pedim
Sohn (3,5 Jahre) ist Ende April im Wald-Kiga gestartet.Mit mir 1mal/Woche hingegangen und ich bin die ganze Zeit geblieben.Ablösung klappte sehr gut, ich konnte mich ab Juli verabschieden und er ist mit seinem Freund und den Erzieherinnen gerne 2mal/Woche alleine mitgegangen.Nach Ferien ist er tägl. alleine zs. mit Freund und Erzieherinnen mitgegangen.Nach 4 Tagen ist sein Freund in Urlaub gefahren und von da an wollte er nicht mehr ohne mich gehen. Auch als sein Freund aus dem Urlaub zurück war, ist er nicht mehr alleine dageblieben.Hat z.Zt. Vertrauen zu den Erzieherinnen und spielt gerne mit anderen Kindern.Ich muß nur immer in Sichtweise bleiben denn in unangenehmen Situationen oder bei Schmerz ruft er nach mir.Zu Hause mag er sich oft nicht von mir trennen wenn Papa oder Oma aufpassen wollen.Wie und wann werde ich mich zeitweise und ganz von ihm trennen können?Wäre es hilfreich wieder auf z.B. 3mal/Woche zu gehen? Anfang Okt. waren wir eine Woche nicht im Kiga - keine Veränderung.
Hallo, offenbar hatte ihr Sohn sich mit seiner Gefühlsslage im Ki-ga stark über seinen Freund stabilisiert. So etwas ist generell nicht selten und betrifft auch noch deutlich ältere Kinder. Dadurch gelingt ihnen dann aber nicht, so gut die Ersatzbindung zu der Bezugserzieherin aufzubauen. Und die hätte ihn jetzt auffangen müssen, als der Freund nicht mehr kam. Nun braucht er wieder seine Hauptbindungsperson zur Stabilisation, also Sie. Insofern kommt auf Sie noch einmal so etwas wie ein verkürzte sanfte Ablösung zu, sonst gibt es wahrscheinlich Schwierigkeiten und Widerstände. Aber das kann sich jetzt, da Ihr Sohn ja die Verhältnisse im Ki-ga schon gut kennt, um einen kurzen Zeitraum handeln. Die Häufigkeit des Ki-ga-besuchs würde ich nicht verringern. Wenn die erneute Ablösung überstanden ist, dann wird sich Ihr Sohn auch zu Hause wieder ganz normal verhalten. Viele Grüße
Ähnliche Fragen
hallo!bei letztem gespräch sagte erzieherin sie glaubt nicht,dass es bei meiner tochter und mir ohne tränen gehen wird.Sie sagte,sie wird sie festhalten müssen,auch wenn ich dann nur kurz rausgehe.ich kann doch nicht schon wieder abbrechen!und ich weiß nicht mehr was ich machen soll!heute klebte meine tochter wieder die ganze zeit an mir.sie sagt s ...
Hallo Hr.Dr.Posth! Unsere Tochter (3) ist ein "schüchternes" Kind,sehr defensiv.Bindung u.E.einwandfrei,Loslösung ohne Probleme.Seit 5 Monaten "große Schwester"-ohne Eifersüchteleien.Seit 1 Woche ist sie nun im Kiga.Dort wird keine sanfte Ablösung praktiziert,schreiende Kinder werden den Müttern"entrissen",bereits am 1.Tag.Für mich kommt das nicht ...
Mein Sohn (3J.) geht seit 3 Wochen in den KiGa. Die erste Woche war super, ich konnte mit seinem Einverständnis gehen und er hatte keine Probleme. Dann bekam er im KiGa Bauchweh und ich habe ihn abgeholt. Danach wollte er nicht mehr alleine dort bleiben. Ich habe dann versucht, mit ihm dort zu bleiben und ihm wieder Vertrauen zu geben, doch nachdem ...
Guten Morgen, Herr Posth, Meine Zwillinge 2J 10M gehen ab dieser Woche in den Kindergarten. Ich möchte sanfte Eingewöhnung. Erzieherin ist der Meinung, Kind muss weinend durch die Trennung durch. Da Sie oft die Bindungsforschung zitieren, um sanfte Ablösung zu propagieren: gibt es Literatur, auf die ich mich berufen kann? Ich hätte gerne etwas f ...
Sehr geehrte Frau Henkes, in meinem Kopf fahren die Gedanken Karussel und ich bräuchte tatsächlich einmal einen fachkundigen Rat von Ihnen; auch wenn ich weiß, dass die Situation von außen betrachtet sicherlich schwer einzuschätzen ist. Ich muss mir das alles von der Seele schreiben, es wird sicherlich lang.... Meine Zwillinge sind etwas über 3 ...
Liebe Frau Henkes, da einige Auffälligkeiten bestehen, mache ich mir Sorgen um meine Tochter, 4 Jahre alt. Beim Psychologen bzw. Ergotherapeuten muss ich bis zu einem Jahr auf einen Termin warten und die Kinderärztin konnte bisher auch nicht weiterhelfen. Es geht unter anderem darum: Sie spricht flüssig und im privaten Umfeld viel, aber im Kind ...
Schönen guten Tag Meiner Tochter (5) macht es ziemlich zu schaffen wenn sie im Kindergarten, oder auch beim Turnen welches sie nebenbei macht, einem anderen Kind die Hand geben muss. Sie war schon immer sehr zurückhaltend anderen gegenüber und mag auch kein Körperkontakt ausser bei uns Eltern, ihren Grosseltern, ihrer besten Freundin und ein pa ...
Hallo Frau Henkes, wir haben folgende Situation, unsere Tochter 5,5 Jahre möchte im Kindergarten wenn ein anderes Kind Geburtstag feiert und etwas zum Essen mitbringt oder beim gesunden Frühstück nichts essen. Gekommen ist es dazu weil sie vor einem Jahr als ein Geburtstag war sich übergeben musste. Seitdem möchte sie nichts mehr essen. ...
Liebe Frau Henkes, Erstmal vielen Dank, dass Sie sich immer wieder die Zeit nehmen uns Eltern zu helfen, um Situationen besser zu Verstehen und Handlungsempfehlungen geben. Das ist immer wieder eine große Hilfe. Ich wende mich heute bezüglich meines Sohne (fast 6 Jahre alt) an Sie. Er ist ein aufgeweckter Junge, der eigentlich immer sehr bel ...
Liebe Frau Henkes, unser Sohn hat seit September von der Krippe in den Kindergarten gewechselt, er ist jetzt 3 Jahre und 8 Monatr alt. Seit einigen Wochen ist er nachmittags nach dem Abholen weinerlich, jammert viel, beleidigt und kommandiert uns herum und alles eskaliert. Im Kindergarten macht er neuerdings keinen Mittagsschlaf mehr und i ...
Die letzten 10 Beiträge
- Kind Windel mit 5 tagsüber
- Sohn unmöglich seit Kindergarten
- Aggressives und gemeines Verhalten
- Nur noch Drama mit 3-jährigem
- Sprache 4-Jährige
- Komisches verhalten
- Träumerei wird zur Herausforderung
- Verhalten normal oder autistische Züge?
- Sohn 5 Jahre wird im Kindergarten ausgeschlossen
- Ereignisse rückgängig machen - Autismus?