Frage im Expertenforum Babyschlaf an Mechthild Hoehl:

Baby schläft nir in der Trage ein

Mechthild Hoehl

 Mechthild Hoehl
Familien-Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin (FGKiKP), familien­orientierter Baby­schlaf­coach, Marte-Meo-Therapeutin
Weitere Kurs- und Beratungsangebote

zur Vita

Frage: Baby schläft nir in der Trage ein

Bohne23

Beitrag melden

Hallo  mein Sohn (7Monate alt) schläft nur in der Trage und im Kinderwagen ein. Ich versuch es immer wieder ihn einfach hinzulegen zum schlafen, aber das funktioniert nicht. Ich habe schon einiges versucht: ich habe mich an ihn gekuschelt (da zerkratzt er mir nur das gesicht). Ich habe mich neben seinem gitterbettchen gesetzt ihn die hand gehalten, sanftes licht, beruhigende leise melodie im hintergrund, buch vorlesen, singen und weißes rauschen,  (natürlich nicht alles auf einmal). Kraulen und streicheln mag er irgendwie garnicht. Nichts funktioniert, er zappelt nur die ganze zeit dreht sich ständig hin und her, wird unruhig und es endet meist darin, dass er weint. Wenn ich ihn im Arm, im Bett einschlafen lassen will wehrt er sich dagegen. Einschlafstillen funktioniert immer seltener. Er wiegt fast 9 KG und so langsam wird er wiklich schwer. Es wäre wirklich toll wenn er auch mal im liegen einschlafen könnte. Haben sie mir Tipps wie ich ihn dabei helfen kann? 


M. Hoehl

M. Hoehl

Beitrag melden

Hallo, Ihr Kind hatte am Anfang eine sehr heftige Regulationsproblematik wenn er über 12 Stunden gar nicht zur Ruhe gekommen ist. Möglicherweise gibt es hierfür Ursachen im Geburtsmodus, oder sogar anatomsichen Besonderheiten (eher langgezogener Körperbau und ausgeprägtes Hinterköpfchen, so dass er in Rückenlage vermehrte Moro-Reflexe bekommen hat). Aus dieser Situation sind sie zunächst nur mit der Trage herausgekommen, aber Sie merken selbst, dass es an der Zeit ist, Ihr Kind im Bett zur Ruhe zu bringen. Beginnen Sie deutlich früher als bislang mit einem liebevollen Übergangsritual, bei dem Sie Ihr Kind halten, Kuscheln oder bereits im Bett liegend fest massieren, bis seine Muskulatur entspannt. Versuchen Sie motorische Aktivitäten in der Einschlafphase mit Körperkontakt zu minimieren. Es klingt viel danach, dass Ihr Kind bereits übermüdet ist,  wenn Sie das Einschlafen angehen. Wenn Sie mit dem "Sinkflug" früher starten, haben Sie möglicherweise größere Chancen, dass er leichter entspannen kann. Achten Sie daher auf frühe Stresszeichen, wie Schluckauf, Blässe, Unkonzentriertheit, o.ä. Liebe Grüße, Mechthild Hoehl


Bohne23

Beitrag melden

Was ich noch hinzufügen möchte: er wehrt sich auch ganz oft gegen den schlaf indem er sich plötzlich durchsttexkt oder wie wild zappelt obwohl ihn ein paar sekunden vorher die augen zugefallen sind. Als ob schlafen für ihn etwas ganz schlimmes wäre. Selbst wenn ich ihm im arm einschlafen lassen will wehrt er sich dagegen. Wieso tut er das? Ich habe das gefühl, dass  er mit dem schlafen etwas schlechtes assoziiert. Er hatte anfangs anpassungstörungen und hat 4 monate lang nur geschriehen und hatte wachphasen tagsüber von  bis zu 12 Stunden. Jetzt aber macht er 2 bis 3 Mittagschläfchen.  Ich hoffe sie können mir weiterhelfen.  LG


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.