Frage im Expertenforum Babyschlaf an Mechthild Hoehl:

Baby 13 Monate ist immer sehr früh wach

Mechthild Hoehl

 Mechthild Hoehl
Familien-Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin (FGKiKP), familien­orientierter Baby­schlaf­coach, Marte-Meo-Therapeutin
Weitere Kurs- und Beratungsangebote

zur Vita

Frage: Baby 13 Monate ist immer sehr früh wach

Minchen0412

Beitrag melden

Hallo, mein Sohn ist nun ziemlich genau 13 Monate alt. Seit 3 - 4 Monaten ist er jeden Tag gegen halb 6 wach. Manchmal auch schon kurz nach 5. Er geht zwischen 19.30 und 20 Uhr ins Bett. Er schläft dann auch definitiv nicht mehr weiter, egal was ich probiere. Das Schlafzimmer ist gut abgedunkelt, daran kann es also nicht liegen. Er hat bis letzte Woche noch 2 x tagsüber geschlafen. Sein Vormittagsschlaf war dabei der längere Schlaf, wenn ich ihn nicht geweckt habe hat er da locker 2 - 3 Stunden geschlafen. Er wurde dann zum Mittagessen wach und ging dann gegen 15.30 meistens nochmal eine Stunde schlafen, da er es sonst nicht bis zum Abend durchgehalten hätte. Insgesamt ist es schon ziemlich viel Schlaf tagsüber finde ich, es wäre natürlich schöner, er würde die Zeit nachts dranhängen. Ich bin mir immer nicht sicher, ob ich ihn dann wecken sollte, wenn ich denke,  dass er genug geschlafen hat. Mein Mann sagt, ich soll ihn schlafen lassen, wenn er es so braucht.  Seit einigen Tagen habe ich jetzt probiert, ihn bis zum Mittagessen wach zu halten, damit er dann danach einen längeren Mittagsschlaf macht und am Nachmittag eben nicht mehr schläft. Das funktioniert aber auch nur, wenn ich ihn Vormittags permanent bespaße. Geschlafen hat er dadurch in den letzten Tagen zumindest bis 6 Uhr.  Ich habe aber das Gefühl, dass er den Vormittagsschlaf noch braucht.  Jetzt frage ich mich, ob ich ihn dann nach einer Stunde wecken sollte, damit der 2. Schlaf nicht zu spät stattfindet oder ihn lieber in seinem natürlichen Rhythmus lassen sollte. LG Jasmin


M. Hoehl

M. Hoehl

Beitrag melden

Hallo Jasmin, zwischen dem 12. und 15. Geburtstag stellen sich die meisten Kinder auf nur noch einen Tagschlaf um. Die Übergangszeit kann ein wenig anstrengend sein, aber nach ein paar Tagen hat sich der Körper daran gewöhnt. Der Mittagsschlaf sollte dann wirklich in der Mitte des Tages stattfinden. Die letzte Wachphase des Tages sollte 4,5 bis 5 Stunden nicht überschreiten, also bis 15:oo Uhr darf Ihr Kind auf jeden Fall schlafen ohne geweckt zu werden. Evtl. müssen Sie sogar die abendliche Zu-Bett-geh-Zeit ein wenig nach vorn verlagern, damit er nicht übermüdet in die Nacht geht und vor allem den Übergang am Abend recht ruhig gestalten. 6:00 Uhr ist für Ihren Bioryhthmus recht früh, aber für "Lerchenkinder" die morgens die Vögelchen singen hören und Tagesgeräusche wahrnehmen, durchaus nicht unüblich. Liebe Grüße, Mechthild Hoehl


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.