Miezekatze16
Hallo liebe Frau Hoehl, Ich habe eine Frage und dazu bereits das Internet auf den Kopf gestellt, aber keine Antwort gefunden. Unser Sohn ist 13 Monate alt. Er ist aktuell öfter krank (Hallo Krippenkeime!) und dann dementsprechend anhänglich. Die letzten Tage haben wir mittags zusammen auf dem Sofa gelegen und er ist dort eingeschlafen. Das Sofa hat laut Studienlage ein sehr erhöhtes Risiko für SIDS bzw. Erstickungsunfälle, logisch, Baby rollt in eine Spalte, wird eingeklemmt zwischen Erwachsenem und Lehne und erstickt, weil es sich dort nicht wegbewegen kann. Es wird aber immer von Säuglingen gesprochen. Ab wann lässt dieses Risiko nach? Ich meine, Erwachsene ersticken ja auch nicht auf dem Sofa, aber ab wann sinkt dieses Risiko? Asphyxie und SIDS wird ja auch oft in einen Topf geworfen, ich vermute bei der Sofa Problematik geht es eher um Sauerstoffmangel, Ersticken als um das klassische SIDS. Also eigentlich möchte ich gerne wissen, kann mein Kind mit 13 Monaten auch mal auf dem Sofa einschlafen oder sollte ich ihn immer ins Bett legen. Und da geht es mir nicht um Rituale, feste Routinen, dass das Bett zum schlafen da ist oder oder oder, sondern wirklich nur um die Fakten, was das Risiko anbelangt. Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen! :) Viele liebe Grüße!
Hallo, lt. Definition liegt bei einem plötzlichen und ungeklärten Todesfall in den ersten 12-24 Monaten ein SIDS vor. Findet man eine Ursache, also einen nachweislichen Sauerstoffmangel (Asphyxie ist dieses lt. Definition kein SIDS mehr). Die meisten Fälle hiervon ereignen sich zwischen dem 2-4 Lebensmonat, nach dem ersten Geburtstag kommt dieses Ereignis kaum noch vor. Dann handelt es sich um Einzelfälle. Es gibt mitunter auch Erwachsene, die vom Schlafen nicht mehr erwachen und wo nie eine Ursache gefunden werden konnte. Diese werden jedoch nicht mehr als verspäteter SIDS in die Statistik eingehen. Das Schlafen auf dem Sofa sollte kein Regelfall darstellen. Es besteht zudem die Möglichkeit, dass das Kind dort herunter fallen könnte, wenn die Erwachsenen aufstehen. Diese Gefahr ist sicherlich größer als das Kindstodrisiko. Ich wünsche Ihren Kind gute Besserung bei der aktuellen Infektwelle. Liebe Grüße, Mechthild Hoehl