Mitglied inaktiv
Hallo Dr. Posth, vielen Dank für Ihre Antwort von letzter Woche. Ich habe dazu noch eine Frage. Meine Tochter will nun auch nicht mehr Autofahren, sie wehrt sich oft schon beim Hineinsetzen in den Kindersitz. (Oft wirft sie jetzt auch ruckartig den Kopf nach hinten.) Wenn ich sie nicht ständig bespaße fängt sie schon nach kurzer Zeit an zu weinen, steigert sich oft richtig rein. Nehme ich sie raus, ist meist sofort wieder alles gut. Leider sind aber Autofahrten nun mal nicht zu vermeiden, wie gehe ich hier richtig mit ihr um? Denken Sie dass ist nur eine Phase? Und vor allem kann ich sie ja auch nicht dauernd bespaßen wenn ich zum Beispiel alleine unterwegs bin? Da ich sie ja nicht schreien lassen kann und will, habe ich mittlerweile schon Angst vor jeder Autofahrt die länger als 10 min dauert.... Hier noch der link zu meiner frage von letzter Woche: http://www.rund-ums-baby.de/entwicklung/mebboard.php3?step=2&range=20&action=showMessage&message_id=30802&forum=155 VG J.
Hallo, das Problem mit dem Autositz betrifft nicht nur Sie. Offensichtlich fühlen sich einige Kinder in diese Sitze regelrecht eingezwängt und entwickeln nach kurzer Zeit ein Ausbruchsverlangen. Da die Kinder aber zu ihrem eigenen Schutz unbedingt drin sitzen müssen, bleibt einem nur der Weg der gezielten Ablenkung. Wenn die Kinder etwas älter sind helfen am besten Erzählkassetten. Für kleinere Kinder gibt es Liederkassetten. Es gibt aber sicher auch modernere Medien für diesen Zweck. Am besten ist natürlich eine geduldige Begleitung. Viele Grüße
Ähnliche Fragen
Lieber Dr. Posth, habe in Ihrem Langtext über den ersten Willen gelesen und erfahren, dass es völlig normal ist, dass unser Wildelwechsel derzeit einem Ringkampf ähnelt (mein Sohn ist jetzt 11 Monate alt). Ich habe Sie so verstanden, dass man den Willen des Kindes nicht brechen soll, wie aber soll ich ihn denn dann wickeln? Ich versuche es mit ...
Hallo Dr. Posth, meine Tochter,8,5 M.,ist ein liebes fröhliches Kind.Seit ein paar Wochen bekomme ich aber täglich ihre extreme Ungeduld und ersten Willen zu spüren.Sie wehrt sich beim Wickeln,sie will nicht in den KiWa,sich nicht hinlegen.Das Problem für mich dabei ist dass sie sich so sehr wehrt(sie biegt sich nach hinten durch)dass es mir manch ...
Hallo Herr Dr. Post, seit einiger Zeit ist mein Kleiner (gerade 10 Mon.)den ganzen Tag schlecht drauf.Er meckert in einer Tour.Er ist sehr temperamentvoll und super aktiv.Krabbelt seit ende sechs Mon. und beginnt an Möbeln langzulaufen, noch auf Zehenspitzen.Er will alles erkunden was höher liegt, Bodenbereich ist schon erkundet. Muss ihn im Eil ...
Lieber Dr. Posth, es ist so toll, was Sie hier leisten, besten Dank! Wir haben unsere Tochter (1 Jahr alt geworden) immer forumsgerecht „erzogen“. Sie wurde & wird immer viel getragen, schläft bei uns. Im Kinderwagen war sie schon immer nur gern beim Schlafen. Wenn wir mit dem Wagen draußen sind, möchte sie auch jetzt max. nach 15 min auf den Arm ...
Lieber Dr. Posth, die Eingewöhnung unserer Tochter (14 Mo, forumsgerecht aufgewachsen) läuft sehr gut, wir haben insgesamt 3 Monate Zeit eingeplant und sind im 2. Mo. 2 mal hörte ich nun schon, "ihre Tochter hat aber einen ganz schön starken Willen". Sie zeigt halt was sie nicht möchte (nicht gleich mit weinen, sondern mit einer etwas "ärgerlich ...
Hallo, der Wille m. Tochter, 2 J. bringt mich zur Verzweifl.! T. will nichts mehr. Morgens Pyjama nicht aus u.Kleidung an. Abends umgekehrt. Meine beschr. Wege funktionieren nicht mehr. Siehe Frage ID: 51682 Nur noch Nein. Mein M. sagt zu T. dann bleibst du alleine daheim u. zieht mich raus u. geht. Sie weint u. zieht sich an. Finde ich nicht gut. ...
Sehr geehrter Herr Dr. Posth, unser 13 Monate alter Sohn hat für mein Empfinden schon einen sehr starken Willen und wird richtig zornig wenn es nicht so geht wir er möchte. Manchmal beißt er uns dann auch und biegt sich nach hinten durch. Wie ist die richtige Art mit dieser Situation umzugehen? Danke für Ihre Hilfe
Lieber Dr. Posth, unser Sohn (18 Monate) entwickelt nun seinen eigenen Willen - und ich würde gern wissen, ob es okay ist, ihm diesen auch mal zu lassen. Um ihm nicht ständig zu frustrieren. Beispiel: Wenn er nach dem Spaziergang drinnen seine Mütze nicht absetzen mag, lasse ich ihm seinen Willen, weil es niemandem wehtut. Irgendwann setzt er die ...
Lieber Dr. Posth! Unser Sohn(32 Mo)hat einen sehr starken Willen und macht oft das Gegenteil von dem was wir sagen. ZB wirft er seine Haube beim Spazierengehen weg. Nach Endlosdiskussionen warum eine Haube wichtig ist, holt sie sein Bruder oder sonstwer (die Liste ist lang). Er wurde nie fremdbetreut, nie weinen gelassen, Familienbett, engagi ...
Sehr geehrter Dr. Post, To ist 7 Mo alt geworden. Sehr liebevoller, bindungsorientierter Umgang, nach Bed. gestillt, ausschl. getragen, schläft m. mir im Bett. Sie ist motorisch u. kognitiv auffallend weit, krabbelt (robben m. 5 M.), neugierig u. (nach kurzer Skepsis) sehr an anderen Menschen u. Tieren interessiert, hat sehr selten u. dann nur kur ...