Frage im Expertenforum Babyschlaf an Mechthild Hoehl:

Tochter mit 12 Monaten möchte nachts nicht mehr schlafen

Mechthild Hoehl

 Mechthild Hoehl
Familien-Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin (FGKiKP), familien­orientierter Baby­schlaf­coach, Marte-Meo-Therapeutin
Weitere Kurs- und Beratungsangebote

zur Vita

Frage: Tochter mit 12 Monaten möchte nachts nicht mehr schlafen

Annischu

Beitrag melden

Hallo, meine Tochter (ist am Samstag 1 Jahr alt geworden) möchte seit ca.1 1/2 Monaten Nachts nicht mehr schlafen. Sie war von Geburt an eine sehr gute schläferin und hatte zum Teil 9-11 Stunden am Stück in der Nacht durchgeschlafen gehabt oder kam höchstens 1x in der Nacht und hatte 1-2 Tagsschläfe mit jeweils 1 1/2 - 2 1/2 stunden.Seit ca 1 1/2 Monaten ist der Schlafrhythmus total durcheinander und andester. Normalerweise war ihr Bett ihre absolute Ruhezone und nun dreht sie manchmal komplett auf wenn sie in ihrem Bett liegt obwohl wir überhaupt nichts verändert haben. Sie findet nur noch sehr schwer in den Schlaf obwohl sie müde ist (sie reibt sich die Augen und gähnt).Sie schläft meistens nur noch in meinen Armen ein und mit schaukeln oder minutenlangem hin und her laufen 😩. Tagsüber lege ich sie jetzt zum Teil nur noch 1x hin um ca. 12/13 Uhr und dann hatte sie in den letzten 3 Tagen 2-3 Stunden am Stück geschlafen, aber nachts ist es eine reine Katastrophe zur Zeit 😔😔 wir versuchen sie im ca.20:30 Uhr schlafen zu legen und dort schläft sie dann bis ca. 0 Uhr und dort bekommt sie dann ein Fläschen und dann möchte sie nicht mehr einschlafen, dass geht dann auch nur über minutenlangem (heute Nacht war es über 1 Stunde) Schaukeln, streicheln etc. Und dann wacht sie wieder um ca. 5 Uhr auf und bekommt dort auch nochmals ein Fläschen (sie hat dann auch echt immer Hunger)und möchte dann wieder nicht einschlafen 😩. Ich weis nicht was ich gerade falsch mache. Haben Sie mir Tipps wie ich bzw. Wann ich meine tochter schlafen legen soll? Liebe Grüße 


M. Hoehl

M. Hoehl

Beitrag melden

Hallo, sicherlich möchte Ihre Tochter auch nachts schlafen, aber irgend etwas macht es ihr im Moment schwer. Da sie bereits eine gute Schläferin war, kommen hierfür folgende mögliche Gründe in Frage: - Sie macht gerade einen Entwicklungsschub und dieser verunsichert sie so sehr, dass sich damit auch in der Nacht beschläftigt ist - die dunkle Jahreszeit hat den Melatoninhaushalt und den Tag- Nacht-Rhythmus ein wenig durcheinander gebracht - Es gibt gesundheitliche Gründe (z.B. eine behinderte Nasenatmung) die Ihrer Tochter nachts zu schaffen macht - Es gibt einen sonstigen Stressfaktor, z.B. veränderte Lebensumstände, Kindergarteneintritt, Stress auf der Elternseite, den das Kind instinktiv spürt - Sie haben in dieser Zeit neue Schlafunterstützungen eingeführt, die für Ihr Kind sehr attraktiv sind oder sogar eine Kombination aus allem. Ein Entwicklungsschub geht zum Glück wieder vorbei. Beobachten Sie gut, was Ihr Kind gerade lernt und unterstützen Sie Ihr Kind hierbei am Tage, lassen Sie den Tag abends ruhig und ohne Lernprogramm ausklingen. Sorgen sie dafür, dass Ihr Kind am Tage ausreichend Tageslicht bekommt und löschen Sie am Abend nach und nach die künstlichen Lichtquellen, verzichten Sie vor allem auf Blaulicht (Bildschirmmedien). Sollte Ihr Kind nachts schnarchen oder andere Auffälligkeiten zeigen, so lassen Sie dieses ärztlich abklären. Versuchen Sie zu verstehen, dass Kinder durch kleinere Veränderungen der Lebensumstände verunsichert werden und geben dem Kind am Tage so viel Sicherheit und Zuwendung wie nötig, unterstützen Sie Ihr Kind aber auch dabei kleinere Krisen zu überstehen (z.B. wie gehen Sie damit um, wenn ein Spielzeug unter das Sofa rollt?) Der Mittagsschlaf sollte sich ca in der Mitte des Tages befinden. Verhindern Sie Überreizungen und lassen Sie den Tag ruhig ausklingen. Das ernährungsphysiologisch nicht mehr notwendige Fläschchen verdünnen Sie schrittweise bis irgendwann nur noch Wasser in der Flasche ist. Eine Wasserflasche lässt sich perspektivisch wenn Ihr Kind ein wenig größer ist, in der Nähe des Bettchens lagern, so dass Ihr Kind sich in der Nacht selbst helfen kann. Liebe Grüße, Mechthild Hoehl


Annischu

Beitrag melden

Wie lange sollte ich meine Tochter tagsüber am Stück schlafen lassen wenn ich sie 2x hinlege ?


M. Hoehl

M. Hoehl

Beitrag melden

Hallo, wenn sie 2x schläft, dann sollte die 2. Schlafphase gegen 15:00, spätestens 15:30 Uhr beendet sein. Wenn sie nur noch 2x schläft ebenfalls. Irgendwann innerhalb der nächsten 3 Monate wird sie sich voraussichtlich auf einen Tagschlaf umstellen, LG, Mechthild Hoehl


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.