Mitglied inaktiv
Meine Tochter(20Monate)lässt sich von Gleichaltrigen(oder auch Jüngeren)Spielzeug, Essen u. ihr Trinken fast immer wegnehmen.Wie soll ich mich verhalten?Ihr die Sachen wiedergeben,sprich das andere Kind am "Wegnehmen" hindern?Oder muß sie selbst lernen die Sachen zu "verteidigen"?Habe Ihren Bericht gelesen und weiß trotzdem nicht wie ich mich am Besten verhalten sollte. von wegen Einmischen ja, und wie oder nicht einmischen??? Nur wenn es ihr absolut zuviel wird "verteidigt" sie die Sachen. Ansonsten schaut sie nur und holt sich dann etwas anderes zum Spielen.Ich möchte ihr einfach helfen. Vielen Dank für Ihre Hilfe
Hallo, das Thema der Sozialentwicklung wäre eigentlich Stoff für den 4.Teil, insofern finden Sie dazu noch nicht viel. Offenbar gehört Ihre Tochter eher zum Menschenschlag mit einem sanften Gemüt, sonst würde sie sich nicht alles einfach wegnehmen lassen, sondern Ihre Sachen erbittert verteidigen. Erklärt sie denn nicht ständig: "das ist meins!" Trotzt Sie denn auch? Beim Problem der Rivalität, das im Kindesalter absolut unvermeidlich ist, müssen sich die Eltern weitgehend mit einem Beobachtungsposten zufrieden geben. Klar muß man darauf Acht geben, daß sich die Kinder nicht gegenseitig verletzen, aber eine uns Erwachsenen geläufige Form von Gerechtigkeit zu schaffen, funktioniert nicht und wird auch von den Kindern nicht verstanden. a) versteht Ihre Tochter nicht richtig, warum Sie das für sie tun und b) fühlt sich das andere Kind von Ihnen in seinen Ansprüchen behindert und seelisch verletzt. Über kurz oder lang verliert Ihre Tochter nur wichtige Spielkameraden. Wenn Ihre Tochter nur im äußersten Notfall sich wehrt, dann ist das im Moment ihre Methode, mit den Konflikten mit anderen Kindern klar zu kommen, und wenn sie sich dann ein anderes Spielzeug holt, dann ist sie mit ihrer Lösung auch zufrieden. Viele Grüße
Ähnliche Fragen
Hallo Herr Dr.Posth, seit längerem gehöre ich zu den stillen Lesern in diesem Forum und ich finde daß Ihre Antworten sehr einfühlsam und gleichzeitig gut erklärt sind! Heute habe ich deshalb auch eine Frage an Sie: Meine Tochter ist ein Frühchen aus der 32. SSW, und jetzt 15 Monate alt. Wir waren im August im hiesigen SPZ und dort wurde sie ...
Hallo Herr Dr. Post! Habe nach längerer Zeit mal wieder eine Frage. Unser Sohn hatte heute seinen 2. Geburtstag. Seit gut 6 Wochen ist er großer Bruder und ich kann ohne Übertreibung sagen, dass es prima klappt. Er zeigt bisher wirklich keinerlei Eifersucht. Mag seine kleine Schwester oft und gerne halten, küssen und drücken, hat Verständnis wenn ...
Unsere Tochte ist gut 2 1/2 Jahre alt. Ein aufgewecktes, kleines Mädchen. Bei gleichaltrigen Kindern hat sie noch etwas Mühe, lässt sich alles wegnehmen und traut sich nicht mit letzter Konsequenz sich zu wehren. Wir sind stets bemüht, sie in ihrem Selbstvertrauen zu stärken. Nun hat sie seit 6 Monaten eine kleine Schwester. Seit ca. 2 Monaten nun, ...
Hallo Dr. Posth, ich treffe mich 1x/Woche mit einer Freundin,deren Sohn 6 Wochen jünger als meine Tochter (13 M.) ist.Die Kinder spielen dann mehr nebeneinander her,als zusammen,haben jedoch Spaß.Nun fällt uns Müttern immer wieder auf,dass der Sohn m. Freundin immer die Spielsachen haben möchte,die meine T. gerade hat.Meine T. ist das genaue Geg ...
S. g. Dr. Posth, mein Sohn+ich treffen uns regelmäßig mit meiner Freundin+deren gleichaltrigen Tochter.Manchmal nimmt Finn der Kleinen was aus der Hand wenn er es gerne haben möchte (bei Kindern die er nicht so oft sieht macht er das fast nie).Sie fängt dann an zu weinen u. ich bitte ihn dann es ihr zurückzugeben, was er dann meist nicht macht.Ich ...
Sehr geehrter Herr Dr. Posth, unser Sohn(im Juni 3 Jahre geworden)nimmt anderen Kindern immer das Spielzeug ab.Wenn die Nachbarskinder zum spielen da sind,nimmt er ständig das Spielzeug weg.Er selber möchte aber eigentlich gar nicht damit spielen,sondern es nur abnehmen.Nach 2 Sekunden ist es für ihn nämlich wieder total uninteressant.Danach weint ...
Unsere Tochter spielt bereits sehr "schön" mit anderen Kindern, teilt bereitwillig ihre Sachen, nimmt niemanden etwas weg. Wenn es doch mal zu Konflikten kommen, funktionieren tauschen und abwechseln sehr gut und mit Begeisterung. Wenn ein anderes Kind weint oder jammert gibt sie ihm gleich das gewünschte Spielzeug (ohne Aufforderung), und ich habe ...