Mamitobe2024
Hallo und schönen guten Abend Wir haben folgendes ,, Problem" Unser kleiner Mann ist nun 9 Monate alt und wir haben seit Beginn an eine gute Routine. Normalerweise schläft er 2 mal am Tag, zum besseren Verständnis erläutere ich mal den Tagesablauf: Morgens wacht er gegen halb 9 am VM auf, es wird gegessen, gespielt usw. Um ca. 11 Uhr (also meist sind es so 2,5h Wachzeit) wird er müde, reibt sich die Augen, kuschelt zu einem her und die Stimmung kippt ein wenig - also wird er für sein Mittagsschlaf in sein Bettchen, im abgedunkelten Zimmer gelegt - dieser dauert meist 1h/1,5h. Dann wieder eine Wachzeit von ca. 3h. 2ter Tagschlaf dann ca. um 15:00 Uhr für meist 1h Abendroutine und zu Bettgehen dann meist um 19:30 Uhr Hat nun immer gut funktioniert - aber seit 2 Tagen verweigert er einfach seinen NM Schlaf - egal was man versucht ob mit ihm kuscheln, in den Schlaf wiegen oder Spazieren gehen, er schläft einfach nicht ein, ist aber müde. Jedenfalls bleibt er dann wach bis ca. 18:30 Uhr, dann wird er Bettfertig gemacht, trinkt seine Abendflasche und schläft friedlich ein. Er wird (egal wie er nun unter Tags schläft) meist um Mitternacht wach und ist wenn's blöd läuft 1h wach und schläft dann weiter bis ca 6 Uhr, ist wieder kurz wach und schläft dann bis halb 9. Er zahnt aktuell sehr (Eckzähne kommen durch) und seit 1 Woche ist er leicht rotzig. Hat es vl damit was zu tun das er seinen Schlaf verweigert? Ich kann mir nämlich nicht vorstellen dass einem 9 Monate alten Baby ein Mittagsschlaf reicht. Oder ist es da er VM lange schläft? Oder ne Phase? Danke und lg.
Liebe Mamitobe, es kann immer mal sein, dass man mit dem Schlafen etwas aus dem Tritt gerät. Wie bei uns so auch bei den Kleinen. Mit 9 Monaten benötigt man noch 2 Tagschläfchen. Ich denke, Sie werden mit all den Empfehlungen, die wir Ihnen hier bereits gegegeben hatten, wieder zurück zur alten Routine finden. Zeigen Sie Geduld und zeigen Sie, dass Sie besser wissen, was der Kleine braucht als er selber. Ich wünsche Ihnen viele Freude mit dem Kleinen und verbleibe mit herzlichen Grüßen, Margit Holtschlag