Lysithea
Hallo! Ich wende mich an Sie da ich mit meinem 2. Sohn zur Zeit ziemlich überfordert bin. Er ist knapp 11 Monate alt. Die ersten Monate war er total ruhig und entspannt. Nur wenig hat ihn mal aus der Ruhe gebracht und er konnte sich super beruhigen. Vor 3 Monaten musste ich mit dem Großen (3 Jahre) für 2 Wochen ins KH nach einem Unfall. In der Zeit war mein Mann mit dem Kleinen zu Hause und beklagte sich immer wieder über ihn. Er würde nur weinen, nachts nicht schlafen und schlecht essen. Und tatsächlich: seit 3 Monaten weint mein Sohn eigentlich dauernd. Ich kann keinen Schritt machen ohne das er weint. 3 Stunden am Stück hat er vorm Frühstück geschafft. Da er von seiner motorischen Entwicklung hinter her hing (er kann sich erst seit 2 Wochen umdrehen und etwas krabbeln) bin ich regelmäßig beim KiA. Aber auch sie zuckt nur die Achseln. Ich bin mit meinen Nerven völlig im Eimer. Inzwischen ist es mir fast egal ob er weint da es wie ein Hintergrundgeräusch meinen Alltag begleitet. Mein Mann ist da auch keine Hilfe, da er sich seit dem er alleine auf ihn aufpassen musste von ihm zunehmend distanziert.... Ist es wirklich so normal das sich ein Baby in dem Alter in ein Schreibaby verwandelt?
Dr. med. Ludger Nohr
Hallo, es klingt so, als sei Ihr Sohn aus dem "Paradies" gefallen und finde keinen Weg zurück.Eine plötzliche Trennung für 2 Wochen von der wesentlichen Bezugsperson ist in diesem Alter eine tiefe Verunsicherung des Vertrauens. Auch, weil der Vater zu diesem Zeitpunkt sicher kein ausreichender Ersatz war (sein konnte). Aus Kindersicht (wenn man sich hineinversetzt , ist das nachvollziehbar)wird diese Angst vor dem Verlassenwerden bei jeder Trennung aktualisiert.( weil das Kind nicht weiß, ob es 3 Minuten oder zwei Wochen sein werden.) Und das Kind kann diese Angst nicht einfach abstellen, verstehen! Es geht jetzt darum, diese Sicherheit wiederherzustellen, was schwierig und manchmal längerdauernd ist. Daran führt kein Weg vorbei. Nehmen Sie dieses Nähebedürfnis an, akzeptieren Sie es für eine Zeit, bis er wieder ausreichend sicher ist, dass das nicht einfach wieder passiert. Und es wäre sehr gut, wenn der Vater das auch versuchen würde, und sich auch nicht von Abwehrreaktionen verunsichern lassen würde. Keine einfache Situation, für alle.Aber wenn man den Hintergrund nachvollziehen kann, ist es oft leichter, macht Sinn. Viel Erfolg. Dr.Ludger Nohr
Ähnliche Fragen
Lieber Dr. Posth, ich habe schon früh begriffen, dass das exzessive Schreiverhalten meines Sohnes vermutlich keine somatischen Ursachen hat und somit verabreiche ich ihm das Omeprazol nicht gegen das Geschrei, sondern weil sich meine KiÄ Sorgen um seine Speiseröhre macht. Halten Sie dies für übertrieben? Hernien wurden radiologisch und sonorgrap ...
Lieber Dr. Posth, Sie hatten Recht („Warum sollte die Loslösung später kommen?“): Unser Kleiner (seit Samstag kein Baby mehr) lässt sich seit kurzem manchmal nur vom Papa beruhigen, ich darf dann nicht versuchen, ihn zu nehmen. Ebenso wenn der Papa nach Hause kommt, ich muss ihn dann sofort übergeben, sonst gibt’s Theater. Wehe mein Mann geht da ...
Lieber Dr. Posth, vielen Dank für Ihre tröstenden Worte von letzter Woche. Ich hätte da noch eine Frage: Das "Problem" gibt es morgens, bevor der Papa geht, eigentlich nicht. Erst am frühen Abend, wenn er wieder kommt, dann will der Kleine nur zu ihm, ich darf ihn nicht mehr anfassen. Dann wiederum ist er auch nicht zufrieden, dann will er wiede ...
Hallo Herr Dr. Posth! Wenn ich etwas anderes tue, als meinen Sohn (25W) umherzutragen, schreit er. Mittlerweile spielt er ab und zu. Zu seinem Schlafverhalten. Er hat ein riesen Problem einzuschlafen, seit Geburt nur beim Umhertragen, meist dauerts mehrere Stunden. (Er wiegt jetzt schon 10kg, ich weiss nicht wie lange ich das noch kann). Wie lange ...
danke für ihre antwort. ich denke nicht das mein sohn(10kg/72cm)bauchweh hat und deswegen unruhig ist. problematisch ist sein schlafverhalten. was meinen sie, wie lange soll ich ihn umhertragen zum einschlafen, er schläft nie ohne dies ein. (ausser nach dem nächstlichen stillen, zur zeit3,4mal, er bekommt keine beikost). was halten sie vom einschla ...
Hallo Dr. Posth, erst mal großen Dank für ihre tollen Bücher und das Forum. Unser 2. Kind, 6 Wochen alt schreit seit 2 Wochen viel. Typisch sind natürlich die Abendstunden (da hilft wirklich gar nichts). Mehr verunsichert mich jedoch, dass er auch tagsüber direkt beim oder nach dem Stillen anfängt zu schreien und auch beim tragen auf dem Arm nicht ...
Hallo Herr Posth! Mein Baby,3 monate, hatte eine anstrengende Geburt, dauerte 3std und Nablschnur um Hals,die Hand zum Gruß an der schläfe und eine extreme stauungszyanose.War beim Osteopath als er eine woche alt war,der stelle stauchungen und einen verdrehten halswirbel fest.Mit 3 wochen fing es an,er schrie abends eine halbe std,ließ sich nicht ...
Sg.Dr. Sohn 61/2 (ehem.Schreibaby bis 10M, viel getragen, Fambett und gestillt bis 2) kann abends wenn er müde ist nicht abschalten,(bester Erstklässler obwohl der Jüngste, in Schule großes Lob, hilfsbereit,freundlich etc. zu Hause"dreht er auf") Er wird immer noch hektischer,unruhiger, lauter, Frustrationstoleranz sinkt gegen 0, "folgt" kaum mehr ...
Sg. Dr. Posth! ich frage letzte Woche nach Anregungen, wie ich mit meinem 6-Jährigen Sohn umgehen könne, der abends nicht zur Ruhe kommt und ein ehemaliges Schreibaby ist. Ich fragte, ob es da Zusammenhänge gibt. Danke für die Antwort.(Ich finde nicht, wie ich die ID rausbekomme?) Sie meinten, einfache Strafen bringen nichts, da wurde ich gründli ...
Schönen guten Tag Frau Henkes, bei unserer 3,5 Jährigen Tochter steht der Verdacht im Raum, dass sie hochsensibel sein könnte; wir warten derzeit auf einen Termin im SPZ. Sie fühlt sich sehr unwohl, wenn ihr jemand zu nahe kommt wenn sie es grade nicht erwartet, insbesondere andere Kinder, die sie nicht einschätzen kann. Es ist ihr schnel ...
Die letzten 10 Beiträge
- Verhalten auffällig?
- Kleinkind normales Verhalten oder Bindungsstörung?
- Trotzphase oder nicht?
- Wutausbrüche
- Bindung des eigenen Kindes undurchsichtig
- Schnuller abgewöhnen und Begleitung
- Kleinkind 3 Jahre will entfernt sich kaum 1 Meter
- Kind stiftet andere Kinder zum beißen an
- Einschlafproblem
- Tochter 9 Charakterzüge