Frage: Akzeptanz der Pubertät

Hallo Frau Henkes, bei meiner 11jährigen Tochter beginnt langsam die Pubertät mit ihren körperlichen Veränderungen. Sie wurde schon vor längerer Zeit darüber aufgeklärt, was passiert und warum. Nun tut sie sich sehr schwer diese körperlichen Veränderungen zu akzeptieren. Sie weint öfters, weil die Brust anfängt zu wachsen und äußert deutlich, dass sie das nicht will. Jede neue Veränderung, wie z.B. das Auftauchen einer neuen Ader an der Brust, die sichtbar wird sorgt für Tränen. Sie fragte schon, ob man das nicht alles nicht Aufhalten kann. Sie gehört in ihrer Klasse nicht zu den Mädchen, die schon am sichtbarsten entwickelt ist. D.h andere sind bereits viel weiter. Vor dem Beginn der Periode hat sie jetzt schon große Angst, obwohl sie über den Verlauf theoretisch Bescheid weiß. Wie können wir sie gut dabei unterstützen, den Prozess der Pubertät anzunehmen? Vielen Dank für Ihre Ratschläge.   Viele Grüße 

von Ally79 am 10.08.2023, 08:05



Antwort auf: Akzeptanz der Pubertät

Guten Tag, das Einsetzen der Pubertät ist für viele Mädchen eine Phase großer Unsicherheit und Beunruhigung. Gerade wenn die körperlichen Veränderungen so früh einsetzen, sind die Mädchen darauf noch gar nicht eingestellt. Das theoretische Wissen hilft in dieser Phase nur begrenzt. Sprechen Sie mit Ihrer Tochter darüber, was diese körperlichen Veränderungen für ihre Weiblichkeitsentwicklung bedeuten. Sollte Ihre Tochter mit der Periode ein Bild von Blut und Schmutz verbinden, hilft ihr vielleicht das Bild eines inneren Schatzes, der sich allmählich zeigt. Den haben nur weibliche Wesen und er schafft einzigartige Möglichkeiten, die auch nur Frauen haben. Vermitteln Sie Ihrer Tochter, dass ihr Körper und ihre Gefühle in dieser Phase nicht immer gleich reagieren. Es ist also völlig in Ordnung, wenn sie noch kindlich ist, obwohl ihre Brust wächst. Ich wünsche Ihnen alles Gute. Ingrid Henkes

von Ingrid Henkes am 10.08.2023



Ähnliche Fragen ähnliche Fragen

Die „kleine Pubertät“?

Unsere Tochter ist 5 1/2 Jahre alt und derzeit ein bisschen anstrengend. Sie kommandiert gerne mal herum, lässt nicht ab wenn man sagt ich will das nicht oder es tut mir weh. Bei vermeintlichen Nichtigkeiten brüllt sie und wird uns gegenüber auch handgreiflich (passiert nie im Kindergarten). Ab und an ist es so heftig, dass wir ihr die Arme festgeh...


Pubertät

Hallo, mein Sohn ist fast 14 Jahre alt. Seit ein paar Tagen gehen ihm abends viele Gedanken durch den Kopf. Er denkt über den Tod nach und hat große Angst,dass uns Eltern etwas zustoßen könnte, zB Autounfall.Es fließen dann auch Tränen.Er kann seine Ängste relativ gut in Worte fassen und sagt, er wird sehr traurig, wenn er diese Gedanken hat, weil ...


Pubertät und Zeitmanagement

Guten Morgen Frau Henkes, unsere Tochter wird im nächsten Monat 13 Jahre alt. Dafür, dass sie sich in der Pubertät befindet, ist sie ansich recht friedlich. ABER Unser Hauptproblem... , mal abgesehen von den üblichen Stimmungsschwankungen und den dazugehörenden "netten" Antworten auf normale Fragen der Alltags, was mich manchmal auch a...


Kind Pubertät

Guten Abend, meine Freundin hat sie mir empfohlen. Mein Sohn ist zwar schon 12 Jahre und demzufolge in der Pubertät. Aber vielleicht haben sie dennoch einen Rat für mich. Er hat heute auf einer Internetplattform ein Video weiter geteilt wo es um "Suizidgedanken" geht. Ich habe ihn darauf angesprochen und er hat abgestritten es geteilt zu haben, wa...