LunaLinchen
Liebes Babyschlaf-Team, Meine Tochter ist 20 Monate alt und hat schon immer viel Schlaf gebraucht. Sie geht abends zwischen halb sechs und sechs ins Bett und schläft zwischen 12 und 13 Stunden. An Wochentagen schläft sie in der Kita etwa eine Stunde und am Wochenende bis zu drei Stunden tagsüber. Wir müssen nur darauf achten, dass sie spätestens um 14 Uhr aufsteht, damit sie abends gut schlafen kann. Nun werde ich im Bekanntenkreis verrückt gemacht, dass wir mit unserem Abendritual unserer Tochter nicht gerecht werden. Das sieht folgendermaßen aus: Um 5 Uhr isst sie ihr Abendessen, dann kuscheln wir auf der Couch oder sie spielt noch ruhig bis ihr Papa kommt. Meistens ist sie so müde, dass er sie gleich bettfertig macht und in ihr Zimmer bringt. Dort kuscheln sie, sie bekommt ihren Schnuller, ihre Kuscheltiere und ihre Decke. Am Ende nehme ich sie, Papa sagt gute Nacht und verlässt das Zimmer. Ich sage ihr gute Nacht, lege sie ins Bett und warte im Sessel, bis sie schläft. Das dauert höchstens 15 Minuten. Leider kommt es auch mal vor, dass sie protestiert und nicht ins Bett will. Sie weint dann auch, aber das Ritual behalte ich bei. Nach spätestens zwei Minuten im Bett, hört sie auch wieder auf zu weinen. Das funktioniert für uns prima, allerdings habe ich nun ein schlechtes Gewissen, weil Bekannte mir vorwerfen, dass ich meine Tochter weinen lasse. Ich würde nicht auf ihre Bedürfnisse eingehen und sie alleine lassen. Aber je mehr ich mache und je mehr ich versuche zu trösten, desto schlechter schläft sie ein und desto mehr steigert sie sich in ihr weinen. Deshalb habe ich bisher nichts gemacht, außer bei ihr zu bleiben. Sollte ich das Ritual verändern und stärker auf sie eingehen? Ich habe nur Angst, dass sie dann auch nicht mehr so gut in der Nacht schläft und mich wieder öfter braucht. Bisher weint sie nur, wenn sie keinen Schnulli findet. Vielen Dank für Ihre Arbeit hier im Forum. Liebe Grüße Lina
Liebe Lina, Sie haben ein gut funktionierendes Ritual und Ihr Kind bekommt ausreichend Schlaf, schläft nach spätestens 15 Minuten ein, während Sie noch langweilig im Raum sind. Auch wenn sie mal protestiert und weint, sind Sie im Raum, aber Sie sind in Ihrem Handeln für das Kind vorhersehbar und verlässlich. Das ist absolut richtig und gibt dem Kind Sicherheit. Sicherlich werden Sie im Wachzustand ein zufriedenes Kind haben, welches Ihnen zeigt, dass es sich sicher und geborgen fühlt. Lassen Sie sich vom Bekanntenkreis nicht verrückt machen. Jedes Kind ist anders. Sie kennen Ihr Kind am besten. Liebe Grüße, Mechthild Hoehl
Die letzten 10 Beiträge
- Dauernuckeln
- Im Bett einschlafen 7 Monate
- Schlaf mit 15 Monaten
- Aktives Wecken
- Schlaf 8 Monate altes baby
- Zwillinge wachen nachts stündlich auf
- Kind (21 Monate) wacht morgens sehr früh auf
- Baby schläft nur mit feuchten Tuch am Körper ein
- Bald 4 Monate altes Baby möchte nichts verpassen
- Total schlechtes einschlafen 9 monate baby