Frage im Expertenforum Babyschlaf an Mechthild Hoehl:

Weiterschlafen

Mechthild Hoehl

 Mechthild Hoehl
Familien-Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin (FGKiKP), familien­orientierter Baby­schlaf­coach, Marte-Meo-Therapeutin
Weitere Kurs- und Beratungsangebote

zur Vita

Frage: Weiterschlafen

Majaan

Beitrag melden

Hallo! Mein Sohn ist inzwischen fast vier Monate alt und das Einschlafen klappt echt super - egal ob Trage, Kinderwagen oder Bettchen. Jedoch schläft er nur genau eine Phase (ca. 30min) und ich habe schon diverse Tricks zum Weiterschlafen ausprobiert. Gern möchte ich Sie noch einmal um weitere Ideen fragen oder ist dies eine "Phase", die mit dem Älterwerden von allein vorbei geht? Zudem wacht mein Sohn nachts gerade nahezu stündlich auf. Ich versuche ihn auf die Seite zu legen und zu schuckeln. Seltenst schläft er weiter. Muss ich ihn doch stillen, mache ich dies inzwischen im Sitzen. Lange Schlafphasen hatte er noch nie wirklich. Meist war die nacht ein 4-2-2-1...Stunden-Rhythmus. Gibt es auch hier Tipps um zu etwas mehr zusammenhängenden Schlaf zu kommen? Vermutlich gibt es nicht für alles Lösungen und Geduld ist der beste Tipp, ich probiere aber auch gern Ideen aus! Vielen Dank im Voraus und vielen vielen Dank für die Arbeit in diesem Forum! 🙏


M. Hoehl

M. Hoehl

Beitrag melden

Hallo Majaan, da auch der Nachtschlaf Ihres Kindes nicht entspannt ist, wäre es schön, wenn Ihr Kind wenigstens bei einer Tagschlafphase mehrere Schlafphasen zusammen ziehen könnte. Versuchen Sie dieses mit der Tagschlafphase, wo Ihr Kind im Bettchen schläft, mit sanftem Körperkontakt auf der Unterlage wiegen, evtl. die Schlafposition noch mal kurz korrigieren. Wichtig ist, dass Sie hierbei sehr ruhig und entspannt vorgehen und beim Weiterschlafen-Üben den Blickkontakt vermeiden. Damit der in der Nacht entspannter schläft, achten Sie darauf, dass die Wachphasen am Tage nicht zu lang werden, damit er nicht übermüdet in den Schlaf geht. Sättigen Sie Ihr Kind am Tage ausreichend mit Milch und Liebe und werden rechtzeitig am Abend ruhiger und langweiliger, machen Sie einen fließenden Übergang. Bis zu drei Mahlzeiten in der Nacht sind in diesem Alter aber durchaus normal. Meistens wird die Schlafsituation noch einmal gut durcheinander gewirbelt, wenn Ihr Kind am Tage viel Neues gelernt hat (vor allem bei größeren Entwicklungssprüngen) und wird dann wieder ruhiger, wenn er dieses verarbeitet hat. Liebe Grüße, Mechthild Hoehl


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.