Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Ingrid Henkes:

Aggresiv

Ingrid Henkes

 Ingrid Henkes
Analytische Kinder- und Jugendlichen­psycho­therapeutin

zur Vita

Frage: Aggresiv

Bender

Beitrag melden

Hallo frau henkes, Ich hab mal wieder ein paar fragen zu unserem 4,5 jährigen.  1. Wenn unser sohn vor einem spiegel steht, dann schaut er sich immer an zieht wütende krimassen und verstellt seine stimme ganz tief und murmelt dann immer was von kämpfen. Dann macht er noch haubewegungen, als ob er kämpfen würde. Das zähne putzen oder schuhe anziehen in der gaderobe ist da echt sehr ansträngend. Beim händewaschen spritzt er nur wasser rum und spritzt sich im spiegel naß. Man muss ihn immer ermahnen und kostet uns den letzten nerv. Er spielt allgemein sehr oft " kämfen und haue ". Seine legofiguren kämpfen immer. Kann er nicht mal was normales spielen? Warum ist der spiegel so ein problem für ihn? 2. Egal ob besuch da ist oder im kindi, er muss immer bestimmen. Wir spielen jetzt das oder das und das muss genau so sein. Man darf an seinem plan nix verändern, sonst tickt er schon mal aus und wirft seine ganzen bauklötze rum. Warum kann er sich nicht anpassen? 3. Wir haben ihm eine überraschung versprochen, wenn er 2 wochen nicht in die hose macht. Das hat super geklappt. Er kam plötzlich immer zu uns und sagte, dass er mal muss. Wir haben uns sehr gefrwut, da wir jetzt ja wussten, dass er es merkt wenn die blase voll ist. Also hat er die 2 wochen super geschafft. Er hat die überraschung um 9 uhr bekommen. Um 10uhr macht er wieder in die hose. So ging das dann 2 tage in folge. Er wurde dann auch sehr frech und wir haben ihm die überraschung nach mehrmaligem ermahnen wieder weggenommen und ihm gesagt, dass wenn es wieder klappt, dass er es wieder bekommt. Warum pinkelt er wieder in die hose und war es ein fehler so vorzugehen? 4. Unser sohn ist immer so aggresiv. Er flippt schnell aus und haut dann auch. Daletzt haben wir ihn auf einen stuhl gesetzt und wollten ihm erklären, dass das so nicht geht und er nicht immer so überdrehen soll. Da hat er uns richtig laut und aggresiv mit knall rotem kopf angeschriehen: lasst mich jetzt in ruhe!!! Wir waren erschrocken. Das hat sich angehört wie wenn er total frustriert und genervt von uns wäre. Was ist mit ihm los, dass er immer so aggresiv ist? Wie oben schon beschrieben, spielt er auch immer nur kämpfen und hauen.  Wir haben daheim eigentlich ein sehr harmonisches zusammenleben und gehen eigentlich sehr liebevoll miteinander um. Deshalb verstehen wir das alles nicht. Wir haben echt angst, dass wir alles falsch machen und er keine schöne kindheit hat, sonst wäre er doch nicht so aggrestv. Wir wollen doch ein glückliches kind, doch er lässt sich einfach nicht erziehen. Bitte helfen sie uns Bender


Ingrid Henkes

Ingrid Henkes

Beitrag melden

Guten Tag, ich denke nicht, dass der Spiegel für Ihren Sohn ein Problem ist. Er ist in einem Alter, in dem Jungen gerne groß und stark sein wollen. Kinder brauchen auch eine Möglichkeit, Ihre inneren aggressiven Impulse auszuleben und zu gestalten. Dazu sind Spiele gut geeignet. Deshalb bevorzugt Ihr Sohn auch Kampfspiele. Vor dem Spiegel überprüft er, wie er sich als Kämpfer so macht, wie er dann wirkt. Das ist völlig in Ordnung so. Ihr Sohn weiß ja, dass er in Wirklichkeit noch recht klein und schwach ist. Aber er formt eine Vorstellung von sich, in der er stark und unbesiegbar ist. Diese Phantasie können Sie ihm ruhig lassen, denn sie gehört zur Selbstentwicklung. Allerdings können Sie Ihrem Sohn auch vermitteln, dass auch die besten Kämpfer ihre Zähne putzen oder Schuhe zubinden müssen. Nach Ihrer Beschreibung scheint sich Ihr Sohn in einem dauernden Machtkampf mit Ihnen zu befinden und immer wieder Grenzen auszutesten. Das ist in dem Alter auch ganz normal. Kinder sollten aber allmählich lernen, dass die Eltern bestimmen. Ihr Sohn scheint zu spüren, dass seine aggressiven Ausbrüche Sie erschrecken und Sie ihm dann die notwendige Grenze nur schwer setzen können. Diese Grenze braucht er aber. Lassen Sie sich also nicht davon verunsichern, wenn er Sie mit rotem Kopf anbrüllt und in Ruhe gelassen werden will. Wenn Sie ihm etwas zu sagen haben, dann werden Sie das auch sagen, ob er das nun hören will oder nicht. Kinder brauchen unbedingt starke Eltern, so sehr sie sich im Spiegel (also in der Phantasie) auch schon als starke Kämpfer sehen. Sie sind es nicht und brauchen Eltern, die wissen und bestimmen, "wo es lang geht". Kinder müssen sich in diesem Alter von den Eltern beschützt fühlen und das gelingt am besten, wenn die Eltern sich ihnen als stark zeigen. Auch das In-die Hose-machen scheint sich für Ihren Sohn in einen Machtkampf verwandelt zu haben. Er soll ja nicht trocken sein, weil er eine Überraschung bekommt, sondern weil er schon groß ist und den Toilettengang schafft. (Gute Kämpfer machen nicht in die Hose. Stört beim Kämpfen.) Ziehen Sie die Aufmerksamkeit ruhig etwas von diesem Thema ab und geben Sie das Ganze mehr in die Verantwortung Ihres Sohnes. Sie wissen ja, dass er es kann. Wenn er in die Hose macht, kann er sie auch auswaschen. Ich denke nicht, dass Ihr Sohn keine schöne Kindheit hat oder unglücklich ist. Er ist aber kein Kleinkind mehr, sondern bringt zunehmend eigene Positionen in die Beziehung zu Ihnen mit ein. Das macht es anstrengender, weil jetzt deutlich werden muss, dass Sie ihn - im positiven Sinne - erziehen werden. Dann wird er sich auch erziehen lassen. Ich wünsche Ihnen alles Gute. Ingrid Henkes


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.