Frage im Expertenforum Babypflege an Katrin Simon:

Windelsoor

Katrin Simon

 Katrin Simon
Kinderkrankenschwester, Pflege- und Heilpädagogin

zur Vita

Frage: Windelsoor

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Meine Tochter Lea ist 5 1/2 Wochen alt und leidet bereits seit ihrer 1. Woche an einem leichten Mundsoor. Dieser wurde nicht behandelt weil man sehen wollte ob sie selber damit fertig werden würde. Nach ca. 2 Wochen bekam sie auch Windelsoor. Ich gehe davon aus, dass auch ihr Darmtrakt befallen ist, da bei jeder Blähung auch ein bisschen Stuhl mitgeht und die wunden Stellen am Po sozusagen ständig mit dem Stuhl in Berührung kommen. Die Cremen die ich von praktischen und Kinderarzt bekam haben bisher nicht geholfen... hat irgendjemand vielleicht Erfahrung mit einem ähnlichen Krankheitsverlauf, der erfolgreich behandelt wurde? gibt es vielleicht auch irgendwelche ernährungstipps - welche meine kleine über die muttermilch stärken könnten? Vielen Dank im Voraus für eure Antworten! (besonders von meiner kleinen Lea :) lg, martina


Katrin Simon

Katrin Simon

Beitrag melden

Liebe Martina, zunächst ist zu klären, ob Ihre Brustwarzen auch behandelt werden. Denn so kann ein sog. "Ping-Pong-Effekt" nicht ausgeschlossen werden und der Soor bleibt hartnäckig bestehen. Die Behandlung des Mund- und Windelsoors sollte systematisch erfolgen; so dass wirklich geschaut werden kann, ob ein Medikament hilft. Bitte benutzen Sie keine Feuchttücher und wickeln Sie die kleine noch öfter als bisher bzw. lassen sie "unten ohne" strampeln. Der Pilz kann so besser abheilen und die Haut erholt sich. Soorpilze können sich an vielen Stellen (einschließlich Muttermilch) halten. Deshalb sollte sich die Mutter ihre Hände häufig waschen und die folgenden Vorsichtsmaßnahmen einhalten, um einen Rückfall zu vermeiden. Desweiteren: o Erhält das Baby einen Beruhigungssauger oder werden Flaschensauger oder Beißringe benutzt, müssen sie einmal täglich 20 Minuten lang ausgekocht werden, um die Soorerreger abzutöten. Nach einer Behandlungsdauer von einer Woche sollten sie weggeworfen und neue gekauft werden. o Wird eine Milchpumpe benutzt, müssen alle Teile, die mit der Milch in Berührung kommen (mit Ausnahme der Gummidichtungen), täglich ausgekocht werden. o Einmalstilleinlagen sollten nach jedem Stillen weggeworfen werden. Stilleinlagen aus Stoff sollte die Mutter nach jedem Stillen wechseln und erst wieder benutzen, nachdem sie in heißem Seifenwasser gewaschen wurden. o Ist das Baby bereits alt genug, um mit Spielsachen zu spielen, muss alles, was es in den Mund nehmen kann, häufig mit heißem Seifenwasser abgewaschen werden, um eine erneute Infektion und ein Weiterverbreiten der Infektion an andere Kinder zu verhindern. Gute Besserung wünscht Katrin


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, meine Tochter (6Wochen) hat Probleme mit einem Pilz (Windelsoor) am After. Zuerst haben wir von der Hebamme Multilind bekommen, da diese Salbe nicht geholfen hat, haben wir von ihr nach einer Woche Zinksalbe-Dialon bekommen. Eine Woche später hatten wir die U3, da es immer noch nicht besser war, hat uns der Arzt Mykoderm verschrieben. Dies ...

Hallo liebe Katrin, mein Sohn (18 Monate) hat seit ca. 2-3 Wochen einen roten Po, gelegentlich mit kleinen Pickelchen, aber nicht eitrig oder auch nicht blutig (das alles ausschließlich zwischen den zwei Pobacken), und ich kann die Rötung irgendwie nicht wirklich wegkriegen. :( Ich habe am Anfang Calendula Babycreme von Weleda benutzt, die bishe ...

Hallo liebe Katrin, vielen Dank für Ihren letzten Tipps bezüglich Windelsoor. Nun hätte ich weitere Fragen an Sie: Davor kurz unsere Geschichte: Mein Sohn (1,5 Jahre alt) hat seit Anfang September einen roten Po, eigentlich nur zwischen den zwei Pobacken, also kleinflächig. Ich habe am Anfang Calendula Creme von Weleda verwendet, schwarze ...

Liebe Frau Simon Mein kleiner nun 11 Monate alter Sohn hat nun schon zum 5. Mal eine Pilzinfektion im Windelbereich.Meine Ärztin meinte dies sei kein Grund zur Sorge, die Pilzsporen seien immer auf der Haut und wenn die Haut geschwächt ist, wie durch die ständige Feuchtigkeit im Windelbereich, durch Säure vom Obst im Stuhl,oder weil das Kind zahnt ...

Hallo Frau Simon, mein Kleiner Sohn, knapp 2 Jahre alt, hat zum ersten mal Windelsoor seit ca 1,5 Wochen. Zuerst habe ich mit Mykoderm Heilsalbe behandelt eine Woche lang, hat nicht geholfen. Jetzt hat die Kinderärtztin Infecto Soor Zinksalbe aufgeschrieben. Jetzt ist es schon besser geworden und heilt langsam ab. Nun will der Vater unbedingt ...

Hallo Frau Simon, meine Tochter, 7, 5 Monate alt, hat seit Sonntag Abend Windelsoor. Sie hatte einen knallroten Windelbereich mit so komischen roten Pünktchen. Bin in die Notapotheke und er hat mir Multilind gegeben. Das creme ich nun seit Sonntag Abend. Die Rötung ist fast komplett weg, aber die Pünktchen, speziell zwischen Schambereich und Aft ...

Hallo liebe Katrin, unsere Tochter hat seit 3 Tagen einen geröteten Windelbereich und es juckt sie offenbar sehr, da sie sowohl tagsüber als auch nachts sich oft den Hintern "schubbelt". Der wunde Bereich ist allerdings nicht nässend sondern eher etwas pickelig aber trocken. Es ist auch wirklich nicht extrem, aber der Juckreiz scheint enorm z ...

Guten Tag, meine Tochter ist 6 Wochen alt und hat nun seit fast drei Wochen einen Windelsoor mit Marisken am After. Unser Kinderarzt hat Nystatin verschrieben womit es in wenigen Tagen heilen sollte. Es hat nicht funktioniert. Die Hebamme hat Infektosoor empfohlen, ebenfalls unwirksam. Nach 2 Wochen gab uns der Kinderarzt eine rote Eosinlösun ...

Schönen guten Tag, Mein Sohn ist 9 Wochen alt und hat seit 3 Wochen einen windelsoor am Penis und am Po. Zunächst haben wir sechs Tage mit micotar behandelt. Es wurde stetig schlechter, dann mit imazol. Nach zwei Tagen war fast alles weg sollte 10 Tage behandeln. An Tag 8 war der Pilz wieder sichtbar. Ich sollte auf Candido hermal umstellen. Nach ...

Liebe Katrin,    meine Tochter ist 10 Monate und hat seit ca 10 Tagen einen Windelsoor. Auf Anraten einer befreundeten Hebamme schmiere ich nun seit letzten Mittwoch (09.08) 3 x am Tag candio hermal soft paste. (Am anfang habe ich nur 2 mal am tag geschmiert , seit ein paar tagen nun 3 mal). Es ist schon besser geworden aber natürlich noch n ...