Frage im Expertenforum Babyschlaf an Mechthild Hoehl:

Alleine einschlafen

Mechthild Hoehl

 Mechthild Hoehl
Familien-Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin (FGKiKP), familien­orientierter Baby­schlaf­coach, Marte-Meo-Therapeutin
Weitere Kurs- und Beratungsangebote

zur Vita

Frage: Alleine einschlafen

ks.sed

Beitrag melden

Liebes Team,   es geht um meine Tochter (2,5 J.). Das Einschlafen funktioniert leider seit ihrem 2. Geburtstag (Kitaeingewöhnung) nur noch mit mir. Ich würde gerne zurück zum alleine Einschlafen kommen, da ich weiß, dass sie es kann. Vor ihrem 2. Geburtstag habe ich Sie in ihr Bett gelegt und sie ist immer alleine eingeschlafen. Hat zwar auch immer länger gedauert aber sie lag friedlich in ihrem Bett herum. Nun ist es so, dass sobald ich den Raum verlasse sie sich nach 2-3 Minuten meldet und anfängt Mami zu rufen ununterbrochen. Ich komme rein lege mich neben sie und sobald ich gehe wieder das Gleiche nach kurzer Zeit.    Zur allgemeinen Situation: Sie macht manchmal Mittagsschlaf in der Kita, manchmal aber auch nicht. Und dadurch fällt es schwer eine einheitliche ins Bett geh Zeit zu finden. Wenn sie keinen Mittagsschlaf hatte schläft sie innerhalb von 20 Minuten ein. Und das auch zu einer humanen Zeit (19:30). Da stört es mich auch nicht, dass ich neben ihr liegen muss. Wenn sie aber Mittagsschlaf gemacht hat (oft über eine Stunde), dann dauert das Einschlafen bis zu einer Stunde und für mich ist das wirklich anstrengend. Selbst wenn wir sie dann erst später ins Bett bringen (20:00) geht das ganze eine Stunde lang.   Sie hat einen 'Schlaffreund' und ihre Kuscheltiere im Bett und schläft wenn sie dann endlich mal eingeschlafen ist auch fast immer durch.    Vielleicht haben sie eine Vorgehensweise wie wir zurück zum selbständigen Einschlafen kommen.    Gruß


M. Hoehl

M. Hoehl

Beitrag melden

Liebe Ka.sed, offensichtlich kann Ihre Tochter gut schlafen, das hat sie Ihnen vor der Kitaeingewöhnung gezeigt. Nun erlebt sie viel, der Mittagsschafbedarf stellt sich gerade um und sie möchte gern noch ein wenig "Zeit" mit der Mama nachholen. Das ist alles verständlich. Wenn Sie jedoch die lange Einschlafbegleitung am Abend nicht mehr genießen können, dann sorgen Sie dafür, dass Ihre Tochter zwischen Kitazeit und Einschlafzeit genügend Kuschelzeit mit der Mama hat. Gestalten Sie den Abend deutlich vor der Bett-geh-Zeit sehr ruhig und gönnen Sie sich Zeit zum Austausch (Wie war Dein Tag). Machen Sie Ihr vertrautes Einschlafritual für 15-20 Minuten im Zimmer und setzen diesem ein bewusstes Ende. Hierbei kann Ihnen eine analoge Uhr helfen. Zeigen Sie Ihrem Kind an dem  Uhrzeiger, dass Sie den Raum verlassen, wenn der Zeiger auf einer bestimmten Stelle steht. Bleiben Sie aber trotzdem in der Nähe des Kindes. Erfahrungsgemäß kann es helfen, vor der Kinderzimmertüre ein Bügelbrett aufzustellen und dem Kind zu sagen: "Ich habe noch Hausarbeit zu erledigen".  Bügeln Sie dann mit einer spaltbreit geöffneten Kinderzimmertüre, so dass das Kind Sie sehen kann. Bügeln ist auch für Kinder die langweiligste aller Haushaltstätigkeiten, so dass das Kind nach einiger Zeit der Beobachtung beschließen  wird, dass Schlafen vermutlich spannender ist, als Ihnen beim Bügeln zuzuschauen. Falls sie nicht bügeln, wählen Sie eine andere Tätigkeit, bei der der Kind nicht mitmachen will und die  beim Anschauen langweilig und einschläfernd ist. Viel Erfolg wünscht Ihnen, Mechthild Hoehl


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.