Frage im Expertenforum Babyschlaf an Dr. med. Daniela Dotzauer:

Baby 3,5 Monate / einnuckeln

Frage: Baby 3,5 Monate / einnuckeln

Sophie_1506

Beitrag melden

Hallo Frau Dr., Unser 2.Kind, unsere Tochter, wurde Mitte April geboren. Sie wird voll gestillt ist in ihrem wachpHasen sehr gut drauf Und seit zwei Wochen deutlich interessierter an ihrer Umwelt. Kurz zur Vorgeschichte: unser Großer Sohn, der mittlerweile drei ist, wurde ebenfalls voll gestillt und schlief mit Beginn der Schlaf Regression ab dem vierten Monat 1.5Jahre komplett schlecht. Wir waren bei der Schlafberatung. Diese meinte, dass wir es so hinnehmen müssten, da er keinerlei Schlafasso. hat. Meine Hebamme meint ich hätte da wohl ein Schlaftrauma davon getragen. Ich befürchte, dass es bei meiner Tochter genauso wird. Sie schlief bis vor einer Woche nachts von circa 22 bis 5:00 Uhr. Dass das nicht immer so bleiben kann, ist mir bewusst. Seit 5 Nächten ist es allerdings so, dass sie sich, nachdem sie gestillt wurde, abends nicht mehr in ihr Bettchen ablegen lässt, sondern immer aufwacht und dann so lange weint, bis sie sich an der Brust ein nuckeln darf & dockt nicht alleine ab. Sie nimmt keinen Schnuller wie ihr Bruder. Wir haben schon alle möglichen ausprobiert. Bis vor kurzem hat sie zum einschlafen zumindest den kirschsauger genommen, sich in ihr spucktuch gedreht&ist im Bett alleine eingeschlafen da ich sie da halbwach rübergelegt hatte. Tagsüber schläft sie früh in der federwiege 2-3 Std., dann im Kinderwagen zwischen 30-60 min&gegen spätnachmittags wird es schwierig. Entweder in der trage oder ab und an an der Brust 30-60 min. Aber eher selten. Bettgehritual haben wir.  was kann ich tun? Ist das eine Phase?:/  VG


Dr. Dotzauer

Dr. Dotzauer

Beitrag melden

Liebe Sophie, ja oft sind Eltern vorbelastet von den Schlaf-Erfahrungen des ersten Kindes. Aber jedes Kind ist anders und sicherlich braucht jedes Kind eine Idee wie Schlafen funktioniert. Erst beim Einschlafen und dann beim Weiterschlafen. 1. Ich würde in diesem Alter auf jeden Fall hartnäckig am Schnuller dran bleiben. 2. Wirklich auf Sättigung am Tage achten. Denn ihr kommt jetzt in eine Phase, da ist am Tage alles super interessant und es passiert dann häufig, dass die Hauptkalorien in die Nacht rutschen. 3. Würde ich mich der Entwicklungsaufgabe: "Einschlafstrategie" widmen d.h. dass dein Kind lernt sich zu entspannen auch ohne Brust im Mund. ich nenne das Runterkuscheln. Immer gleich gestaltet zb am ersten Tagschlaf kann das satte Baby erfahren dass es auf immer gleiche Weise dem Shlaf näher gebracht wird. Im Arm, meist bevorzugen die Babys in diesem Alter die aufrechte Position, Singen und Wiegen, keinen Blickkontakt mehr anbieten und leise-langsam-langweilig dasBaby in die Entspannung führen. Dann könntet ihr euch gemeinsam hinlegen, um das Ablegen zu üben. Wenn du dazu keinen Nerv hast, könntest du sie auch in die Federwiege legen für eine Schlafphase. Natürlich kann sie auch an der Brust oder im Kinderwagen einschlafen. Es ist von Vorteil wenn ihr diverse Einschlafstrategien miteinander übt und es ist ein riesiger Gewinn wenn dein Kind, lernt wie Entspannung mit dir oder mit dem Papa geht. 4 Jetzt zu dem abendlichen Einschlafen: Ich würde versuchen dass sie wirklich gescheit trinkt und nicht vorzeitig wegschläft. Optimalerweise beide Seiten. Achte darauf dass sie nicht zu müde ist, sonst habt ihr dieses ewige Wegschlummern... Ich würde versuchen die Brustmahlzeit zu beenden (optimaler weise könntest du ihr doch irgendwann den Schnuller geben) und mich dann dem Einschlafen widmen. Eben runterkuscheln...gemeinsam ablegen... Rolle in den Rücken zB wenn die in der Seitenlage gebettet wird. Hüfte ausdrehen für die stabile Seitenlage. 5. Es wird sich immer wieder ändern, nichts bleibt wie es ist, denn schließlich entwickelt sie sich ja jeden Tag weiter. Das ist aber auch eine große Chance und es lohnt sich dran zubleiben. Es gibt auf meinem Instagramaccount dr.danieladotzauer dazu viel nützliches zu finden. Alles Gute und Herzliche Grüße Daniela Dotzauer


Sophie_1506

Beitrag melden

Achja stillen tue ich sie nicht übermäßig oft von Beginn an. Zwischen 6-7 mal max über 24 Stunden. Tagsüber ca 5 mal. tagschläfchen macht sie nachmittags meistens sehr kurz und gestern Abend zum Beispiel war ihr letzter Schlaf im Kinderwagen von 15:15 - 17:00 Uhr und dann habe ich es nochmal um 19:00 Uhr probiert in der trage dann wollte sie einfach nicht schlafen. Gegen 20/00 Uhr haben wir sie dann letztendlich versucht Bett fertig zu machen aber ich denke hier war die wachphase zu lange oder ? :/


Sophie_1506

Beitrag melden

Vielen Dank für ausführliche Nachricht! die Frage ist aber, wie gewöhne ich am besten einen Schnuller an? Haben sie da Tipps?  den ersten Schlaf macht die kleine immer in der federwiege ca 3 Stunden. Auf Instagram folge ich Ihnen schon :) Liebe Grüße 


Dr. Dotzauer

Dr. Dotzauer

Beitrag melden

Ja immer in guten Situationen üben. nach dem Stillen als" Verdauungsschnuller", oder in der Trage... immer Wohlgefühl über dem Kind ausschütten mit feiner weicher Stimme und wohligen sanften Bewegungen... gerne auch den Schnuller naß machen, dann weniger Fremdkörpergefühl... und vorallem sanft dranbleiben, auf und ab bewegen und die Saugbewegungen imitieren. das kann in dem Alter noch gelernt werden nicht von allen, aber es gibt ne gute Chance...  


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.