Abc-123
LIebe Frau Hoehl, ich habe eine kurze Frage zum Schlaf meiner 14 Wochen alten Tochter. Es hat sich ergeben, dass wir sie gegen 20 Uhr ins Bett bringen. Das passt auch gut in unseren Ablauf als Familie. Ich möchte das beibehalten. Ihr Schlaf sieht etwa so aus: morgens 45 min, mittags 1h und Nachmittag 1,5-2h bis etwa 16.00 Uhr. Bisher hat sie dann sehr zuverlässig um 18.00 Uhr ein Schläfchen von etwa 30-45 min gemacht. Nun kann sie aber abends länger wach bleiben (etwa 2 Stunden). Somit verschiebt sich mit dem Schläfchen dann die Bettgehzeit nach hinten. Ich mache sie nun seit 3 Tagen nachmittags schon 15.45 munter. Heute sogar 15.30 Uhr, damit das Abendschläfchen nach vorn rückt. Trotzdem schläft sie aber erst gegen 18.00 Uhr. Sollte ich sie nachmittags noch etwas früher wecken oder braucht sie einfach ein paar Tage, um ihren Schlaf umzustellen. Was kann/sollte ich tun? Herzlichen Dank für Ihre Bemühungen
Hallo, es ist leider im Leben mit Kindern immer so, dass sie sich gerade dann weiterentwickeln, wenn man einen stabilen und angenehmen Zustand mit ihnen erreicht hat. Das gilt auch für das Schlafverhalten. Im ersten Lebensjahr ist das etwa alle drei Monate, dass die Wachphasen und die Tagschlafzeiten ein wenig verschieben, bis Sie dann zum ersten Geburtstag bei (nur noch) einem Mittagsschlaf angekommen sind. Sie hatten bislang einen musterhaften Schlafrhythmus für die ersten drei Monate. Um wieder einen stabilen Rhythmus für die nächsten drei Monate zu erreichen würde ich Ihnen empfehlen, eher einen Vormittagsschlaf der etwas später ist als bislang, einen frühen Mittagsschlaf, der aber gern 1,5 Stundend dauern darf. Sie sollten das Kind hierbei nicht wecken. Am Nachmittag, wenn das Schläfchen erst nach 17°° stattfindet dann aber nur einen Powernap von 30 min, damit Ihr Kind wie gewohnt um 20°° Uhr nachtmüde ist. Viel Erfolg bei der Umstellung, Mechthild Hoehl
Abc-123
Vielen Dank für Ihre Antwort. Kann ich dazu noch eine Frage stellen? Wenn wir den Schlaf umstellen, wie könnte das dann in etwa aussehen? 6.30 aufstehen - 2 h wach 1. Schläfchen 45 min (macht sie immer nur kurz) 9.15 - 2h Wachphase 2. Schläfchen 2 Stunden 13.15 - 2,25 h wach 3. Schläfchen 1,5 Stunden 17.15 - 2,5 h wach 19.30 Bettgehzeit Durch die Umstellung müsste ich die Wachphasen am Tag verlängern. Ist das mit 15 Wochen schon sinnvoll? momentan sind Wachphasen von 1 Std. 45 bis 2 Stunden üblich. Aktuell bringe ich sie gegen 20.00 Uhr ins Bett zum Nachtschlaf. Ich müsste die Zeit dann etwas vor verlegen. Könnte das klappen oder beeinflusst das die Aufwachzeit am nächsten Morgen?
Hallo, normalerweise wären ca 1,5 Stunden Wachzeit sinnvoll. Versuchen Sie die Nachtschlafzeit zu verlängern, indem Sie Ihr Kind um 6:00 Uhr noch einmal mit Kuscheln (evtl. mit einer kleinen Milchmahlzeit) o.ä. in eine weitere Schlafphase bringen, so dass Ihr Tag erst um 8:00 Uhr beginnt, dann schaffen Sie es mit 4 Monaten. LG, Mechthild Hoehl