Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Dr. med. Ludger Nohr:

2,5 Jähriger mag keine Musik und kein tanzen

Dr. med. Ludger Nohr

Dr. med. Ludger Nohr
Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Frage: 2,5 Jähriger mag keine Musik und kein tanzen

HappyMami39

Beitrag melden

Lieber Dr Nohr Mein Sohn ist 2,5 und eig ein aufgeweckter fröhlicher aktiver Junge. Was uns aufgefallen dass er keinerlei Musik mag.. Es ist egal ob leise oder laut schnell oder langsam klassisch oder charts oder Kindermusik Er sagt dann immer aus machen aus machen Er mag's auch nicht zu tanzen oder wenn wir ihn animieren mit uns kleine " Tanzbewegungen" zu machen In wie fern ist es normal oder was könnte der Hintergrund sein? Und Wie können wir ihn dafür begeistern? Liebe Grüße


Beitrag melden

Hallo, zwar fühlen sich viele Kinder von Musik animiert und reagieren positiv darauf, aber es ist absolut nicht unnormal, wenn Kinder auch gegenteilig reagieren. Man sollte auch nicht versuchen das aktiv zu beeinflussen aber es ist völlig OK, wenn Sie deutlich machen, was Musik mit Ihnen macht und welchen motivierenden Einfluss auf Sie hat. Das kann sich bei Ihrem Kind auch jederzeit ändern. Es ist wie mit dem essen von Rosenkohl. Lange Zeit schmeckt er Kindern überhaupt nicht, egal was man tut, und eines Tages passiert es doch. Vorleben, Möglichkeiten zeigen aber die eigene "Bewertung" des Kindes akzeptieren. Dr.Ludger Nohr


Esmeralda

Beitrag melden

Meine Tochter (2) hat mich monatelang zuhaus singen lassen. Jetzt verbietet sie es mir meist. Dafür singt sie manchmal vor sich hin. Aber schon immer macht es ihr am meisten Angst, wenn mehrere Menschen zusammen singen. Da muss ich mich mit ihr entfernen. Geburtstagsständchen, egal für wen, sind die Hölle für sie. Eine Weile sollte im Auto immer das Radio laufen. Jetzt gar nicht mehr. Dafür verlangt sie manchmal, dass wir zuhaus ein bestimmtes Kinderlied laufen lassen. Ich nehme das inzwischen einfach hin.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Hr. Dr. Posth, meine Tochter ist fast 22 Monate, sie spricht schon sehr gut, kann das gesamte ABC, zählt bis 20 etc. Sie schaut den ganzen Tag am liebsten nur Bücher an oder hört Kinderlieder, die sie mittlerweile schon nachsingen kann. Wenn ich ihr mal nicht vorlesen will und sie zum Spielen überreden möchte, flippt sie fast aus! Wie kan ...

Sehr geehrter Herr Dr. Posth! Mein 2,5-jähriger Sohn hört mit großer Ausdauer und Konzentration seine Musik-CDs ("harmlose" Kinderlieder und Klassik für Kinder). Nun ist es (seit ca. 1/2 Jahr) so, dass er bei bestimmten Liedern oder bestimmten Passagen urplötzlich bitterlich zu weinen anfängt, ja, er gerät regelrecht außer sich und fordert lauts ...

Hallo Herr Dr. Posth, vielen Dank für Ihre Antwort und Ihren Tipp, den ich natürlich gleich umgesetzt habe und über dessen Ergebnis ich gerne berichten will. Zu Ihrer Frage nach der musikalischen Begabung in unserer Familie: Hier weisen wir – sagen wir mal, bis zu unseren Eltern und deren Geschwisterfamilien – so ziemlich alles auf, was bei d ...

Hallo Herr Dr. Posth, mein Sohn ist jetzt 12 Wochen alt. Ich habe gehört, daß Baby-CDs mit Musik (z.B. Mozart) die Entwicklung fördern sollen. Also habe ich in so eine CD reingehört und finde dieses Synthesizergedudel einfach nur furchtbar!! Ich habe habe bemerkt, meinem Sohn gefällt es, wenn ich Klavier spiele und habe den Eindruck, ihm gefalle ...

Hallo Dr. Posth, neulich habe seit langem mal wieder meine Querflöte ausgepackt und meiner Tochter (11 Mon) darauf eine Melodie vorgespielt. Beim gespannten Lauschen sind ihr tonlos die Tränen über die Backen gekullert - auf diese Art hat sie noch nie geweint. Ich bin total erschrocken und habe sofort aufgehört zu spielen (unser Hund hat auch imme ...

Hallo Dr. Posth, unser fast 3 jähriger Sohn mag so gut wie keine Musik hören. Es fing vor langer Zeit damit an, daß er Spieluhren oder auch gesungene Schlaflieder nicht mochte. Dann mochte er plötzlich kein Spielzeug mehr, welches Geräusche von sich gibt. Zuerst haben wir gedacht, daß es an der Art der Musik liegt (Klingeltöne vom Handy m ...

Unsere Tochter(fast 7 Monate)geht seit ihrer Geburt um ca.21.30 Uhr ins Bett. Abends läuft bei uns schon mal der Fernseher.Lina liegt in ihrem Laufstall und spielt.Mein Mann nimmt sie in der letzten halben Stunde die sie wach ist meist zum Schmusen mit auf`s Sofa.Natürlich guckt sie schon mal interessiert zum Fernseher.Sollten wir den lieber ausst ...

Lieber Dr. Posth, 1. Meine Tochter (geb. 02/04) hört, wenn sie in ihrem Zimmer spielt, sehr gerne Hörkasetten (alles kindgerecht, sie kann dem inhalt auch folgen) und da sie sich teilweise sehr lange (freiwillig) allein beschäftigt, hört sie sehr viel davon. Auch wenn sie mittags nicht schlafen will, haben wir den Kompromiss gefunden, dass sie sic ...

Hallo, meine Tochter (17 Monate) hat "Angst" vor Musik aus Spieluhren oder ähnlichem. Kinderbücher die Lieder spielen (z.B. Fuchs du hast die Gans gestohlen oder Alle meine Entchen)wenn man irgendetwas berührt oder auf einen Knopf drückt,da fängt sie sofort an zu weinen & ist kaum noch zu beruhigen.Ich habe ihr eine Spieluhr gekauft,die,wenn man ...

S.g.Herr Dr. Posth! Ich glaube, ich habe mich letzte Woche falsch ausgedrückt: Zum Beitrag von d. Vorwoche „Vergeht-das-wieder-Bleibende-Schaeden-–z-B-Bindung_43757.htm“ möchte ich folgendes ergänzen: Mein Sohn quengelt beim Einschlafen (Tragehilfe und Musik und Tanzen) sehr und hüpft immer wieder auf und ab - sobald ich die Musik einschalte. ...