Frage im Expertenforum Babyschlaf an Mechthild Hoehl:

Einschlafstillen usw

Mechthild Hoehl

 Mechthild Hoehl
Familien-Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin (FGKiKP), familien­orientierter Baby­schlaf­coach, Marte-Meo-Therapeutin
Weitere Kurs- und Beratungsangebote

zur Vita

Frage: Einschlafstillen usw

User-1730729037

Beitrag melden

Hallo zusammen, mein Baby fast 4 Monate muss ich zu jedem einschlafen, außer trage oder Auto stillen. Es wacht bei den tagschläfchen immer nach 30 min auf und ich muss es stillen damit es weiterschlafen kann. Nachts nach spätestens 2 Stunden. Es nimmt keinen Schnuller. Haben sie irgendwelche Tipps? Denn nachts ist es oft so dass mein Baby Blähungen hat und sich windet und irgendwann davon auch aufwacht. Wir hatten diese Woche Nächte da wollte es spätestens jede 45 min trinken Bzw nuckeln. Dabei wird dann wieder Luft geschluckt usw. Ein Kreislauf..  vielen Dank im Voraus!


M. Hoehl

M. Hoehl

Beitrag melden

Hallo, Sie haben das Kind daran gewöhnt, dass es NUR mit Ihrer Unterstützung einschlafen kann, so kann es auch nach Schlafphasenwechseln NUR mit dieser Unterstützung weiterschlafen. Was am Anfang noch ganz normal, süß und angenehm ist, entwickelt sich im Laufe der Zeit zunehmend zur Belastung, weil Ihr Kind schwerer wird und das Tragen unangenehm, die Verknüpfung mit dem Stillen macht es auch dem Papa schwer Sie zu unterstützen und Ihr Kind solle sich irgendwann auch ohne ihr Zutun beruhigen können. Damit es dieses lernt, benötigt es Ihre Unterstützung. Beginnen Sie bei der ersten Tagschlafphase, lösen Sie das Kind von der Brust, wenn es nur noch nuckelt, aber vielleicht noch nicht eingeschlafen ist. Lassen Sie es dann ohne Brust im Mund einschlafen, stehen ruckartig auf und bringen das Kind zum Bett, so dass es das Ablegen im Bett noch bewusst oder mindestens im Unterbewusstsein mitbekommt. Setzen Sie das Kind mit dem Po zuerst ins Bett und rollen es über seine Körperseite in seine Schlafposition. Halten Sie dann die Hände großflächig auf das Kind und wiegen Sie es sanft auf der Unterlage, damit es in den Schlaf gleitet, aber weiß, wo es sich befindet. Wenn es nach 30 Minuten erwacht, versuchen Sie noch einmal die Hände aufzulegen, um es so in die nächste Schlafphase zu wiegen. Wenn dieses beim Tagschlaf zunehmen klappt, können Sie es auch in das Abendritual und in die nächtlichen Schlafphasenwechsel einbauen. Wenn Sie sich das nicht vorstellen können, können Sie einen öffentlichen onlineSchlafvortrag von mir buchen (Termine auf meiner Website), da mache ich es mit einer Puppe vor, oder eine Einzelschlafberatung buchen. Liebe Grüße, Mechthild Hoehl


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.