Frage im Expertenforum Babyschlaf an Mechthild Hoehl:

Kind (14M) große Schwierigkeiten nachts weiterzuschlafen

Mechthild Hoehl

 Mechthild Hoehl
Familien-Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin (FGKiKP), familien­orientierter Baby­schlaf­coach, Marte-Meo-Therapeutin
Weitere Kurs- und Beratungsangebote

zur Vita

Frage: Kind (14M) große Schwierigkeiten nachts weiterzuschlafen

Sun933

Beitrag melden

Hallo, ich hoffe, Sie können uns vielleicht etwas helfen. Unsere Tochter (14 M) war leider noch nie eine besonders gute Schläferin. Abgesehen davon, dass sie sehr häufig aufwacht (bzw. sehr häufig Weiterschlafhilfe braucht) hat sie auch immer wieder Phasen, in denen sie nicht wieder einschlafen kann. Das hat sie schon seit sehr langer Zeit. Sie versucht es dann wirklich, liegt in ihrem Bett, nimmt den Schnuller, hält Händchen, aber schafft es einfach nicht. Sie wälzt sich dann immer wieder von links nach rechts und nästelt stark mit den Händen. Dies kann bis zu 1-2 Stunden gehen und im schlimmsten Fall auch mehrmals die Nacht passieren. Das initiale Einschlafen abends klappt aber super, auch selbstständig im Liegen.  Gibt es noch etwas, was wir tun können, um ihr zu helfen? Ist das ein übliches Problem? Auf alle anderen Schlafregeln (Abendroutine, kein Licht etc.) achten wir selbstverständlich. Vielen Dank!


M. Hoehl

M. Hoehl

Beitrag melden

Hallo, wenn Sie hier im Forum lesen, dann gibt es derzeit einige Familien, die ein ähnliches Problem haben. Im dunklen Winter, wenn es tags wie nachts gleichmäßig dunkel oder hell (durch künstliche Lichtquellen) ist, dann tritt dieses Phänomen des biphasichen Schlafes besonders häufig auf. Meist wird es besser, wenn es am Tage wieder heller wird, sie mehr an die frische Luft und Licht kommen und das Kind am Abend dadurch den nötigen Schlafdruck hat und der Melatoninspiegel in der Nacht ausreichend ist. Bis dahin können Sie bewusst tagsüber Spaziergänge machen oder alternativ das Haus tagsüber mit Tageslichtlampen bescheinen, gegen abend alle künstlichen Lichtquellen ausschalten, die letzen 1-1,5 Stunden vor dem Schlafengehen sehr ruhig und langweilig gestalten, darauf achten, dass die nachmittägliche Schlafphase weder zu früh und zu spät angesetzt ist. Manchen Kindern hilft auch ein Gewichtsschlafsack, die nötige Bettschwere zu bekommen und zu erhalten. Wenn Ihr Kind nachts wach ist, bleiben Sie so passiv wie möglich (kontrollierte Langeweile), um diese Zeiten für Ihr Kind nicht zu attraktiv zu gestalten. Sie können relativ sicher sein, dass sich das Phänomen im Frühjahr von allein wieder legt. Liebe Grüße, Mechthild Hoehl


Nika90

Beitrag melden

Hallo, wir haben haargenau dasselbe Problem. Mir weint meine Tochter und ruft nach mir, seitdem wir sie vor 1 Monat ins eigene Zimmer umgezogen haben🙈


Sun933

Beitrag melden

Interessant und davor hattet ihr das Problem nicht? Oder seitdem ruft sie zusätzlich noch nach dir? Das haben wir uns auch schon oft gefragt, ob es etwas bringen würde sie auszuquartieren. Wir haben dieses Problem nämlich nicht erst seit dem Winter, sondern schon seit vielen Monaten.


Nika90

Beitrag melden

Wir haben dieses Problem tatsächlich auch schon seit Oktober so Rum...und seitdem sie in den eigenem Zimmer ist, ist es schlimmer geworden Früher gab's ab und zu gute Nächte und jetzt überhaupt nicht Sie schläft nur ein wenn ich sie auf den Arm nehme.umd wehe ich lege sie ab Sie ist  Tag sehr aktiv und auch viel an der frischen Luft Ob es mit Winter was zu tun hat weiß ich nicht ganz so genau 🤔 Ich glaub unser Problem ist eher falscher Tagesablauf 


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.