Frage im Expertenforum Babyschlaf an Mechthild Hoehl:

Wieviel Tagschlaf für bessere Nächte

Mechthild Hoehl

 Mechthild Hoehl
Familien-Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin (FGKiKP), familien­orientierter Baby­schlaf­coach, Marte-Meo-Therapeutin
Weitere Kurs- und Beratungsangebote

zur Vita

Frage: Wieviel Tagschlaf für bessere Nächte

Viktoria45

Beitrag melden

Unser Sohn ist 11,5 Monate alt. Seitdem er 6 Monate alt ist wird er häufig wach. Er schläft von 21 bis 9 Uhr und tagsüber sehr unregelmäßig. Abends bringt der Papa ihn durch Vorlesen ins Bett, das klappt nicht immer aber wenigstens manchmal. Ab dann wird er alle 45 Minuten wach und schläft nur durch Stillen schnell wieder ein. Eine andere Einschlafhilfe konnten wir bisher nicht finden. Schnuller oder Fläschchen nimmt er leider nicht. Tagsüber schläft er entweder an der Brust ein, oder im Kinderwagen/in der Trage. Ich möchte ihm nun eine bessere Schlafroutine für tagsüber angewöhnen, in der Hoffnung, dass auch die Nächte dadurch besser werden. Meine Frage ist: wie viel sollte ein Kind in dem Alter tagsüber schlafen? Momentan schläft er meist zwei Mal (je 30 bis 60 Minuten), gegen ca. 11 Uhr und am späten Nachmittag gegen 16.30Uhr. Sollte er auf die zweite Schlafphase verzichten, damit die Nächte besser werden? Ich möchte ihn immer zur selben Zeit hinlegen, aber ich weiß nicht wann und wie oft das Sinn macht. Soll ich ihn tagsüber lieber nur in Trage/KiWa zum Schlafen bringen, damit das Einschlafstillen abgewöhnt wird? Oder hilft nur abruptes Abstillen? Er würde auf jeden Fall bitterlich weinen. Wir haben täglich nur einen Termin, gehen täglich raus und haben ansonsten eine gute Ess-Routine (kein Stillen bis auf das Einschlafstillen). Vielen Dank für eine Antwort.  Wir sind fix und fertig.


M. Hoehl

M. Hoehl

Beitrag melden

Hallo, meistens stellen sich die Kinder zum ersten Geburtstag auf einen Tagschlaf um. Ob dieses auch schon mal vor dem  1. Geburtstag der Fall ist oder erst mit 15 Monaten ist ein wenig vom Naturell und der anderen Tagesgestaltung abhängig. Wenn er nur noch einen Mittagsschlaf hält, macht es Sinn, dass er hierfür ähnliche Schlafrituale hat, wie am Abend. Grundsätzlich bedeutet dieses nicht, dass Sie abstillen müssen. Sie könenn ihn aber langsam von dem Einschlafstillen entwöhnen, indem Sie das Stillen beenden BEVOR das Kind eingeschlafen ist, und ihn stattdessen im Arm haltend oder mit Körperkontakt kuschelnd zur Ruhe bringen. Das Stillen durch Bewegung zu ersetzen ist keine gute Idee, denn das hilft ihm in der Nacht auch nicht beim Weiterschlafen. Liebe Grüße, Mechthild Hoehl


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.