Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Dr. med. Rüdiger Posth:

Mutter/Tochter-Konflikt

Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth
Facharzt für Kinderheilkunde, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut

zur Vita

Frage: Mutter/Tochter-Konflikt

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Lieber Herr Dr. Posth, die Probleme mit unserer Tochter (wird im Nov. 5 J.) werden immer größer. Ich dachte, sie hätte mit 3 ihre Trotzphase überwunden, aber sie ist aufs neue da, nur viel schlimmer. Aus dem Kindergarten werden jeden Tag neue Ausdrücke mit nach Hause gebracht, bekommt sie nicht direkt ihren Willen, schreit sie wie ein Kleinkind. Hören tut sie grundsätzlich nicht, das Gegenteil wird gemacht. Wir haben noch eine einjährige Tochter, die mich im Moment sehr in Anspruch nimmt. Manchmal meine ich, daß es eine Art von Eifersucht ist. ich weiß aber nicht, wie ich noch auf sie reagieren soll, habe alles versucht, von gut zuhören, bis konsequent handeln, d.h. angedrohte Strafen (Fernsehverbot etc.) auch durchführen. Ich denke, Sie können mir aus Zeitgründen keine Beratung zukommen lassen. Meine Bitte ist: haben Sie eine Buchempfehlung, wo solche Erziehungsprobleme behandelt werden und den Eltern mit Rat und Tat geholfen wird? Für eine Antwort wäre ich sehr dankbar. Liebe Grüße Iris


Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth

Beitrag melden

Liebe Iris, versuchen sie es tatsächlich mal mit dem Buch von Gorden.Ich kenne es allerdings nicht und kann Ihnen dazu nichts sagen. Daß trotzähnliche Erscheinungen immer wieder einmal in späteren Lebensphasen auftreten können, insb. dann, wenn größere Konflikte auftreten, das ist nichts Ungewöhnliches. Viele Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Iris, ich bin zwar nicht in der gleichen Situation wie du, habe aber auch eine Tochter (3 3/4 J), die so ähnlich reagiert wie deine. Ganz gut finde ich *Die neue Familienkonferenz* von Thomas Gordon.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Iris, versuche es doch einmal mit dem Buch "Smart Love. Erziehen mit Herz und Verstand" von Martha Heineman Pieper und William J. Pieper. Es könnte Dir helfen, Deine Tochter besser zu verstehen - und das ist ja der erste Schritt zur Besserung... LG Oda


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe frau Dr  unser 5 jähriger Sohn zieht sich oft bei einem Konflikt zurück indem er die Hände verschränkt zu weinen anfängt und sich irgendwo versteckt. Gestern war sein Cousin 1 Jahr  jünger, bei uns zu Besuch, er wollte ihm beim spielen nicht den Ball geben, da hat mein Sohn genau dieses Verhalten gezeigt. Wie kann ich ihn stärken ? Ich ha ...

Hallo lieber Dr. Posth, ich hatte schon viele Tipps hier im Forum u. benutze ihr Buch als Leitfaden bei d. ErzH. unserer Tochter 24Mon.Trotzdem habe ich erstmalls auch ein "Problem" u. möchte sie um Rat bitten. Also meine Kleine war mit fast 21 Mon. bereits trocken Tags und Nachts ohne jeglichen Zwang o. Druck. Dann kam mit fast 23 Mon. d. "Trotz ...

Ich muss noch weitere Dinge los werden... Bei Frust ist es auch so, dass er z.B. den Schnuller weg wirft und dann schreit, man solle ihn wieder holen, er brauche den Schnuller. Wenn wir darauf eingehen, schmeißt er ihn wieder weg. Wenn wir diesen Kreislauf durchbrechen wollen schreit er weiter: ich möchte den Schnuller haben hol ihn mir! Beruhig ...

Bin alleinerziehend, kein Kontakt zum Vater. Sohn (4) sprachlich weit entwickelt. Trotzphase deutlich abnehmend, weiterhin Schlafbegleitung. Würde sagen gute Bindung. Problem: Großeltern (Kontakt alle 8 Wochen für ein paar Tage) missachten oft meine Wünsche. Bsp: Lassen Kind ohne Kindersitz im Auto mitfahren. Ich erfahre das, werde empört laut. Soh ...