Anna17
Vielen Dank für ihre schnelle und ausführliche Antwort. Ich werde dies versuchen umzusetzen. DANKE!!! meine Frage habe ich allerdings noch, ich habe es ab und zu schon mal probiert ohne stillen (da ich keine Kraft mehr hatte) aber sie fängt dann sofort an zu schreihen. Besonders wenn ich mit ihr Bett liegend versuche sie zum schlafen zu bringen. Gebe ich ihr die Brust, ist sofort Ruhe und sie entspannt. Gibt es da noch eine Möglichkeit ihr zu helfen? Wie gesagt, sie nimmt keinen Nuckel. vielen vielen Dank für ihre Hilfe.
Liebe Anna, wenn Ihr Kind hierbei bei dem neuen Einschlafritual weint, kann das verschiedene Gründe haben: - Entweder muss es Ihnen noch ganz viel von seiner aktuellen Verunsicherung "erzählen" - es ist gerade nicht damit einverstanden, dass Sie eine andere Idee von dem passenden Einschlafritual haben (es wird in Kürze auch nicht damit einverstanden sein, dass Sie es von der Steckdose wegziehen und Sie werden es trotzdem machen, ohne dass das Kind oder Ihre Eltern-Kind-Bindung dadurch Schaden erleidet) - oder es war bereits übermüdet, weil es am besten schon deutlich früher zum Schlafen gebracht worden wäre. Mit 4 Lebensmonaten kann ein Kind höchsten 1-1,5 Stunden am Stück wach sein, jede längere Wachphase führt zur Übermüdung des Kindes und Übermüdung zur Quengeligkeit und erschwertem Einschlafen. Sie dürfen Weinen mit Liebe begleiten, allein lassen sollten Sie das Kind nie. Sie sollten jedoch auch nicht das Kind komplett einschreien lassen, dass es für Ihre liebevolle Begleitung nicht mehr zugänglich ist. Dann ändern Sie die Körperposition des Kindes, reden ihm liebevoll zu, singen ihm etwas vor oder summen sie, streicheln oder massieren es sanft, dass es weiß, dass Sie da sind und sie es durch die Lernsituation begleiten. Üblicherweise dauert so ein "Spannung rauslassen" oder "Hilfe, ich mus etwas Neues lernen"- Weinen in Stunden maximal so lang, wie ihr Kind in Jahren alt ist. 20 Minuten begleitetes Quengeln können gefühlt lang sein, aber vielleicht benötigt Ihr Kind diese Zeit Ihnen von seinen Sorgen, Aufregungen, Anspannungen zu "erzählen". Liebe Grüße, Mechthild Hoehl
PS: bieten Sie den Nuckel erst an, wenn sich die Spannung bereits ein wenig gelöst hat, das Kind soll nicht das Gefühl bekommen, einen "Schalldämpfer" in den Mund gesteckt zu bekommen, dann lehnt es ihn zu Recht ab.
Die letzten 10 Beiträge
- Dauernuckeln
- Im Bett einschlafen 7 Monate
- Schlaf mit 15 Monaten
- Aktives Wecken
- Schlaf 8 Monate altes baby
- Zwillinge wachen nachts stündlich auf
- Kind (21 Monate) wacht morgens sehr früh auf
- Baby schläft nur mit feuchten Tuch am Körper ein
- Bald 4 Monate altes Baby möchte nichts verpassen
- Total schlechtes einschlafen 9 monate baby