Frage im Expertenforum Babyschlaf an Mechthild Hoehl:

Schlafprobleme

Mechthild Hoehl

 Mechthild Hoehl
Familien-Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin (FGKiKP), familien­orientierter Baby­schlaf­coach, Marte-Meo-Therapeutin
Weitere Kurs- und Beratungsangebote

zur Vita

Frage: Schlafprobleme

Tamoji94

Beitrag melden

Hallo! Mein Sohn 10M, schlaft seit 5 Monaten sehr schlecht. Es hat mit Beikoststart begonnen und bis jetzt, sich nicht gebessert. Er wacht alle 1,5-2h auf und braucht Schnuller oder ich lege ihm anders hin. 1x in der Nacht bekommt er eine Flasche. Es gibt keine "guten" Nächte, es ist konstant schlecht, egal welches Monat oder welcher Schub. Momentan ist es noch schlimmer, weil er ab ca 4 Uhr alle 20 Min sich durch das Bett rollt und dann immer munter wird. Wir haben ein Familienbett und wollen dies auch nicht ändern aber wir kommen an unsere Grenzen :( Er bekommt 2h vorm Schlafengehen seinen Abendbrei und dann zum Einschlafen noch eine Flasche. Die Nacht ist um 6 Uhr vorbei, egal wann er schlafen geht. Ist das normal? Die Situation ist für uns schon sehr belastend...  


M. Hoehl

M. Hoehl

Beitrag melden

Hallo, um die Frage richtig beantworten zu können, müsste man sich die Situation noch einmal genauer  anschauen. Sie schreiben, dass es mit dem Beikoststart begonnen hat. Das kann ein zufälliger Zusammenhang sein, wenn er jedoch die Beikost schlecht verträgt, könnte hier eine Ursache liegen. Wichtiger noch ist es, sich den Tag anzuschauen, wie viel schläft Ihr Kind am Tage, normal wären noch 2 Tagschläfchen - eines davon kürzer, das andere ca 1,5 Stunden. Das ist wichtig, um das Gehirn wieder von unnötigen Informationen zu reiningen, damit Ihr Kind entspannt in die Nachtruhe gehen kann. Wie kommt er am Tage zum Schlafen, benötigt er hierbei Unterstützung (im Sinne von  Bewegung, Tragen, STillen, Flasche, Schuckeln o.ä) oder schafft er das ein oder andere Mal das Einschlafen am Tage auch mit möglichst wenig Unterstützung (beispielsweise nur Körperkontakt ohne Bewegtwerden...) Hier könnte nämlich ein Schlüssel liegen: Wenn Ihr Kind dieses nicht schafft, dann sollten Sie es am Tage mit ihm üben, damit er in der Nacht auch die Schlafbrücken findet. Ferner ist die Tagesgestaltung wichtig: Verteilung der Schläfchen auf den Tage, anregende Aktivitäten eher am Vormittag, Gelgenheiten zum freien Spiel am Nachmittag und eine ausreichend Phase der Entspannung vor deim eigentlichen Schlafprogramm. Vielleicht schauen Sie mal bei einem meiner online-Schlafvorträge (Termine auf meiner website) vorbei, da  werden die Zusammenhänge näher erläutert. LG, Mechthild Hoehl  


Tamoji94

Beitrag melden

Danke für ihre Antwort! Er macht momentan 2 Tagesschläfchen, 1 längeres (1,5h-2,5h) und 1 kürzeres (0,5h-1,0h). Zum Einschlafen gebe ich ihm die Flasche und dann kuscheln wir. Schnuller hat er dann auch drinnen. Er reißt auch wahnsinnig gerne an meine Haare, wenn er einschläft. Ich glaube auch, dass das mit dem Beikoststart zufällig war, weil er keine Bauchschmerzen, Durchfall, Verstopfung oder anderes hat. Er vertragt alles sehr gut.  Generell ist er eine sehr aktives und waches Kind. Entspannung gibt es nicht wirklich, auch wenn wir schon im Bett liegen, strampelt und dreht er sich solange bis er einschläft...


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.