Julienmami
Hallo, Wir haben seit knapp 8 Wochen das Problem das unser Sohn (im Dez. 2 Jahre) nicht mehr durchschläft und gleich gar nicht in seinem Bett. Es spielt sich so ab: 20:30 Uhr lege ich mich mit unseren Säugling (7monate) und unsere fast 2 jährigen ins bett. Der 7monatige Sohn bekommt die Flasche schläft dabei ein und wird dann von mir in sein Bett gelegt welches im SZ steht, der fast 2 jährige schläft ein während die Spieluhr läuft und wird anschließend vom Papa in sein Bett ins Kinderzimmer getragen . Zwischen 23 und 24 Uhr wacht dann mein ältere Sohn auf und weint,alle Versuche ihn zu beruhigen und ihn dazu zu bewegen in seinem Bett weiter zu schlafen scheitern,ich geb dann auf(da die nächte z.Z sehr anstrengend sind) und Nehm ihn mit in unser Bett,dort schläft er dann sofort weiter. Es gab eine Veränderung vor 8 Wochen,wir waren im Urlaub und dort musste der große in einem Reisebett mit in unserem SZ schlafen, allerdings schlief er in dem Bett auch nicht durch weshalb ich ihn dann auch immer mit zu uns ins Bett genommen habe sobald er wach wurde. Also vermute ich das er sich das einfach angewöhnt hat mit bei uns zu schlafen.Was können wir tun damit sich die Situation wieder ändert? Sollen wir ihn einfach wieder in sein Bett legen wenn er dann nachts wieder eingeschlafen ist? Vor dem Urlaub hat er einwandfrei in seinem Bett geschlafen ohne nachts dabei wach zu werden. Die Situation belastet mich sehr,da ich wieder schwanger bin und nicht möchte das dann nächstes Jahr 3 Kinder in unserem Bett schlafen. Ich danke ihnen für ihre Antwort.lg Julienmami
Hallo, falls Ihr größeres Kind noch nicht in einem größeren Bett schläft, dann könnte es eine Erleichterung für Sie sein, dem Kind ein größeres Bett (z.B. sogenanntes Hausbett) aufzubauen. Wird er in der Nacht unruhig, kann sich ein Elternteil kurz auf die Bettkante setzen oder sogar dazu kuscheln, um das Kind in seinem Bett wieder zur Ruhe zu bringen, Verlegen Sie bereits das Schlafritual ins Schlafzimmer, indem Sie ein liebevolles Bettkantenritual gestalten, so dass Ihr Kind dort aufwacht, wo er eingeschlafen ist und nicht durch einen Ortswechsel verunsichert wird. Viel Erfolg, Mechthild Hoehl