Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Dr. med. Ludger Nohr:

Das leidige Thema Schlaf.

Dr. med. Ludger Nohr

Dr. med. Ludger Nohr
Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Frage: Das leidige Thema Schlaf.

Lillianna

Beitrag melden

Seit einigen Monaten schläft unser Sohn (9 Monate) in unserer Mitte im eigenen Schlafsack. Nun hat es sich etabliert, dass unser Sohn zwar sehr schnell einschläft, aber nur mit einem von uns im Bett. Er tastet auch immer wieder,ob wir noch da sind, und rollt mal an Mama und mal an Papa heran. In sein Bettchen legen, bis wir selbst zu Bett gehen wollen, geht gar nicht mehr. Einer von uns bringt also ins Bett und bleibt, der andere macht unten im Haus alles fertig, dann kommt er den anderen „ablösen", der dann duschen kann. Im Grunde genommen denken wir, dass es eine Phase ist und es sich auch wieder anders entwickeln wird. In 3 Monaten steht nun die Krippeneingewöhnung an. Dort sagte man uns, dass er bis dahin ohne uns schlafen muss, was natürlich nachvollziehbar ist, aber uns auch vor die schier unüberwindbare Hürde stellt, wie umsetzen? Weder mein Mann noch ich sind in der Lage, ihn weinen zu lassen, was er sehr ausdauernd tut, bis man ihn hochnimmt. Haben Sie einen Rat?


Beitrag melden

Hallo, Sie sollten sich von solchen Aussagen bzgl. Krippeneingewöhnung und alleine einschlafen nicht unter Druck setzen lassen. In der Krippe ist es auch für Ihr Kind eine völlig andere Situation, nicht zu vergleichen mit zu Hause. In diesem Alter ist das völlig OK, ihn in den Schlaf zu begleiten, es wird sogar der schnellste Weg sein. Ihn weinen zu lassen würde sein Vertrauen ziemlich belasten und das Einschlafen sicher nicht beschleunigen. Ich weiß jetzt nicht von welchen Zeiten Sie sprechen, die Sie dabeisein müssen, aber ich fand Einschlafbegleitung immer auch eine schöne Zeit miteinander. Man muß sich nur klarmachen, dass es nichts zu erreichen gilt, dass er nicht alleine einschlafen muß, dass das kein wesentliches Entwicklungsziel ist. Planen Sie es ein, sehen Sie es als wichtige gemeinsame Zeit, als eine Zeit der Bindungstärkung und nicht als Störung. Je stärker das Vertrauen ist, das er in den ersten LJ entwickeln kann, desto leichter kann er sich später auch selbst vertrauen. Dr.Ludger Nohr


Lillianna

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Dr. Norn, vielen Dank für Ihre schnelle Antwort. Wir legen uns ins Bett mit ihm, gegen 19:30 Uhr, meist sogar zu dritt wenn mein Mann beruflich kann und draußen alle Tiere versorgt hat, und schmusen und er schläft sehr schnell ein. Aber ab da muss quasi immer einer im Schlafzimmer bleiben. Ihn allein liegen zu lassen funktioniert nicht, er registriert sofort, wenn wir raus schleichen. Da wir ein altes Bauernhaus bewohnen knarren die Dielen und das bekommt er schon gut in Zusammenhang :) Im Grunde stört es auch nicht, wir versuchen als Paar eben oben im Schlafzimmer den Abend sehr leise zu gestalten, aber ganz geht das natürlich nicht und mein Mann hat immer Mal Streit mit seiner Familie, dass er das Kind verwöhnt und er so nie lernt allein zu bleiben. Wenn Sie aber auch der Meinung sind, dass es sich ganz natürlich entwickeln wird, sind wir erst einmal beruhigt.


Beitrag melden

Ich finde es nicht schlecht, als Paar auch "kinderunabhängige Zeiten" haben zu können. Da zahlen Sie aber den Preis für ein schönes altes Bauernhaus. Verwöhnen tun Sie Ihr Kind nicht, wenn Sie ein wichtiges Bedürfnis, nicht alleine in einem alten Bauernhauszimmer zu schlafen, erfüllen. Wieviel Sie sich aber einschränken oder einschränken lassen, das ist eine andere Frage. Dr.Ludger Nohr


Lillianna

Beitrag melden

Genau das war eben unsere Frage, wie wir das hinbekommen können, ohne das Vertrauen unseres Sohnes zu gefährden. Als Förster leben wir nun einmal in einem Haus auf dem Lande und keiner modernen Stadtwohnung, ich denke das ist eher idyllisch als schrecklich für ein Kind. Danke für Ihre Hinweise.


ml1820

Beitrag melden

Ich habe zwei Kinder, die auch nicht alleine schlafen bzw. schliefen. Bei der Großen war es mit 18 Monaten besser, dann kann der Kleine. Es ist nervig, aber es geht ganz sicher vorbei!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrter Herr Dr. Posth, wir haben 2 Söhne, 33 Monate und 2,5 Monate. Folgende Schlafsituation vor der Geburt, Sohn im eigenen Bett im Elternschlafzimmer. Jetzt, Papa und älterer im Schlafzimmer,Mama und Baby im Kinderzimmer. Anderes noch nicht möglich da unser Baby sehr laut ist beim schlafen wegen Verdauungstätigkeiten. Wir haben es anfangs ...

Hallo Dr. Posth! Meine Tochter ist 11 Monate alt. Sie hat noch nie sehr gut geschlafen, wird gestillt, ist nachts zw. 3 und 5 Mal wach. Lege sie an, schläft weiter. Bisher hatte sie einen täglichen Schlafbedarf von ca 13 Stunden. Zusammengesetzt aus Nachtschlaf ca 11h und 2 - 3 Tagschläfchen. Bettgehzeit zw. 19 u 20 Uhr, Aufstehen zw. 6 u 7 Uhr ...

Sehr geehrter Herr Dr. Posth,während mein Sohn,18 Monate,immer einen unruhigen Schlaf hatte,phasenweise mal mehr mal weniger,und ich dies oft auf die Zähne "geschoben" habe, ist mir seit ein paar Tagen aufgefallen, dass er so 1-2 Mal in der Nacht weint und dabei "Mama Mama Mama" ruft,im Schlaf.Er schläft bei uns im Elternbett und ich stille noch.Be ...

Lieber Dr. Posth, meine Tochter, 7 Monate (Familienbett, stillen, Forumsgemäß,), wehrt sich seit kurzem gegen das Einschlafen. Sie wird immer in den Schlaf getragen/gestillt, aber sie findet keine Ruhe. Wenn sie dann schläft, kullert sie permanent hin und her, bis sie wieder wach ist. Allgemein wirkt sie extrem unruhig und gehetzt, was uns sehr ve ...

Hallo Herr Posth, danke für die letzten Antworten. Dadurch kommen für mich wieder neue Fragen auf: Mir ist aufgefallen, dass mein kleiner viel müde ist und vielleicht deshalb auch so viel quengelig. ich gebe ihm am Tag öfters Schlafmöglichkeiten im Tragetuch,diese nutzt er auch. Aber wacht dann oft nach 20 Minuten wieder auf, oft bei einem Geräusch ...

Sohn(35M)geht seit 1,5 Mon.in KITA–sanfte Eingewöhng,geht gern,aber Reize stark b.großer Gruppendichte+ihm reichen mEn die Vormittagsstd.Bis 30.LM einschlafgestillt,benötigt noch Kontakt b.Einschlafen,lege mich mit ihm hin,Familienbett.Seit KITA-Start wird er gelegentl.in Nacht kurz munter,braucht aber nur Ansprache+Hand auf z.B. Rücken+schläft wei ...

Hallo Dr. Posth, mein Sohn 1, 5j schläft schon immer schlecht. Organische Ursachen wurden ausgeschlossen. Habe vor 6 wochen BE durchgeführt. Ich stille ihn nachts also nicht mehr. Ab 5:00 bekommt er die brust als erstes Frühstück. Ohne gehts nicht, da dreht er durch. Würde ich mit ihm aufstehen wäre er ne Stunde später wieder müde. Er ist ganz norm ...

Guten Morgen Dr. Posth Mein Sohn ist jetzt 4 Monate alt, aber 4 Wochen früher geboren. Von seiner Größe jedoch gut entwickelt mit 71 cm und 7,8 kg. Meine Sorge ist, und leider haben mir Ärzte keine befriedigende Antwort geben können, dass mein Sohn seit Geburt extrem viel schläft. Er schläft immernoch 18 bis 19 Stunden innerhalb von 24 Stunden. I ...

Hallo, mein Sohn, schläft schon von klein auf schlecht. Tagsüber schrie er als Baby nur und Nachts wurde er ziemlich oft wach, er war sehr unruhig. Als er ein Jahr wurde ,wurde es mit dem schreien besser ,nur die unruhigen Nächte blieben, ich dachte es wird mit dem alter besser ... Jetzt ist er 5, schläft immernoch total unruhig.Er schläf ...

Hallo, unsere Kleine ist jetzt 6 Wochen alt und hat letzte Woche angefangen sich nachts gegen den Rand vom Beistellbett zu robben (trotz Schlafsack). Sie liegt mit dem Gesicht direkt davor (seitlich) und schläft so unruhig, dass ihr Kopf und ihre Nase dauernd dagegen poltert (ist ziemlich fest). Sie wacht davon aber nicht auf nur ich werd wach, le ...