Mitglied inaktiv
Hallo Herr Dr. Posth, Unser Sohn (6J) malt im Kiga fast nur Bilder von Krieg, Tod, Gewalt und Zerstörung (seine Freunde malen ähnliche Bilder). Die Erzieherinnen sind unterschiedlicher Ansicht (wenn sie es mitbekommen). Ein Teil findet es gut, wenn die Kinder so ihre Aggressionen abbauen (das ganze Spiel der Kinder ist negativ und destruktiv), ein anderer Teil ist (wie auch ich) der Meinung, dass man mit den Kindern über die Bilder reden und ihnen auch Alternativthemen vorgeben kann. Ich habe den Eindruck, dass viel von einem Kind ausgeht, dass unser Sohn gerne als Freund hat und er sich darum auch gerne mitziehen lässt (haben einige Erzieherinnen bestätigt). Ist es besser die Kinder gewähren zu lassen oder mit ihnen zu sprechen bzw. Alternativen anzubieten? Würde es Sinn machen eine Freundschaft zu verbieten? M.E. nicht, aber welche Alternativen kann ich ihm bieten? Irgendwie sind alle gleichaltrigen Kids in dieses Geschehen involviert. Viele Grüße Ulli
Liebe Ulli, bevor die von Ihnen gestellte Frage zu erörtern wäre, stellt sich meines Erachtens zunächst einmal die Frage, wo die Quellen für eine solche destruktive Thematik zu suchen sind. Zwar ist es richtig, daß die Themen Zerstörung, Tod und Gewalt schon bei 6jährigen aktuell sind und sogar der Entwicklungsphase entsprechen, jedoch füllen sie gewöhnlich eher eine Randfunktion in der geistigen Auseinandersetzung mit der Lebensumwelt aus. Durch intensive Gewaltdarstellung im Fernsehen oder bei Computerspielen setzt sich in der Köpfen der Kinder aber heutzutage zunehmend eine Manipulation dahingehend durch, Gewalt als etwas Normales und immer Präsentes zu verstehen. Davon sind die Kinder aber beeindruckt, nicht zuletzt deshalb, weil sie weder den manipulativen Charakter der Medien erkennen können, noch dem Aspekt der Gewalt einen gebührenden Platz im Weltgeschehen zuordnen können. D.h. die Kinder sind diesen Eindrücken hilflos ausgeliefert. Erst jetzt sich Ihre Frage beantworten. Ich meine, es ist richtig, wenn die Kinder ihre innere Bewegtheit durch sich immer wieder ins Bewußtsein einschleichende Phantasien zu Papier bringen und damit wenigstens z.T. abbauen. Viel wichtiger aber sind 2 andere Dinge: Erstens das klärende und relativierende Gespräch mit pädagogisch erfahrenen Erwachsenen und zweitens das Abstellen solcher Quellen! Es ist dummer Unfug zu erzählen, man könne Kinder nicht vor der Wiklichkeit abschotten und müßte sie von früh auf gegen Gewalt auf diese Weise quasi immunisieren. Das ist die Ausrede für alle, die nachlässig mit der Medienwelt im Kinderzimmer umgehen. Ein langes und umfangreiches Thema... Viele Grüße
Ähnliche Fragen
Lieber Herr Posth Unser 3 Jähriger ist ein seht sensibler Junge. War er schon immer. Wir haben ihn nach anfänglicher Unsicherheit ganz nach Ihrem Forum erzogen... Bis 1.5 J. gestillt, Familienbett, oft getragen. Trotzpase ziemlich heftig, aber jetzt nur noch ab und zu. Papa gut akzeptiert, darf alles. Im Kindertreff (mit Müttern) ist er sehr sch ...
Lieber Dr.Posth, meine Tochter, 5j, forumsgerecht erzogen, traut sich nicht, alleine bei Freunden zu bleiben, um dort zu spielen. Einzige Ausnahme ist ihre beste Freundin. Sonst geht es nirgends. Egal wielange und gut sie das Mädchen und/oder die Eltern kennt. Bislang ist immer einer von uns mit dort geblieben. Auf Dauer können und wollen wir das ...
Hallo mein Sohn im Februar 3 geworden kann sich nicht eine Minute alleine beschäftigen, selbst wenn ich zur Toilette gehe kommt er mir hinterher..Egal wo wie wir sind einer muss immer dabei sein.. Das mach er schon immer.. als Baby war er oft im KH , ob es damit zusammenhängt Er geht seit August in den Kiga da geht er mittlerweile gerne hin... nac ...
Lieber Dr. Posth! Mein Sohn ist 12 Mon. alt. FamBett, nie schreien lassen, noch gestillt, fremdelt stark. Die letzten Monate hatte ich ihn 24h/Tag am Arm, mich mit ihm beschäftigt und ihn überall mit hingenommen, weil er sonst geweint hat. Ok für mich. Doch jetzt hat sich irgendwas verändert. Plötzlich spielt er konzentriert 10, 20 min. allein und ...
Guten Tag Hr. Dr. Posth, Sohn, 37 Mo, motorisch sehr gut entw. Laufen mit 10 Mo und ab da ging alles sehr rasant im Vergleich zu Gleichaltr: Hüpfen auf 2 Beinen, Klettern, Springen aus Höhen, Laufrad etc. Er hatte von Gebu an eine kräftige Muskelspanng (lt. Heba, KiA). Er bewegt sich sehr gerne, liest aber auch ausgiebig u konzentr Bücher, denke da ...
hallo Frau Henkes , Ich hatte da mal eine Frage, Meine Tochter 3 Jahre geht seit ca 2,5 Monate in den Kindergarten und anfangs war es so die erste Woche war wie etwas zurück halternd zu andern Kinder war eher auf die Erzieherin fixiert wo sie Eingewöhnung hatte, dann ist sie etwas aufgetaut und hat sich auch mit den andern Kinder zugetraut un ...
Sehr geehrte Frau Henkes, Mein Sohn Niclas ,4 1/2 Jahre alt , war am Sonntag auf einen Geburtstag im Tiki Kinderland eingeladen. Er freute sich sehr und war begeistert von der location. Beim weg zum Tisch war Niclas schon begeistert von einem großen U-boot durch das man hindurch gehen kann. Alleine traute er sich nicht und musste sich auch noch ...
Sehr geehrte Frau Henkes, meine Tochter ist gerade 4 Jahre alt geworden und ich mache mir etwas Sorgen um ihr Sozialverhalten. Sie war schon immer "Scheu" gegenüber anderen Kindern (schon beim Pekip wollte sie am liebsten auf meinen Schoß bleiben) und auch in der Kita (dort geht sie hin seitdem sie 1 Jahr alt ist) spielt sie in der Regel allei ...
Guten Tag, vielleicht können Sie mir sagen, ob dieses Phänomen entwicklungspsychologisch "normal" ist oder welche Wege man gehen kann, um dem Kind damit zu helfen. Es geht um Folgendes: Mein Sohn ist 6,5 Jahre alt, kommt bald zur Schule. Er interessiert sich für verschiedene Themensets von Spielsachen. Z.B. eine bestimmte Playmobilreihe, ei ...
Hallo, ich mache mir langsam Gedanken um das Verhalten meines Kindes. Er spielt fast nie alleine und möchte immer, dass Erwachsene mit ihm spielen (je nachdem wo er gerade ist, bei den Eltern, Oma, Tante etc.) . Ich habe das Gefühl, dass er in der Kita sehr viel alleine spielt (auch die Fachkräfte dort spiegeln das teilweise) und sich dann alle ...
Die letzten 10 Beiträge
- Schnuller abgewöhnt
- Kind angeschrien und niedergemacht
- Nur Schüchternheit oder mehr?
- Kindergarten will Betreuungszeit erhöhen - sinnvoll oder nicht?
- Von Halbschwester erzählen
- Wutanfälle
- Baby 6 Wochen intellektuell unterfordert
- Trennungsangst 5M. Baby
- Einschlafbegleitung 6 jährige
- Streit unter Brüder