Sophie2189
Guten Morgen, mein Sohn ist 2 Jahre und 2 Monate alt und ich bin wieder schwanger (ET im Dezember). Nun mache ich mir Gedanken zu unserer Schlafsituation, auch wenn es natürlich noch etwas dauert, bis das Baby kommt. Derzeit ist es so: Mein Freund (Papa) schläft in einem separaten Raum (Schnarchen usw, schlafe besser/ruhiger, wenn er nicht im gleichen Raum schläft) und mein Sohn und ich im Schlafzimmer. Er hat sein eigenes Bett neben meinem Bett, das an der Seite offen ist. Ich bringe ihn abends ins Bett (er schläft meistens in meinem Arm ein, manchmal aber auch in seinem Bett) und lege ihn dann in sein Bett. Dort schläft er dann in der Reegel bis morgens durch. In einer von 10 Nächten ca. krabbelt er mal nachts hoch und guckt nach, ob ich da bin und schläft dann aber wieder ein, und rollt in sein Bett oder lässt sich dort hinein legen. In seinem Zimmer hat er noch nie geschlafen. Ich bin da sicherlich auch was "bequem", weil es halt so auch gut klappt und ich meistens in Ruhe durchschlafen kann. Außerdem ist er ein absoluter Frühaufsteher und so kann ich immer noch was liegen bleiben. Wenn das Baby da ist, ist es aber bestimmt weder für ihn noch für mich gut, wenn er im gleichen Zimmer schläft (dauerndes Aufwachen wegen des Babys, wobei er schon sehr tief schläft und zB Silvester einfach verpennt). Ich frage mich jetzt, wann/wie ich die Umgewöhnung am besten starte. Wahrscheinlich wirds auch ein neues Bett sein müssen, da seines für den Fall der Fälle immer noch im Schlafzimmer stehen bleibt. Wann/wie würden Sie starten? Mittagsschlaf zuerst?
Hallo Sophie, ich habe realisiert, dass meine Antwort irgendwie verschwunden ist. Daher beantworte ich Ihre Fragen nach einer viel zu langen Zeit noch einmal: Am besten Sie beginnen beim Mittagsschlaf ihr größeres Kind an sein Zimmer zu gewöhnen. Da er jetzt schon 2 Jahre alt ist, macht es Sinn dort gleich ein größeres Bett aufzubauen, Wo Sie ein liebevolles Bettkantenritual gestalten können. Wenn Ihr Kind Sie benötigt, kann es das Bett verlassen und den Weg zu den Eltern antreten und nicht umgekehrt. Lassen Sie das größere Kind groß werden, BEVOR das Baby zur Welt kommt, damit diese Situationsänderung nicht mit dem Baby verknüpft wird. Außerdem sollten Sie den Vater verstärkt in die Schlafrituale einbeziehen, damit Sie sich anfangs dann auch um das Baby kümmern kann und der Papa die Schlafrituale des Größeren übernehmen kann, LG, Mechthild Hoehl
Die letzten 10 Beiträge
- Baby 3 Monate Dauerschleife Leichtschlaf
- Baby 3,5 Monate / einnuckeln
- Dauernuckeln
- Im Bett einschlafen 7 Monate
- Schlaf mit 15 Monaten
- Aktives Wecken
- Schlaf 8 Monate altes baby
- Zwillinge wachen nachts stündlich auf
- Kind (21 Monate) wacht morgens sehr früh auf
- Baby schläft nur mit feuchten Tuch am Körper ein