Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Dr. med. Rüdiger Posth:

Auswirkung Konflikt auf Kleinkind 4 J

Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth
Facharzt für Kinderheilkunde, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut

zur Vita

Frage: Auswirkung Konflikt auf Kleinkind 4 J

dreamteam468

Beitrag melden

Bin alleinerziehend, kein Kontakt zum Vater. Sohn (4) sprachlich weit entwickelt. Trotzphase deutlich abnehmend, weiterhin Schlafbegleitung. Würde sagen gute Bindung. Problem: Großeltern (Kontakt alle 8 Wochen für ein paar Tage) missachten oft meine Wünsche. Bsp: Lassen Kind ohne Kindersitz im Auto mitfahren. Ich erfahre das, werde empört laut. Sohn:"Warum schimpfst Du mit Oma?". Ich "Weil Oma etwas gefährliches gemacht hat und ich Angst habe". Sohn: "Oma sagt, das macht nichts, ist doch gut gegangen". Natürlich ist das Problem zwischen Eltern und mir; Frage ist, welche Auswirkungen kann es haben, wenn ich zum Sündenbock abgestempelt werde? Sohn bekommt ja mit, wie ich manchmal laut werde, die Großeltern sind für ihn dann "unschuldig". Danke für Ihre wertvolle Arbeit


Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth

Beitrag melden

Hallo, den Sachverhalt des Meinungsstreits, wenigstens bei dem, den Sie geschildert haben, versteht Ihr Sohn natürlich nicht. So sieht er darin nur die gegensätzlichen Positionen und nimmt deswegen Patei für die Großeltern, weil er sie braucht, da sie ihm bis zu einem gewissen Grad den fehlenden Vater ersetzen. Insofern hat es keine Sinn, dass Sie ihren Sohn an solchen Auseinandersetzungen überhaupt teilhaben lassen. Er gerät nur in einen Loyalitätskonflikt und weiß nicht, wem er nun endgültig recht geben soll. Denn genau genommen ist ihm ja Ihre Meinung gleichermaßen wichtig. Besprechen Sie solche Konflikte zwischen Ihnen und Ihren Eltern, wenn Ihr sohn nicht dabei ist, und bestehen auch dann darauf, dass Ihre Haltung und Ihre Ansichten respektiert werden. Schließlich sind Sie die Mutter. Abgesehen davon ist es ja auch sachlich richtig, was Sie sagen. Viele Grüße


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe frau Dr  unser 5 jähriger Sohn zieht sich oft bei einem Konflikt zurück indem er die Hände verschränkt zu weinen anfängt und sich irgendwo versteckt. Gestern war sein Cousin 1 Jahr  jünger, bei uns zu Besuch, er wollte ihm beim spielen nicht den Ball geben, da hat mein Sohn genau dieses Verhalten gezeigt. Wie kann ich ihn stärken ? Ich ha ...

Lieber Herr Dr. Posth, die Probleme mit unserer Tochter (wird im Nov. 5 J.) werden immer größer. Ich dachte, sie hätte mit 3 ihre Trotzphase überwunden, aber sie ist aufs neue da, nur viel schlimmer. Aus dem Kindergarten werden jeden Tag neue Ausdrücke mit nach Hause gebracht, bekommt sie nicht direkt ihren Willen, schreit sie wie ein Kleinkind. ...

Hallo lieber Dr. Posth, ich hatte schon viele Tipps hier im Forum u. benutze ihr Buch als Leitfaden bei d. ErzH. unserer Tochter 24Mon.Trotzdem habe ich erstmalls auch ein "Problem" u. möchte sie um Rat bitten. Also meine Kleine war mit fast 21 Mon. bereits trocken Tags und Nachts ohne jeglichen Zwang o. Druck. Dann kam mit fast 23 Mon. d. "Trotz ...

Ich muss noch weitere Dinge los werden... Bei Frust ist es auch so, dass er z.B. den Schnuller weg wirft und dann schreit, man solle ihn wieder holen, er brauche den Schnuller. Wenn wir darauf eingehen, schmeißt er ihn wieder weg. Wenn wir diesen Kreislauf durchbrechen wollen schreit er weiter: ich möchte den Schnuller haben hol ihn mir! Beruhig ...