Moonmoth
Guten Tag Frau Henkes, mein Sohn ist 4,5 Jahre alt. Von mehreren Seiten (Kindergarten, Kinderarzt, befreundeuter Sozialpädagogin) wurde uns gesagt, dass er für sein Alter kognitiv sehr weit und wohl sehr intelligent sei. Ich frage mich aber seit einiger Zeit, ob sein Malverhalten normal ist. Er malt keine Menschen, auch keine Kopffüßer. Wenn er etwas malt, dann meistens symmetrische Dinge. Zb eine Spirale, die dann durch Querstriche in Segmente unterteilt wird. Oder er malt einfach verschiedenfarbige Flächen auf ein Blatt, bis dies voll ist. Es werden aber keine Gegenstände gemalt. Keine Sonne, kein Luftballon etc. Wenn sein Zwillingsbruder etwas malt (der malt Menschen relativ detailliert mit Hals, Fingern, Ohren, Haaren, Bauchnabel etc, malt Blumen, Luftballons, Sonne, Berge, Flugzeuge), kritisiert er ihn oft. Sagt zb "So sieht aber ein Flugzeug gar nicht aus." Wenn dieser dann entgegnet, solle er halt selbst eins malen, kommt nur ein "kann ich aber nicht." Er mag auch nicht ausmalen, weil er Angst hat über die Linie zu malen. Manchmal habe ich das Gefühl er ist da zu perfektionistisch. Möchte es nicht versuchen, weil er Sorge hat, es sieht nicht so aus wie er möchte. Auch möchte er oft Buchstaben schreiben, wird aber wütend, wenn die dann nicht so gut aussehen, wie die, die ich vorgeschrieben habe. Seine seien zu krakelig und würden aussehen wie Babybuchstaben. Im Kindergarten hat er schon öfter Freundebücher zum reinschreiben und reinmalen mit nach Hause bekommen. An der Stelle wo es ums Malen geht, möchte er immer, dass ich etwas bestimmtes hinmale (was ja nicht Sinn der Sache ist). Ich versuche dann ihn zu überzeugen dass sich das Kind bestimmt mehr freut wenn er das malt oder dass wir es zusammen versuchen können. Möchte er aber partout nicht und Stempelt dann meistens nur was hin. Ich denke, wenn er nie üben mag, wird er ja auch nicht besser, aber zwingen kann man ihn auch nicht. Ich merke aber zusehends, dass er traurig ist, weil sein Bruder immer tolle Sachen malt und er eben nicht. Wie schätzen Sie das ein?
Guten Tag, Sie sollten die unterschiedliche Entwicklung Ihrer Söhne zulassen. Das ist gerade bei Zwillingen sehr wichtig, damit sie ihre Individualität entfalten können. Mit vier Jahren muss man nicht malen können und man es auch nicht mögen. Ihr Sohn wird es auch nicht üben, weil er weiß, dass der Bruder schon "der Maler" in Ihrer Familie ist. Er kann sich mit Ihrer Unterstützung einen anderen Schwerpunkt suchen, bei dem er der Bessere oder einfach gut ist. Die Geschwisterrivalität kann sich abmildern, wenn Ihre Söhne mit Ihrer Unterstützung sicher sein können, dass jeder von ihnen seine Stärken und Schwächen hat und genau so wie er ist, akzeptiert und geliebt wird. Das ist ein Prozess, der in unterschiedlicher Form die Kindheit durchzieht. Ich wünsche ihnen alles Gute. Ingrid Henkes
Ähnliche Fragen
Hallo Herr Dr. Posth, mein Sohn darf nur sehr kontrolliert fernsehen oder Computer spielen. Allerdings ist in seinem Freundeskreis das Thema "Star Wars" "in". Er bekommt dann mit, was seine Freunde nachspielen und malen und möchte natürlich auch mitmachen. Mir machen seine Bilder Angst und ihre Anwort beruhigt mich nicht. Was bewegt Kinder, die ...
Hallo Herr Dr. Posth, Yannik wird Anfang September 4 Jahre alt. Wie normal oder unnormal ist es, dass er nicht malen kann? Ausser einer Sonne (mit Strahlen und Gesicht) oder einem autoähnlichen Gefährt (es sind 2 Räder und 1 Rundumleuchte zu erkennen)ist ihm nichts zu entlocken. Er malt auch nicht gern. Nicht mal das Ausmalen gefällt ihm. Er ka ...
Hallo Herr Dr. Posth, meine Tochter, 3,25 Jahre, malt sehr gerne mit allen möglichen Farben. Seit 1. Woche interessiert sie sich sehr für Zahlen und Buchstaben und möchte ständig, dass wir ihr ihren Namen schreiben und Zahlen aufschreiben. Jetzt kann sie eine 8 und eine 0 malen und ein E schreiben. Allerdings weiss ich nicht ob ich dieses Interes ...
Hallo Herr Dr. Posth, ein paar kurze Fragen zu meinem Sohn, 38 Mon. Was muss ein Kind in diesem Alter malen können? Schon Kopffüssler? Bis zu welchem Alter begleitet man Kinder in den Schlaf? Wir tun es noch, ich muss jedoch erwähnen, dass er auch keine Schwierigkeiten beim Einschlafen hat, wenn es einmal nicht klappt und wir z.B."nur" Vorlesen ...
Hallo, meine Mädels (gerade 4) malen sehr gerne, bisher beschränkt es sich allerdings doch noch eher auf Kritzelkratzel, manchmal ein Baum, eine Sonne oder mit etwas Phantasie ein Haus. Nun kommen sie ständig an und wollen das ich ihnen etwas vormale. Finde ich auch wichtig und würde sie dort gerne unterstützen. Aber wie? Ich bin was das betrif ...
Hallo, Dr. Posth Mein Sohn wird im August 4 und bisher malt er nur Krickelkrackel. Wenn er schreiben spielt (Zick-zack und Wellenlinien) hält er den Stift meist richtig. Geht es ums malen hält er den Stift in der Faust. Ebenso bei den Farben, beim "Schreiben" kennt er sämtliche Farben und nutzt sie. Animiere ich ihn zum malen (z.B. gelbe Sonne), ...
Ist es eigentlich normal, daß ein 2,5jähriger immer wieder möchte, daß wir (Mama u. Papa) Dinge für ihn bauen (z.b. Haus, Garage etc. mit Legos) oder Dinge für ihn malen? Ich denke doch, er hat selber Fantasie und kann ja auch Häuser "symbolisch" bauen, es muß ja nicht perfekt sein. Nein, er will daß wir für ihn diese Dinge tun, oft auch auf dem Sp ...
Guten Morgen! Unser Sohn wird Anfang Juni 4. Im Gegensatz zu seinen Freunden malt er noch, indem er den Stift in der ganzen Faust hält, er malt auch sehr ungern und ist schnell frustriert daß es nicht so gut klappt wie z.B: bei seiner Freundin. Schneiden mit einer Schere kann er auch nur mit zwei Händen. Sollte er das schon können?
hallo herr dr. posth, unser sohnemann ist jetzt knapp 3 1/2 jahre alt und geht seit september letzten jahres in den kindergarten. insgesamt halten wir ihn für sprachlich gut entwickelt und recht clever. seine kreativität läßt er gerne d. bauen von duplo oder bauklötzen oder in sehr phantasievollen rollenspielen aus. allerdings malt und bastelt er ...
Unser Sohn (4J, 3 Mon.) malt nicht besonders gern und wenn, dann möchte er, daß wir ihm etwas malen, das malt er dann evtl. aus. Ich denke, es war ein Fehler ihm Dinge vorzumalen. Bei unserem kleinen Sohn (2J) wollten wir es nun besser machen und er hat mit viel Spaß immer mal wieder etwas gemalt, einfach aus Freude an den Stiften, was ich wirklic ...
Die letzten 10 Beiträge
- Altersgerechter Umgang mit Provokationen (33 Monate)
- Angstanfälle
- 2,5 jährige Wutanfälle/Schreikrampf
- Kind (2 Jahre) schimpft mit sich selbst
- Bub (8) dauernd beleidigt
- Mutter Baby Trennung
- Kind schaut kurz nach dem es drei wurde nicht mehr in die Augen
- Tochter 21 Monate kneift andere Kinder ins Gesicht
- 8-Jährige kann nicht verlieren
- Urvertrauen