungen hin die Schreiattacken zuerst ...

Hallo H. Dr. Posth, Ergänzung zu meiner Frage vom 06.05./07:10: Ich lese Ihre Texte mit großem Interesse und verstehe, dass ein Säugling in keiner Weise eine „Schuld“ haben kann, da er lediglich seine Befindlichkeit äußern kann. Unser Wiegen und Singen dauert auch nicht an, wenn die Kleine sich dadurch nicht beruhigt. Entweder es hilft ihr und d ...

Sehr geehrter Dr Post, Tochter, 26 Monate, forumsgerecht, keine Fremdbetreuung, lange Familienbett, seit ca einem Jahr eigenes Bett an meiner Bettseite, kommt gegen vier zu u s.Sie braucht schon immer ca 45 Minuten zum einschlafen, mit viel Körperkontakt, mindestens braucht sie aber meinen nackten Arm, den sie hält und sich dran reibt. Wir haben v ...

Guten Tag, unsere Tochter (5) ist eine Zeit lang gut abends alleine eingeschlafen. Doch seit einigen Wochen klappt das nicht mehr. Nach unserem Einschlafritual (Buch, Kuscheln, Schlaflieder-CD) muss sie oft nochmal aufs Klo und ist dann auf einmal putzmunter, rennt lachend durch die Wohnung und ist gar nicht mehr zu bremsen. Kaum legen wir sie zur ...

Guten Tag Frau Dr. Henkes, mein Sohn ist aktuell 2.5 Jahre alt. Das Einschlafen war eh schon immer schwierig. 1-2 std hat er immer gebraucht. Manchmal auch 3 std. Aktuell ist ist er in der Autonomiephase und er bekommt ein Backenzahn. Aber er kann einfach nicht einschlafen abends. Mein Mann hat dauerhaft Nachtschicht und geht um 20.30 Uhr zur A ...

Guten Tag sehr geehrte Frau D. Ingrid Henkes,  Kurze Vorinformation:  mein Sohn ist gerade 7 Monate alt. Das stillen hat am Anfang aufgrund eines Krankenhausaufenthaltes nicht funktioniert.  Zuhause wurde es dann besser.  Ich bin oft dabei mit ihm eingeschlafen, weswegen ich das unerfahrener Weise so beibehalten habe.  Er schläft auch ...

Hallo, unsere Kleine ist jetzt 6 Wochen alt und hat letzte Woche angefangen sich nachts gegen den Rand vom Beistellbett zu robben (trotz Schlafsack). Sie liegt mit dem Gesicht direkt davor (seitlich) und schläft so unruhig, dass ihr Kopf und ihre Nase dauernd dagegen poltert (ist ziemlich fest). Sie wacht davon aber nicht auf nur ich werd wach, le ...

Liebe Frau Henkes,  ich habe das Problem dass sich mein Sohn nur noch von seinem Vater ins Bett bringen lässt und auf mich oft mit aggressiven Verhalten reagiert.  Unser Sohn ist jetzt 19 Monate alt und hat ein enges Verhältnis zu seinem Vater und mir. Wir haben uns die Elternzeit von 14 Monaten geteilt. Um das Abstillen mit 16 Monaten zu er ...

Hallo ich habe bei großes Problem mit meiner Tochter. Sie ist im November sechs Jahre alt geworden, geht aktuell noch in die Kita und kommt im Sommer in die Schule. Der Abend wird immer gleich gestaltet mit dem gleichen Ritual (18.30 Uhr Zähne putzen, Haare kämmen, Buch lesen, Einschlaflied singen), früher habe ich mich zu meiner Tochter mit ins K ...