Reba
S.g.Dr.Posth, Tochter (3 ½ Jahre) schläft noch im Beistellbett im ESZ. Einschlafen nur mit Kuscheln bzw. Haaredrehen, auch nachts braucht sie noch manchmal Körperkontakt. Wir haben es schon mehrfach ohne Kuscheln versucht, aber dann kommt sie abends nicht zur Ruhe, turnt ewig lange im Bett rum und fängt an zu weinen, wenn sie nachts aufwacht. Seit Januar ist sie im Kiga (gefällt ihr, aber sehr anstrengend für sie), deshalb wollten wir auch erstmal nichts erzwingen. Jetzt möchte sie (von sich aus) im eigenen Zimmer schlafen. Wir haben es ausprobiert, aber es dauerte ewig, bis sie einschlief. Die (sehr helle) Zimmerlampe sollte an bleiben. Und nachts wollte sie, dass wir uns zu ihr legen. Wir haben sie dann mit ins ESZ genommen, das wollte sie auch erst, dann wieder nicht, Hin- und Hergerenne, kurz: an schlafen war nicht zu denken. Sonst ausgeglichen und willensstark, LL allerdings eher schleppend. Wie sollen wir uns verhalten? Danke!
Hallo, da Ihre Tochter vom Alter her Regeln verstehen kann und auch die Notwendigkeit eines Einhaltens von Regeln schon einsieht, sollten Sie das Problem von dieser Seite aus betrachten und mit Ihrer Tochter lösen. Als Regel sollte dann gelten, dass ein begleitetes Einschlafen bei Dämmerlicht erfolgt, und Ihre Tochter dann nachts ins Elternbett kommen darf, wenn sie wach wird und sich ängstigt. Für den Fall, dass sie gar nicht kommen möchte, sollten Sie ein Babyphon vorschlagen, über das Sie sich mit Ihnen in der Nacht verständigen kann. Sie wird das sicher am Anfang ein paar Mal nutzen, mit der Zeit aber nicht mehr benötigen, weil die Gewissheit, Sie als Eltern jederzeit erreichen zu können zum Durchschlafen genügt. Viele Grüße
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Herr Dr. Posth, beide Töchter (4 J., 1,5J.) schlafen bei mir im Elternbett ein, werden dann jew. in ihr eigenes Bett im Schlafz. gelegt, schlafen dort gut. Die ältere Tochter (ängstl, Säugl., früh gefremdelt, nie schreien lassen, leider lang gestillt, hat erschwerte Loslsg, durchgemacht (jetzt viel besser, aber immernoch Mama-Kind, ...
SGDr Posth. Ich habe nochmal eine frage zu unserer jetzigen Schlafsit. (Zwei Jungs 5 und 7) Unser Großer ist mit ca 4 Jahren in ein eigenes Zimmer umgezogen allerdings nicht auf eigenen Wunsch. Wir dachten es wäre besser, da das Einschlafen beider i. 1 Zimmer am Abend sehr schwer war. Der Große ist dann fast jede Nacht zum Bruders "umgezogen". Morg ...
Sehr geehrter Herr Dr. Posth unser Sohn (seit Nov. 6) hat bis er 4 war in unserem Schlafzimmer - aber in seinem eig. Bett geschlafen. Er zog problemlos dann in sein Zimmer um, hatte dort ein großes Bett bekommen. Das kleine 1,40m-Bett steht noch in unserem Zimmer u. wurde danach nur mal bei Gewitter o. Krankheit (hohes Fieber, Schmerzen etc.) ge ...
Hallo! Ich lese immer wieder, dass Kinder ab ca. 4 Jahren von allein das Bedürfnis bekommen in ihrem eigenen Raum zu schlafen etc... Mein 5jähriger Sohn möchte aber noch immer nicht alleine schlafen. Auch spielt er ganz selten alleine in seinem Zimmer. Er will immer in meiner Nähe sein. Er bleibt aber gut allein bei Oma und Opa und hat kein Proble ...
Hallo. Unsere Tochter ist knapp 7 Monate alt. Da das Bettchen (Wiege) das bisher bei uns im Elternschlafzimmer stand, jetzt zu klein ist, haben wir unsere Tochter für die letzten drei Nächte in ihrem eigenen Bett im Kinderzimmer die Nächte schlafen lassen. Ist das zu früh?? Also unsere Tochter hat damit überhaupt kein Problem und nimmt es gut an. U ...
Wir haben ein großes Problem! Unsere Tochter ist 6 Jahre alt und seit ca. 1 Jahr ist es nicht mehr möglich, dass sie in ihrem Zimmer schläft. Sie hat riesige Angst und ist überhaupt nicht dazu zu bewegen. Wir haben es im Guten versucht, geschimpft, eine Belohnung versprochen etc., aber es bringt alles nichts. Sie weint, schreit und ist gar nicht zu ...
Hallo, Meine Tochter, 22 Mon., Beistell-Familienbett, noch gestillt (auch nachts 1 Mal) - schläft ohne Stillen ein, aber dauert lang. Seit 18 Mon. 4h/Tag in Kita mit sanfter Ablösung, nie schreien lassen, sehr viel getragen bis sie selbst nicht mehr wollte (18Mon.) , erzählt in 3-4 Wortsätzen, sehr sozial, offen und mobil. Stand mit 7 Mon., fä ...
Hallo Dr. Posth, ich schlafe mit unserem Sohn (wird im Juni 5 Jahre alt) in einem Zimmer, allerdings jeder in einem eigenen Bett. Mein Mann schlaeft alleine im Elternschlafz., da er schnarcht und einen sehr leichten Schlaf hat. Bis zu welchem Alter ist es in Ordnung, dass ich mit unserem Sohn in einem Zimmer schlafe (wie gesagt in eigenen Bette ...
Guten Tag! Unser Sohn hat bis letzten Sommer (da war er 5) bei uns im Bett geschlafen. Dann haben wir gemeinsam sein Zimmer neu gestaltet und er ist ausgezogen. Im Dezember haben wir ein Mädchen bekommen, und seitdem verweigert er sein Zimmer wieder. Er ist sehr selbständig und auch glücklich mit seiner Schwester und ich will nicht dass er denk ...
Guten Morgen Herr Dr. Posth, m. Tochter ist 15 M alt und schläft seit dem 10. LM im eigenen Zimmer. Jetzt habe ich viel von Ihnen gelesen und weiß mittlerweile, dass es eigentl. besser ist, wenn Kinder noch im Elternzimmer sind. Das Zimmer ist direkt neben unserem und ich bin sofort bei m. Tochter, wenn sie wach wird, sie muss nicht erst schreien. ...
Die letzten 10 Beiträge
- Schreien beim Papa
- Probleme in der Kita nach den Ferien
- Getragen werden wollen mit Verzweiflung
- Zwangsgedanken?
- 2 Jährige Eifersucht
- Autistische Züge?
- Tochter will nur von Mama nachts auf die Toilette begleitet werden
- Verletzende Aussagen gegenüber Mama - was steckt dahinter (29 Monate)?
- Eingewöhnung
- Extreme Unsicherheit und Anhänglichkeit