Glückskind1975
Liebe Frau Hoehl seit ca 6 Wochen schläft unsere Tochter (16 Monate) nachts sehr unruhig und ist spätesten ab 5 Uhr hellwach auch am Wochenende. Vorher hatten wir eine recht stabile Phase wo sie viel ruhiger geschlafen hat und oft bis 7:45 Uhr tief und fest weg war. Wir sind beide voll berufstätig und mittlerweile total erschöpft. Gibt es Routinen und Tipps die sie länger schlafen lassen? Hier ist ihr Nachtrythmus - machen wir etwas falsch? Mittagsschlaf um 12 Uhr- meist 1 1/2h Abendessen gegen 18 Uhr Schlafen gehen gegen 18:45 - meistens ist sie müde und nach 10min eingeschlafen mit einem Schnuller im Mund und einem zweiten in der Hand (beruhigt sie anscheinend). Sie schläft in ihrem eigenen Bett im Elternschlafzimmer. Ab 23:30 beginnt die unruhige Phase, sie wirft sich hin und her und ich kann sie nur mit Hand auflegen beruhigen. Gegen 0:30 gebe ich ihr im Schlaf eine Flasche (240ml) mit stark verdünnter Milch, danach ist sie etwas ruhiger aber ab 3 Uhr gehen die Träume wieder los. Ab 5 Uhr wird sie wach und steht im Bettchen auf, dann gebe ich ihr die Morgenflasche. Früher ist sie dann nochmal eingeschlafen, jetzt leider nicht mehr. Der Nachtrythmus ist der gleiche, egal ob Kita Tag oder ruhiges Wochenende alleine zuhause. Haben sie Tipps für uns, wie sie morgens länger schläft? Ich komme mit den Unterbrechungen meines Schlafes nachts ganz gut klar aber das frühe aufstehen insbesondere am Wochenende macht uns fertig. Vielen Dank für ihre Hilfe Glückskind
Hallo, Das Schlafmuster Ihres Kindes ist nicht besorgniserregend, wenn auch anstrengend. Offensichtlich haben Sie ein Kind vom Typ "Lerche" - Frühaufsteher. Sie können nur geringfügig etwas daran machen: - evtl. können Sie Ihrem Kind am frühen Vormittag noch ein Powernap im Kinderwagen o.ä. gönnern, maximal 20-30 Minuten, so dass Sie den Mittagsschlaf und damit auch die Abendschlafzeit ein wenig nach hinten schieben können. Grundsätzlich wäre es besser, wenn der Mittagsschlaf bis ca 14-15:00 Uhr gehen würde, damit Ihr Kind am Abend nicht übermüdet in den Schlaf geht. - gönnen Sie Ihrem Kind morgens viel Luft und Tages-Licht, am Abend jedoch wenig künstliches Licht, vor allem keine Bildschirmmedien, damit der Melatoninstoffwechsel im Tagesablauf gut funktioniert. - Beantworten Sie das morgendliche Erwachsen bis zur Aufstehzeit der Eltern mit möglichst wenig Aktivität, Ihr Kind mag ruhig spielen, wenn es nicht schlafen kann, aber vielleicht nicht mit Ihnen - Kognitiven Input, neue Dinge lernen o.ä. sollte Ihr Kind am Vormittag, keinesfalls nach 16°° Uhr nachmittags, sonst wird es in der Nacht daran arbeiten. Üblicherweise gehen die "Spielstunden" nachts von allein wieder vorbei. Liebe Grüße, Mechthild Hoehl
Tringa
Hallo! Darf ich fragen, warum du die Milch so stark verdünnst? Persönlich denke ich jetzt, das ist viel Flüssigkeit aber nur wenige Kalorien, sie muss dann nur öfter Wasser lassen, ist aber nicht richtig satt. Sie ist doch erst 16 Monate. Versuch' doch mal eine ganz normale Flasche? Vlg Tringa
Die letzten 10 Beiträge
- Dauernuckeln
- Im Bett einschlafen 7 Monate
- Schlaf mit 15 Monaten
- Aktives Wecken
- Schlaf 8 Monate altes baby
- Zwillinge wachen nachts stündlich auf
- Kind (21 Monate) wacht morgens sehr früh auf
- Baby schläft nur mit feuchten Tuch am Körper ein
- Bald 4 Monate altes Baby möchte nichts verpassen
- Total schlechtes einschlafen 9 monate baby