Frage im Expertenforum Babyschlaf an Mechthild Hoehl:

Alleine einschlafen lernen mit 14 Monaten

Mechthild Hoehl

 Mechthild Hoehl
Familien-Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin (FGKiKP), familien­orientierter Baby­schlaf­coach, Marte-Meo-Therapeutin
Weitere Kurs- und Beratungsangebote

zur Vita

Frage: Alleine einschlafen lernen mit 14 Monaten

Aisy91

Beitrag melden

Hallo Frau Hoehl, ich wollte Sie fragen, ob Sie eventuell ein paar Tipps hätten wie ich meinem 14 Monate alten Sohn langsam beibringen kann alleine einzuschlafen. Kurz zu unserer Situation: ich habe Zwillinge. Anfangs haben die beiden gemeinsam in einem Bettchen geschlafen und ich musste bei jedem kleinsten Mucks sofort laufen um sie zu beruhigen, da sie sich ansonsten ständig gegenseitig geweckt haben. Ich glaube durch diese Vorgehensweise hatte mein Sohn nie die Gelegenheit zu lernen sich selbst zu beruhigen. Er war von Anfang an ein sehr schlechter Schläfer, mittlerweile hat es sich schon um Welten gebessert. Er schläft in seinem Bettchen ein und ich hole ihn dann nachts, wenn er weint zu mir ins Bett. Das tut ihm sehr gut. Er wacht aber nach wie vor öfters auf und weint sich total in rage, wenn ich nicht innerhalb einer halben Minute bei ihm bin. Das kann ich auch noch gut akzeptieren, da ich es schon von Anfang an gewohnt bin... Aber mittlerweile nervt mich das Hinlegen einfach nur noch extrem: Er ist müde, ich bringe ihn ins Bett, in den Schlafsack, ich lege ihn hin, Schnuller rein, Kuscheltier und er trinkt noch ein Fläschchen im Bett. Dann sitze ich neben ihm bis er eingeschlafen ist. Aber meistens fängt er an zu turnen, sitzt auf, steht auf, will Blödsinn machen, schmeißt seine Schnuller aus dem Bett und und und. Ich leg ihn 100x wieder hin, er steht 100x wieder auf. Haben Sie einen Tipp wie ich ihm das schonend beibringen kann, dass er auch ohne mich einschlafen kann? Sobald er merkt, dass ich gehe, steht er auf und weint... Lg Aisy


M. Hoehl

M. Hoehl

Beitrag melden

Hallo, wie schläft Ihr Knabe denn am Tage? Neue Dinge lernen Kinder am besten am Tage. Falls noch nicht geschehen, üben Sie am Tage mit dem Jungen, wie er mit weniger Unterstützung zum Schlafen kommt. Halten Sie ihn zurnächst wie gewohnt, legen ihn dann ab und geben ihm im Bett Körperkontakt, damit er zur Ruhe kommt. Wenn das gut klappt, legen Sie das Kind gleich ab und geben ihm eine Weile Kontakt,sagen Ihm, dass Sie noch zu tun haben und machen vor dem Kinderzimmer (für das Kind durch eine angelehnt Türe sichtbar) langweilige Hausarbeiten. Sie können leise und monoton mit Ihrem Kind sprechen, meiden allerdings Blickkontakt in dieser Situation und bewegen sich eher langsam und langweilig. Vielleicht beginnen Sie damit am Wochenende, während eine andere vertraute Person mit der Schwester spazieren fährt. Wenn es am Mittag klappt, wird es auch am Abend klappen. Viel Erfolg, Mechthild Hoehl


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.