Frage im Expertenforum Babyschlaf an Mechthild Hoehl:

Guten Morgen

Mechthild Hoehl

 Mechthild Hoehl
Familien-Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin (FGKiKP), familien­orientierter Baby­schlaf­coach, Marte-Meo-Therapeutin
Weitere Kurs- und Beratungsangebote

zur Vita

Frage: Guten Morgen

JennyTimo

Beitrag melden

Hallo, ich hätte eine Frage. Mein Sohn 5 Monate alt wacht jeden Morgen gegen halb 4 auf und ist wach. Das einzige und damit meine ich wir haben bereits vieles probiert, ist ihn nochmal zu stillen. Dadurch schläft er zwar noch einmal ein, aber das ist dann ein Glücksspiel für wielange. Entweder haben wir Glück und er schläft bis halb 6 /6 oder wacht (was meistens passiert) nach 30-45 min wieder auf. Ich probiere dann unsere Abendroutine zu wiederholen indem wir im schaukelstuhl kuscheln, ich ganz ruhig und monoton summe und ihm ab und zu den schnulli anbiete. Wieder 50/50 chance dass er nochmal einschläft. Abgesehen davon dass ich definitiv keine Energie mehr habe um halb 4 aufzustehen und dann für den ganzen Tag wach zu sein, merkt man ihm am Ende des Tages das auch an. Tagsüber hat er 1 Schläfchen mit 1 h, alle weiteren sind nur 30 min da wir keine Chance haben ihm zum weitetschlafen zu überreden. Somit ist ab ca 4, halb 5 die Laune im Keller. Dh wir gehen gegen 17.30-18.30 uns Bett fertig machen, aber aufwachen tut er trotzdem so früh. Sollen wir versuchen das ins Bett gehen noch weiter raus zu zögern? Aber dann würde ich ihn ja zwingen wach zu bleiben und da habe ich Angst den Punkt zu überspringen, so dass er mir dann gar nicht mehr einschläft. Haben sie einen Tipp für uns? 


M. Hoehl

M. Hoehl

Beitrag melden

Hallo, Ihr Kind benötigt im Moment noch ca. 14 Stunden Schlaf in 24 Stunden. Wenn der Nachtschlaf nicht zum Familienrhythmus passt, dann fangen Sie am Vormittag an, den Tag zu strukturieren. Versuchen Sie ca 4 Tagschläfchen unterzubringen, überlegen SIe wie das für Sie am besten passt: Wann wäre es günstig, das Kind im Kinderwagen schlafen zu lassen, weil Sie spazieren oder einkaufen gehen, mindestens 1x täglich sollte das Kind auch im Bett schlafen. Sie könnten beispielsweise zwischen 8 und 8:30 Uhr einen ersten kurzen Tagschlaf beginnen, gegen 10 Uhr einen längeren Schlaf im Kinderwagen bei einem längeren Spaziergang stattfinden lassen, nach dem Mittagessen noch einmal einen längeren Schlaf im Bettchen hinzubekommen z.B. 13:30-15:00 Uhr und um 17:00 Uhr ein Powernap von ca einer halben Stunde evtl. in einer Tragehilfe, so dass Ihr Kind danach noch bis um 19-20°° Uhr durchhält. So können Sie den Nachtschlaf nach hinten verschieben. Um die Tagschläfchen am Vormittag und Mittag zu verlängern, schauen Sie, dass Sie Ihr Kind nach dem Aufwachen durch sanftes Berühren ohne Blickkontakt noch einmal in eine weitere Schlafphase gleiten lassen. Das Schlafprotokoll, welches Sie hier am Rand herunterladen können, kann Ihnen bei der Umsetzung der Tagesstruktur helfen. Liebe Grüße, Mechthild Hoehl


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.