Pusteblume2020
Guten Morgen, ich wende mich an Sie, weil wir mit dem sehr späten Schlafverhalten unseres 17 Monate alten Sohnes nicht weiterkommen. Er hat von Anfang an vergleichsweise wenig geschlafen. Bereits ab dem achten Lebensmonat gab es zum Teil ungewöhnlich lange Wachphasen von bis zu acht Stunden. Während andere Kinder im Bekanntenkreis um 20 Uhr schlafen, war bei uns 22 Uhr schon früh.In den letzten sechs Wochen hat sich das späte Einschlafen weiter gefestigt: Vor 22 Uhr schläft er fast nie ein. Einschlafzeiten zwischen 22:00 Uhr und 23:30 Uhr sind mittlerweile die Regel. Ein paar konkrete Beispiele:• gestern : Einschlafen um 22:00 Uhr, Aufwachen um 5:30 Uhr• Vorgestern :Einschlafen um 22:20 Uhr, Aufwachen um 6:30 Uhr• Wenn er gegen 23 Uhr einschläft, schläft er meist bis etwa 7:30 uhr. Nachts wird er ca 1 bis 2 mal wach. Tagsüber schläft er noch einmal – bisher oft über zwei Stunden. Wenn er z. B. um 7:30 Uhr aufsteht, schläft er gegen 14 Uhr mittags ein. Manchamal später. Dieser Mittagsschlaf dauert häufig bis 16 Uhr, was den späten Nachtschlaf sicher zusätzlich verstärkt. Ich habe in den letzten Tagen versucht, den Mittagsschlaf zu begrenzen – auf maximal 90 Minuten – in der Hoffnung, dass er abends früher müde wird. So habe ich ihn gestern z. B. um 14 Uhr geweckt. Dennoch ist er nicht vor 22 Uhr eingeschlafen. Auch wenn ich ihn früher wecke – z. B. um 13:00 Uhr, 14:30 Uhr oder sogar 16:00 Uhr – hat das bisher keinen Einfluss auf die Einschlafzeit. Es scheint, als sei Einschlafen vor 22 Uhr grundsätzlich nicht möglich. Was können wir tun?
Guten Abend, Die innere Uhr zu verstellen dauert Wochen und gelingt nur schrittweise. Entscheidend für das Einschlafen sind 2 Dinge. 1. SCHLAFDRUCK - das sehen Sie an den Wachstunden. er braucht für entsprechende Müdigkeit mindestens 6-6,5 Std. d.h. wenn er bis um 16.00 Uhr seinen Mittagsschlaf schläft, ist vor 22.00 Uhr nicht mit adäquater Müdigkeit zu rechnen. D.h. der Mittagschlöaf soll in der Mitte des Tages stattfinden zb von 12.00-14.00 Uhr (dann wecken) 2. SCHLAFBEREITSCHAFT - das wiederum erreichen Sie nur mit klarer Führung wie folgt: Essenszeit: frühes Abendessen zB 18.00 Uhr Spielzeit: mit einem Elternteil nicht zu wild und vorallem nicht zu lange zb bis 19.15 Uhr, gerne beenden mitr einer Stillmahlzeit ausßerhalb des Bettes zB Sofa. Wickelzeit: Bettfertigmachen Bilderbuchzeit: quälend lange bis Signale der Müdihgkeit kommen Herzenzeit: auf dem Arm kuschelnd singen und Fingerspielchen, Schattenspielchen, Massagespielchen etc auf jedenFall Wohlgefühl verbreiten Schlafenszeit: nicht mehr rumräubern lassen und erst ablegen wenn deutliche Müdigkeitssignale. Das geht aber alles nicht von heute auf morgen. jeden Tag alles 15 min vorverlegen. Ihr Kin kennt die Uhrzeit nicht er agiert so wie er es kann. Ich würde tatsachen schaffen, den Mittagsschlaf vorverlegen. Und wenn das nicht klappt dann würde ich ihn morgens wecken zB um 7.00 Uhr und nicht bis 7.30 Uhr schlafen lassen. dann hat er bis 12.00 Uhr 5/5,5 Wachstunden das passt für das Alter. Und Abends klar Führung übernehmen! Alles Gute und Herzliche Grüße Daniela Dotzauer
Pusteblume2020
Und noch ein Hinwei! Wir haben seit 17 Monaten nicht durchgeschlafen! er war heute noch mindestens 1 bis 2 mal auf ! Ich stille.
Die letzten 10 Beiträge
- Bald 4 Monate altes Baby möchte nichts verpassen
- Total schlechtes einschlafen 9 monate baby
- Säugling dreht sich auf die Seite
- Wissen nicht mehr weiter
- Einschlagschwierigkeiten 20 Monate
- Kleinkind 18 schläft extremst schwierig ein
- Aufwachzeit, Umstellung Schläfchen
- 16 Monate, Tagesmutter Schlaf
- Säugling 11 Wochen / kein Schnuller
- Baby 9 Monate verweigert 2ten Tagschlaf