sandraaw
Hallo! Vorweg dankeschön dass ich hier mein Problem erläutern darf. Meine Tochter (4 1/2 Monate) wurde vor 3 Tagen geimpft. (6fach + Pneumokokken). Sie hat in dieser Nacht mit leichter Temperatur und bisschen Husten reagiert - nicht weiter tragisch. Sie wurde aber dann leider krank am nächsten Tag und bekam eine Rachenentzündung, Husten, Durchfall und ich nehme an leider auch dadurch Bauchschmerzen. Das ganze war das erste mal krank sein für sie und wir haben ihr rund um die Uhr unsere Nähe spüren lassen. Wir hatten unsere Einschlafbegleitung eigentlich super toll im Griff und daraus wurde auch schon eine tolle Routine. Seit zwei Tagen aber, seitdem ihre Symptome besser wurden und sie quasi gesund ist, brüllt sie jedoch Abend sobald ich mich mit ihr in unser Familienbett lege. Sie brüllt sich richtig in Rage und ich muss sie dann hochnehmen, den Staubsauger anmachen und bisschen auf und ab gehen, damit sie sich wenigstens halbswegs wieder beruhigt. Danach leg ich sie ins Bett, mich dazu und dann funktioniert eig. alles wie sonst auch.. Mich macht es so trautig, dass sie anscheinend mit dem Schlafen gehen nun etwas schlechtes verbindet und wir wieder winwn totalen Rückschlag haben. Oder wie kann man ihr Verhalten deuten? Ich hoffe Sie können mir vielleicht weiterhelfen... Vielen Dank fürs lesen.
Hallo, scheinbar hat mein Computer meine Antwort nach dem Eingeben "gefressen" daher versuche ich es jetzt mit zweiwöchiger Verspätung noch einmal. Ich hoffe allerdings, dass sich die Situation mittlerweile wieder verbessert hat. Es ist wichtig dem Kind in Krankheitszeiten mehr Nähe und Zuwendung, sowie nächtliche Beaufsichtigung zu geben. An Krankheiten leidet man zweimal, einmal, wenn sie da sind und einmal, wenn man die Dinge, die in der Krankheitszeit anders laufen, wieder auf den Zustand "davor" zurückschauben möchte. Außerdem können die Kinder in Krankheitszeiten schlechte Erfahrungen gemacht haben, wie beispielsweise nächtlich Atemnot, die sie nicht einordnen konnten, ihnen aber weiterhin Ängste bereiten und die sie nun mit der Schlafsituation verknüpfen. Daher kann es zielführend sein, wenn die Situation sich noch nicht gebessert hatte, nicht zum Zustand "davor" zurück zu gehen, sondern evtl. sozusagen ein "upgrade" zu versuchen, beispielsweise ein komplett neues Schlafritual, z.B. indem Sie das Kind jetzt an einen anderen Schlafplatz gewöhnen. Liebe Grüße, Mechthild Hoehl
Die letzten 10 Beiträge
- Dauernuckeln
- Im Bett einschlafen 7 Monate
- Schlaf mit 15 Monaten
- Aktives Wecken
- Schlaf 8 Monate altes baby
- Zwillinge wachen nachts stündlich auf
- Kind (21 Monate) wacht morgens sehr früh auf
- Baby schläft nur mit feuchten Tuch am Körper ein
- Bald 4 Monate altes Baby möchte nichts verpassen
- Total schlechtes einschlafen 9 monate baby