Lia.ma
Sehr geehrte Frau Dr. Hoehl Mein Sohn ist jetzt 7 Monate alt, wird jetzt bald 8. Seit einigen Tagen schläft er morgens unglaublich lange bis 10:30Uhr . Er wird natürlich zwischendurch wach zum trinken aber ist dann erst richtig um 10:30 Uhr wach. Ich denke das ist momentan eventuell ein schub. Normalerweise bringe ich den kleinen um 20 Uhr ins Bett und er schläft dann meistens auch bis 8:00-8:30 Uhr morgens und ist dann wach. Wenn er allerdings wieder schlafen soll, ist das die totale Katastrophe und wenn ich jetzt darüber nachdenke, ist das irgendwie schon seit Geburt an so ein Kampf gewesen. Ich lege ihn meistens ins Bett, dunkle das Zimmer ein wenig ab und lege mich zu ihm (beistellbettt). Es dauert immer soo lange bis er einschläft und ständig mit Schnuller oder Flasche im Mund schläft er dann irgendwann ein. Kaum ist er eingeschlafen steht er nach knapp 30 Minuten wieder auf und es gibt nichts wirklich nichts, was ihn wieder in den schlaf kriegt. Auf dem Arm liegt er nicht gerne, da drückt er sich immer weg. Wenn er dann nach den 30 minuten wach ist, ist er auch total launisch und ist müde und quengelig die ganze Zeit. was mache ich dann? Wie lange halte ich ihn dann wach bis zum nächsten schlafen? Generell wie lange soll der kleine dann wach bleiben wenn er denn nur 30 Minuten geschlafen hat? ich danke Ihnen im voraus für Ihre Antwort!
Hallo, wenn Ihr Kind aktuell sehr lang schläft, würde ich Ihn nicht wecken, sofern dieses Schlafverhalten in Ihr Familienleben hineinpasst (Sie nicht beispielsweise ein größeres Geschwisterkind in den Kindergarten bringen müssen). Vor allem, wenn Ihr Kind bislang eher Schwierigkeiten beim Schlafen hatte, holt er jetzt vielleicht ein wenig nach. Es kann natürlich auch sein, dass er gerade einen Infekt eingefangen hat und diesen im Schlaf bearbeitet. Längerfristig ist es sinnvoll, dass Ihr Kind Strategien entwickelt, wie er selbst in den Schlaf findet. Es ist nicht Ihre Aufgabe, das Kind zum Schlafen zu bringen. Ihre Aufgabe ist es, eine Atmosphäre zu schaffen, bei der das Kind besser zur Ruhe kommt. Im Alter von 7 Monaten benötigt ein Kind normalerweise noch 3 Tagschläfchen. Aktuell packt Ihr Kind den ersten Tagschlaf direkt an den Nachtschlaf heran. Beim nächsten Tagschlaf nach ca 2,5 bis 3 Wachstunden kuscheln Sie Ihr Kind zunächst schlafmüde, gehen dann aus dem Blickkontakt, aber in der Nähe und bleiben Sie absolut langweilig (z.B. indem Sie sich selbst schlafend stellen). Die Flasche ist auch wegen der jetzt wachsenden Zähne keine gute Einschlafhilfe, beenden Sie die Mahlzeiten vor dem "Zur Ruhe finden". Helfen Sie Ihrem Kind beim Einschlafn nur, wenn er absolt unglücklich wird, zeigen ihm dann beispielsweise, wie er seinen Schnuller selbst wieder finden kann, unaufgeregt, ruhig... Gestehen Sie Ihrem Kind zu, dass er selbst bevorzugte Schlafposition selbst finden muss oder noch ein wenig von einen Eindrücken "erzählen" muss. Wenn Ihr Kind von allein zur Ruhe kommt, findet er meist auch die Schlafbrücken zwischen den einzelnen Schlafphasen leichter, aber das ist ein Lernprozess und klappt natürlich auch nicht auf Anhieb. Viel Erfolg, Mechthild Hoehl
Die letzten 10 Beiträge
- Dauernuckeln
- Im Bett einschlafen 7 Monate
- Schlaf mit 15 Monaten
- Aktives Wecken
- Schlaf 8 Monate altes baby
- Zwillinge wachen nachts stündlich auf
- Kind (21 Monate) wacht morgens sehr früh auf
- Baby schläft nur mit feuchten Tuch am Körper ein
- Bald 4 Monate altes Baby möchte nichts verpassen
- Total schlechtes einschlafen 9 monate baby