Frage im Expertenforum Babyschlaf an Mechthild Hoehl:

Mein kind verweigert es zu schlafen 12monate

Mechthild Hoehl

 Mechthild Hoehl
Familien-Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin (FGKiKP), familien­orientierter Baby­schlaf­coach, Marte-Meo-Therapeutin
Weitere Kurs- und Beratungsangebote

zur Vita

Frage: Mein kind verweigert es zu schlafen 12monate

Mothertobe97

Beitrag melden

Hallo, mein kind wird in paar tagen 1. seit ungefähr 6 -8 wochen schläft sie ganz ganz schlecht. Sie will nichtmehr im eigenen bett schlafen aber auch bei uns im elternbett ist sie sehr unruhig. Einschlafstillen klappt nur bedingt sie will meistens ob mittagschlaf oder nacht getragen werden.  obwohl sie sehr müde ist schreit und weint sie dauernd aber schläft nicht ein.  ich habe versucht sie in ihr bett zu legen und sie fing an zitternd zu weinen (bett ist in unserem Schlafzimmer)  wenn ich es mal geschafft habe sie um 21:00 uhr ins bett zu bringen ist sie meistens um 23/00 uhr wach oder mal um 3-4 in der nacht und möchte nicht wieder einschlafen obwohl sie müde ist. sobald sie schon merkt ich will sie ins bett legen fängt das starke heulen an.  ich weiß echt nichtmehr wie ich mein Kind schlafen legen soll. Ich bin sehr verzweifelt. Sie weint so stark und steigert sich rein weswegen ich sie nicht weinen lassen will.  routine wurde auch versucht aber hat nicht geklappt:(((    danke schonmal für die Antwort und für ihe zeit.    LG  Meli   


M. Hoehl

M. Hoehl

Beitrag melden

Hallo Meli, es spricht viel dafür, dass Ihr Kind gerade mitten in einer Entwicklungsphase steckt, wo es Schlaf für reine Zeitverschwendung hält. Allerdings benötigt das Kind den Schlaf genau so dringend wie Sie. Beenden Sie motorische Aktivitäten und kognitiven Input mindestens 45 Minuten vor der nächsten Schlafphase und kuscheln das Kind mit Körperkontakt, Streicheln, Massieren, Geduld, Ruhe und Langeweile so herunter, dass es in die Entspannung kommen kann. Vermeiden Sie beim Tragen hin und herzulaufen, auch das gibt Ihrem Kind neuen Input, wenn es hierbei einschläft, kommt es doch nicht im entspannten Tiefschlaf an. Sollte Ihr Kind Ihnen bei dem Runterkuscheln noch etwas erzählen müssen (z.B. vom dem Frust, dass das Laufen noch nicht klappt) hören Sie geduldig zu. Gerade in Entwicklungsphasen kann es schon mal eine Stunde pro Lebensjahr benötigen bevor das Kind wirklich in die Entspannung kommt. Quengeln auf dem Arm begleiten Sie mit liebevoller Präsenz, nur Einschreien sollte das Kind sich nicht, dann ändern Sie kurz die Strategie. Erst wenn das Kind wirklich entspannt ist, beginnen Sie mit dem Ablegen. Falls Sie das  sich so nicht vorstellen können, könnne Sie auch eine Einzelberatung buchen oder einen öffentlichen Schlafkurs:http://babygesundheit-trier.de/event/schlaf-kindchen-schlaf-online/ Anmeldung unter info@kindergesundheit-trier.de Liebe Grüße, Mechthild Hoehl


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.