Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Dr. med. Ludger Nohr:

Bockig, Verweigerung

Dr. med. Ludger Nohr

Dr. med. Ludger Nohr
Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Frage: Bockig, Verweigerung

liab

Beitrag melden

Ich habe eine Frage zu unserer 5 jährigen (bald 6) Tochter. Sie ist ein sehr aufmerksames Kind, sieht sofort wo sie jemandem helfen kann, kümmert sich ganz toll um die kleinen Kinder. Kann sehr gut und lange auch allein spielen, besonders Rollenspiele und Malen/Basteln sind ihre Stärken. Allerdings ist sie ein totaler Dickkopf. Wenn sie etwas nicht will, dann will sie nicht. Bsp. KiGa spielt ein Kreisspiel, sie will nicht, verweigert komplett. Ein Kind aus der Gruppe, das sie nicht mag, will mit ihr in der Gruppe sein. Sie will es nicht und zeigt es dem Kind deutlich. Kommt dann ihre Freundin, spielt sie alles mit. Untersuchung beim Arzt: Alles ist vorbesprochen , sie ist motiviert mitzumachen. Als sie dran ist, verweigert sie alles, lässt sich nicht untersuchen. Ich finde das Verhalten überhaupt nicht altersgemäß... Vom Denken ist sie sehr weit, könnte locker bereits zur Schule gehen und hätte auch Spass dran. Aber diese Eigenarten/Macken werden es ihr sehr schwer machen. Wir würden Sie in dem einen Jahr vor der Schule gern noch fördern, ihr helfen dieses bockige Verhalten in den Hintergrund rücken zu lassen. Aber wie ? Haben sie Ideen?


Beitrag melden

Ihre Tochter wird mehr über konkrete Erfahrungen ihre soziale Kompetenz entwickeln, weniger durch verbale Vorwegnahme. Diese beiden Seiten, hilfsbereit und bockig, sind Seiten des Bedürfnises, selbst zu entscheiden, was sie tun will und was nicht (Autonomiewunsch). In vielen Bereichen hat das nur wenig Auswirkung, in anderen wird sie damit Schwierigkeiten haben, wie andere Kinder auch. (Und in manchen Situationen, wie beim Arzt, hat sie keine Wahl, da entscheiden Sie.) Die Rolle der Eltern ist eher, sie bei diesen Erfahrungen zu begleiten. Nicht im Sinne von "das habe ich dir doch vorher gesagt", sondern mehr verbalisierend, was da passiert ist. Wenige Worte, keine Vorwürfe, verstehen lassen. Ihre Schlüsse wird sie selbst daraus ziehen. Dr.Ludger Nohr


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Dr. Nohr, mein Sohn fast 2.5. Jahre mag seinen Vater plötzlich nicht mehr, seit 3 Monaten. Es hat kein Auslöser gegeben. Von heute auf morgen darf Papa weder anfassen oder gar anschauen, da wird er gleich sauer und weint. Er will alles von Mama gemacht haben. Auch mich anfassen darf mein Mann nicht. Neben dem das mein Mann super traurig darüb ...

Sehr geehrter Herr Dr. Nohr, meine 14 Monate alte Tochter verweigert seit ein paar Tagen vehement den Kindersitz im Auto. Am besten wäre es natürlich mal 2 Wochen aufs Autofahren zu verzichten und es neu zu versuchen. Das geht aufgrund des großen Bruders leider nicht. Wir können ihn nur mit Auto zum Kiga bringen. Erwähnenswert ist, dass wir sie ...

Lieber Herr Dr. Posth, sorry, wenn ich Sie heute mit so vielen verschiedenen Fragen belästige, aber nachdem ich mir gerade ihr Profil durchgelesen habe, denke ich, dass sie mir in dieser Angelegenheit weiterhelfen können. Mein Sohn ist eigentlich ein fröhliches, aufgewecktes,nun ja, recht intelligentes Kind. Näheres über ihn habe ich unten in d ...

Unser Sohn (10 Monate) verweigert seit geraumer Zeit seinen Abendbrei und besteht durch lautes Schreien auf seine Flasche. Natürlich schläft er deshalb nicht durch und zwischen 24 Uhr und 3 Uhr müssen wir ihm wieder (bereits reduzierte 80 ml) Milch geben. Vieleicht können Sie uns Tipps geben den jungen Mann abends zum Brei essen zu bewegen, dami ...

Meine Tochter ist jetzt 7 Wochen alt. Sie wird voll gestillt. Ich wollte jetzt wieder anfangen etwas einen Hobbies nachzugehen... Also müsste ich sie mal von Papa oder Oma betreuen lassen. Ich habe Milch abgepumpt und ins Fläschchen getan, damit sie auch von anderen gefüttert werden kann. Sie verweigert das Fläschchen! Auch wenn sie merkt, dass etw ...

Hallo, mein Sohn wird im Mai 3,5 Jahre. Er hat eine Sprachentwicklungsverzögerung und ist auch sonst mit der Motorik hinterher. Ich gehe mit ihm zur Ergotherapie. Wie kann ich ihn zusätzlich sonst noch fördern ? Nun zu meiner Frage: Er verweigert viel, z.B. wenn man ihn auffordert etwas aufzuheben, dass er runtergeschmissen hat, beim Essen (h ...

Meine kleine Maus, 6,5 Mon. hat seit einem Monat sehr gut den Gemüse-Fleischbrei zu Mittag gegessen. Nun hat er seit 10 Tagen Schnupfen, ich gab ihm Tropfen in die Nase, saugte die Nase mit einem kleinen Schlauch von der Apotheke und gab ihm noch was pflanzliches vom Arzt. Nun hat er aber so ne Angst vor allem entwickelt, dass er sich absolut w ...

Hallo Herr Dr. Posth, Mein Neffe (6,5 J) hat viele Ängste. Er geht z.B. nicht auf fremde Toil., isst kaum woanders o. in Gesellschaft. Er braucht viel Rückvers. der Mutter, wie: „Esse ich den Apfel mit Schale?“. Abends kommt er erst nach 2-3 Std. zur Ruhe/zum Einschlafen. Mir ist auch aufgefallen, dass er oft keine Grenzen in Bezug auf Nähe Andere ...

Hallo Dr. Posth, natürlich haben wir schon mit unserer Tochter (4)geredet, sie sagt, sie fühlt sich dort einsam (hat aber Freundin dort),hat Angst vor einem Jungen, der sie wohl einmal geschubst hat. Hab ich auch mit ihr und Erz. angesprochen, sie will dennoch nicht. Wir versuchen ihr immer wieder Mut zu machen, dass sie das schafft. Sie ist näm ...

Lieber Herr Dr. Posth, um das Stillen habe ich für meine Tocher (jetzt 7 Monate) von Beginn an kämpfen müssen (Allergierisiko familiär). Nach einer dann relativ ruhigen Phase zwischen 2-4 Monaten hat es dann ab dem 4. Monat mit div. Stillstreiks begonnen, die wir immer wieder abwenden konnten. Im Verlauf ist es hierbei allerdings wenige Male dazu g ...