WG_6972
gehe mit T (2J11M) 2xW in EKG (2 ver Gruppen). Di wollte sie nicht mit Kindern spielen, hat sich hinter mir versteckt, wollte heim. Waren 2 neue Kinder da (Kenia). Hab gefragt, ob es an denen liegt u weil sie schwarz sind. Antwort: ja (bislang k Kontakt zu Farbigen). Mi in der and Gruppe, war alles wie immer (hat gespielt, hat mich nicht gebraucht). Di-Leiterin gesprochen, die sagte sie könne sich das nicht vorstellen, da in dem Alter d Kinder bzgl. Hautfarbe k Unterschied machen. Wirklich? Meinte T wäre eifersüchtig, weil "neue Kinder" sich mit ihr gut verstehen. Glaub ich nicht. Denk es liegt an d Farbe. In EKG ist viel Wechsel, sodaß ich nicht meine, dass es daran lag, dass 2 Neue da sind. Meiner T. sind dunkle Sachen (zBPferde) unheiml. Sie ist in viel Dingen anders als viel Kinder. Ihr Tip? Dachte setzte mich m ihr viell abseits zu den 2, sodaß sie diese v weiter weg beob kann. Hab Buch in dem Kinder aus versch Ländern abgebild sind. Hab versch Hautfarbe erklärt
Hallo, auch wenn sich besonders optimistisch eingestellte PädagogInnen das nicht vorstellen wollen, aber solche Vorbehalten gegenüber anders aussehenden Kindern gibt es. Allerdings sind das keine "Vorurteile", denn Kinder in diesem Alter fällen noch kein Urteil. Es sind Ängste vor dem Ungewohnten, Fremden, die sich da bemerkbar machen. Wenn die Kinder dann erleben, dass diese anders farbigen Kinder genauso nett sind und man mit ihnen genauso gut spielen kann, wie mit allen anderen, ist die Fremdenscheu ganz schnell weg und weicht oft sogar besonderem Interesse. Dabei spielt das elterliche Vorbild ein große Rolle. Wenn Ihre Tochter also erlebt, dass Sie sich auch mit den farbigen Kindern zusammensetzen und ein bisschen unterhalten und spielen, wird es Ihe Tochter über kurz oder lang auch machen. Sie muss sehen, dass es keinen Grund zu irgendeiner Scheu vor dunkelhäutigen Menschen gibt, dann ist der Bann gebrochen. Viele Grüße
Ähnliche Fragen
Guten Morgen Herr Dr. Posth, unsere Jüngste (2 Jahre) geht nächstes Jahr in den Kiga. Mein Wunsch wäre, daß sie zu ihrer Schwester (5 Jahre) in die gleiche Gruppe käme. Von allen Seiten höre ich, man soll Geschwister trennen. Das hätte nur Nachteile, wenn sie in einer Gruppe wären, z. B. sie würden klammern oder nur streiten...Die Kiga Leitung sag ...
Guten Tag und Frohes Neues! Meine Frage ist leider nicht nur theoretischer Natur. Ich möchte mich vom Kindsvater scheiden lassen. Schon lange ist die Ehe krisenbehaftet, seit der Geburt meines Sohnes (13 Monate) ist der Zustand nicht mehr tragbar. Das Kindeswohl ist nicht akut gefährdet, es gab allerdings bisher einen bedenklichen Vorfall. Im G ...
Hallo! Meine Tochter, 3 Jahre, geht seit letzten August in den KiGa. Es gefällt ihr prima dort, sie freut sich jeden morgen darauf! Ab nächsten Oktober soll ihr Bruder, dann genau 2 Jahre, in den selben KiGa gehen. Sie passt auf ihren Bruder auf, nimmt ihn bei der Hand, ist um ganzen sehr fürsorglich ihm gegenüber. (Wenn auch manchmal genervt! ...
Guten Morgen Herr Dr. Posth, meine Tochter wird im November 3 Jahre und hat im Sommer einen Platz im Kiga. Ich möchte, daß Sie zu ihrer Schwester (wird dann 6 Jahre) in die Gruppe kommt. Gruppenleitung ist dagegen. Nächste Woche führen wir darüber ein Gespräch. Was für positive Argumente könnte ich nennen? Die beiden verstehen sich gut und ich hab ...
Lieber Herr Dr Posth, meine Tochter wird im Sommer 2 Jahre alt. Sie soll mit 3 in den Kiga gehen. Im Moment treffen wir uns vormittags immer mit Kindern; ab Sommer werden aber fast alle Kinder in den Kiga gehen, sodass meine Tochter dann nicht mehr so viel Kontakt zu Gleichaltrigen hat. Es besteht nun die Möglichkeit, sie ab Sommer in eine Spielgr ...
Guten Morgen Herr Dr. Posth, wünsche, daß knapp 3 jährige (wenn sie in Kiga kommt) zu ihrer Schwester (5 Jahre) in die gleiche Gruppe kommt. Erzieherinnen sehen nur Nachteile, z. B. daß 5 jährige Schwester dann Rückschritte macht. Sie hätte jetzt mehr Selbstbewußtsein entwickelt u. wenn die kleine Schwester zu ihr in die Gruppe käme, könnte es gut ...
Sehr geehrter Herr dr. Posth! Was ist besser für ein 5,5 jähriges Kind ? Wenn die Eltern fürs Kind zusammenbleiben aber sie reden nicht miteinander und es herrscht vorwiegend dicke Luft oder wenn Mutter mit Kind eine Strasse weiter zieht, und der Papa kann den Sohn jeden Tag sehen. Das ist bei uns leider die Situation. Sohn sagte zu Oma und Opa e ...
Hallo Herr Dr. Post. meine To.34Mo. geht ab. Feb.15 in den Kindergarten.Sie war schon immer ein sehr sensibles Kind u.hatte bei fremden Kindern immer sehr geweint. Deshalb begann ich mit ihr zur Krabbelgruppe(8M),Musikschule(1,5J),Sport(2J)zu gehen. Dennoch finde ich,dass sie sich in der Gruppe schwierig verhält.Sie fühlt sich oft ungerecht behand ...
Guten Tag Frau Henkes, ich und mein Mann hatten vor kurzem einen furchtbaren Streit im Beisein unserer Tochter, 15 Monate alt. Wir haben uns gegenseitig angebrüllt, bedroht und sind beide handgreiflich geworden. Das ganze ging etwa 10 Minuten, bis ich vor meinem Mann "geflüchtet" bin und die Wohnung verlassen habe. Unsere Tochter war währendde ...
Hallo Frau Henkes, unser Sohn 4 3/4 ist gegenüber seinem kleinen Bruder 2 1/2 oft sehr grob, haut ihn, schupst ihn oder beißt ihn auch. Auch haut er uns ab und an. Grundsätzlich kann ich verstehen das wenn er wütend ist, weil er etwas nicht bekommt, was nicht klappt, sein kleiner Bruder was kaputt macht, dass er dann wütend wird, und er a ...
Die letzten 10 Beiträge
- Mein Kind (15Monate) möchte lieber zu Oma und Opa
- Ende Elternzeit/ Grenzen setzen
- Ist eine lange Kitabetreuung schädlich?
- Geschwisterrivalität
- Entwicklung
- Baby 9 Monate weint viel und will nur getragen werde.
- 5 jähriger jeden Tag Wutausbrüche
- Kind Klammert und weint viel
- Eifersucht und divergentes Verhalten
- Kindergartenkind