Juli123@
Hallo, meine Tochter ist jetzt knapp 10 Wochen alt und schläft nachts bereits ganz "normal" würde ich behaupten: Beginn Nachtschlaf zwischen 20-22 Uhr mit längerer Schlafphase zu Beginn und dann 3-4 Mal stillen bis zum Morgen. Sie hat in der ersten Phase auch schon 4-6 Stunden geschafft, wenn sie in der Federwiege lag. Ablegen ins Bett ist aber abends auch in der Regel unproblematisch. Komisch gestaltet sich allerdings der Tag. Sie ließ sich schon immer schlecht ablegen, schlief aber im Auto mal 2 Stunden, in der Federwiege 1 Stunde. Seit 3-4 Wochen schläft sie tags nur noch genau 30 Minuten und nur auf dem Arm, in der Federwiege oder in der Trage ein. Ich habe alles versucht, es bleibt bei 30 Minuten?! Sie erscheint mit allerdings nicht ausgeschlafen und ist schnell wieder müde, sodass ich tagsüber fast nur noch damit beschäftigt bin sie zum schlafen zu bringen. Liegt sie allerdings auf mir, schläft sie Stunden um Stunden und stillt im Halbschlaf um direkt weiter zu schlafen. Lege ich sie ab, wacht sie kurze Zeit später auf. Ihr Tagschlaf ist mir ein absolutes Rätsel und ich frage mich wie ich den Tag weiterhin mit ihr gestalten soll. In der Hoffnung, dass sich dieses wieder änder? :( Ich mache mir Sorge, dass sie vielleicht eine Schlafstörung hat?! Ich würde mich sehr über eine Einschätzung freuen. Viele liebe Grüße, Julia
Hallo Julia, Ihre Tochter hat nicht wirklich eine Schlafstörung, sie schläft nur am besten wenn sie ein wenig "eingekuschelt" ist, weil sie sonst anfängt mit den Armen zu rudern oder sich durch Moro-Reflexe selbst bei Schlafphasenwechseln wieder aufweckt. Sie können ihr ein wenig helfen, wenn Sie ihr entweder die Arme ein wenig einpucken oder sie seitlich begrenzen, indem Sie zwei fest eingerollte Handtuchrollen neben die Schultern legen, damit die Arme nicht zurückfallen. So sollten Sie mindestens eine Tagschlafphase ins Kinderbett verlegen. Wenn sie größer wird, wird der Muskeltonus stärker und die Problematik nachlassen, oder Ihr Kind bevorzugt eine andere Schlafposition, wie beispielsweise die Seitenlage, bei der die Arme auch ruhiger liegen. Liebe Grüße, Mechthild Hoehl
Juli123@
Liebe Frau Hoehl, auch pucken haben wir bereits versucht, seitlich ablegen, Bauchlage, Nestchen, Federwiege, Kinderwagen alles... es bleibt immer bei den höchstens 30 Minuten sofern sie nicht auf unserer Brust liegt :-/ Habe nur gesehen, dass diese "Problem" wohl einige haben. Hoffen wir mal, dass sich das Schlafverhalten noch anpasst. Vielen Dank für Ihre Einschätzung und Tipp. Beste Grüße