Mitglied inaktiv
Hallo Herr Dr. Posth, meine Tochter 19 Monate wird seit 01.09. in die Kindergrippe eingewöhnt ( Berliner Modell). Bisher ( 6 Monate ) wurde sie 1 Tag von ihrem Vater und 1/2 Tag von ihrer Tante betreut, künftig soll sie halbtags 08:00 bis 14:00 Uhr in der Grippe bleiben. Die Eingewöhnung bzw. der Bezug zur Erzieherin funktioniert sehr gut. Meine Tochter sagt zu Hause oft den Namen der Erzieherin, geht morgens zu ihr, lässt sich von ihr auf den Arm nehmen, frühstückt mit ihr zusammen und bittet sie um Tee, auch das wickeln hat gut geklappt. Bereits nach 4 Tagen konnte ich mich von ihr verabschieden und fuhr 1 h nach Hause. Läuft alles super und trotzdem möchte ich mich bei Ihnen rückversichern, ob alles so o.k. ist. Habe ihre Bücher ( danke ) gelesen und versuche meine Tochter entsprechend zu erziehen. Falls sie doch mal anfängt bei der Verabschiedung zu weinen, wäre es dann richtig bei ihr zu bleiben bis sie sich beruhigt hat und mich verabschiedet? Sollte man das immer so machen? VG
Hallo, ja, das wäre richtig, auch wenn ihnen die klassische Pädagogik etwas anderes sagen würde. Aber erstens haben wir es noch mit einem Kleinkind zu tun, für das die Maßgaben der frühen Fremdbetreuung gibt, und zweitens überschätzen sich auch Kinder schon, und nachdem es erst einmal eine Zeitlang gut ging, vielleicht auch weil es bisher zu keinem Konflikt gekommen ist, bricht plötzlich die Anpassungsfähigkeit in sich zusammen und das Kind braucht wieder seine sichere Basis, die Mutter. Zum echten sanften Übergang gehört ohnehin ein längerer Zeitraum. Also bleiben Sie weiter noch ein bisschen in Reichweite. Ein Weinen bei Verabschiedung drückt Angst und Stress aus, da sollte Sie Ihre Tochter auf keinen Fall abgeben. Viele Grüße
Ähnliche Fragen
Hallo Herr Dr. Nohr, unser Kind (21 M) wir gerade in eine Spielgruppe eingewöhnt, wo sie 2 Vormittage hingehen soll. Sie war nun 4 Mal da. Am 1.Tag blieb ich eine halbe Std und ging dann für 30 min. Sie verabschiedete mich ohne Tränen und beim Abholen wollte sie weiterspielen. Am 2.Tag blieb sie 1,5 Std allein, auch ohne Tränen. Ich fand sie zufrie ...
Hallo Herr Dr. Posth, Sohn(4,5) geht seit 1 Wo in Kiga. Er will, sagt auch immer, er will allein da bleiben. Ich warte auf dich. Am ersten Tag hat er kurz geweint als ich gegangen bin, ließ sich aber sofort von Erz. ablenken und spielte. Bei Abholung ist er mir um den Hals gefallen. 2.Tag: genau das gleiche, konnte ihn überzeugen, da zubleiben. Er ...
Sehr geehrte Frau Henkes, mein Sohn ist 2 Jahre und 4 Monate alt und geht seit 4 Wochen in den Waldkindergarten (2x 4 Stunden und 2x 6 Stunden). Die Eingewöhnung lief gut und ist eigentlich schon abgeschlossen. Er weint mittlerweile morgens nicht mehr beim Abschied und die Rückmeldungen der Erzieherinnen sind durchweg positiv, ab und zu weint e ...
Guten Morgen, wir haben im Mai mit der Eingewöhnung meiner 2,5 Jährigen Tochter im Kindergarten gestartet die leider nach 4 Wochen wieder abgebrochen wurde. Sie ist ein sehr willensstarkes, gefühlsstarkes und sensibles Kind. Sie hat schon sehr früh laufen gelernt und ist mit dem Kopf auch schon weit voraus aber an ihrem Sozialverhalten scheiter ...
Hallo Frau Henkes, ich habe etwas auf dem Herzen, das meine Tochter, 14 Monate, betrifft. Wir starten in einem Monat mit der Eingewöhnung in eine Kita. Ca. 6 Wochen später muss ich wieder arbeiten gehen. Sie ist zwar schon immer auch sehr an anderen Menschen und vor allem älteren Kindern interessiert, entdeckungsfreudig, weit in der motorische ...
Guten Morgen, ich hatte bereits immer mal wieder die Angst, dass meine Tochter eine unsichere-vermeidende Bindung hat. Ich habe sie zwar nie schreien lassen, sie schläft bei uns im Zimmer und natürlich auch immer alle Bedürfnisse gestillt, aber ich weiß, dass sie oft auch mehr Aufmerksamkeit beim Spielen hätte bekommen müssen (wobei ich mich na ...
Hallo Frau Henkes, Meine Tochter ist 20 Monate alt, und seit zwei Wochen befinden wir uns in der Kita-Eingewöhnung. Sie ist sehr gerne dort, interessiert sich für die anderen Kinder und nimmt auch Kontakt zu den Erzieherinnen auf – besonders zu einer von ihnen. Allerdings fällt ihr die Trennung von mir noch schwer: Sobald ich ihr sage, dass ...
Sehr geehrte Frau Henkes, unsere Tochter (2 Jahre 2 Monate alt) war an ihrem ersten Kita-Tag am 15.9. Feuer und Flamme. Auch am zweiten Tag spielte sie mit Freude und ließ sich auf die Erzieherinnen ein. Das neue, skandinavische Eingewöhnungsmodell, das dieses Jahr erstmalig in der Kita getestet wird, sah vor, dass ich die ersten beiden Tage im ...
Sehr geehrte Frau Henkes, unser Sohn (18 Monate) befindet sich seit dem 01.10. in der Eingewöhnung. Es handelt sich um eine kleine Einrichtung mit derzeit 6 Kindern und 2 Erzieherinnen. Künftig soll L. dort von Mo bis Do 8.15 bis 12.30 Uhr bleiben (Mittagschlaf wird zuhause gemacht). Bereits am ersten Tag hatte er wirklich Spaß und ist nach ...
Sehr geehrte Frau Henkes, Vielen herzlichen Dank für Ihre informative Rückmeldung zu meiner Frage vom 20.10. Seither wird die Situation immer schwieriger. Am Montag musste ich meinen Sohn bereits nach einer halben Stunde abholen, weil er immer wieder geweint hat. Er war fix und fertig als ich ankam. Am darauffolgenden Tag meinte die Erziehe ...
Die letzten 10 Beiträge
- Kind Windel mit 5 tagsüber
- Sohn unmöglich seit Kindergarten
- Aggressives und gemeines Verhalten
- Nur noch Drama mit 3-jährigem
- Sprache 4-Jährige
- Komisches verhalten
- Träumerei wird zur Herausforderung
- Verhalten normal oder autistische Züge?
- Sohn 5 Jahre wird im Kindergarten ausgeschlossen
- Ereignisse rückgängig machen - Autismus?