Mitglied inaktiv
Hallo, mein Sohn ist 14 Monate alt und leider will er (außer seinem morgentlichen Vollmilch-Fläschchen)gar nichts trinken. Egal ob Tasse, Trinklernbecher, Fläschchen. Es ist nix zu machen. Ich habe es überwiegend mit Wasser versucht, aus Verzweiflung aber auch schon mit Saft-Schorlen, diversen Tees etc. Da er ja seine Flüssigkeit nur übers Essen und über die morgentliche Vollmilch aufnimmt, gebe ich ihm nachmittags noch immer einen Obst-Getreide-Brei, den ich mit zusätzlichem Wasser strecke. Abends gibt es meistens auch noch Vollmilch-Getreide-Brei mit Obst. Da er schon 14 Monate ist, würde ich aber gerne langsam von den Breimahlzeiten wegkommen. Mein Sohn würde auch problemlos z.B. abends Butterbrot mitessen oder nachmittags Dinkelstangen, Reiswaffeln und etwas frisches Obst (wenig). Da er aber ja nichts dazu trinkt, habe ich Angst, dass er dann viel zu wenig Flüssigkeit zu sich nimmt, wenn ich die Brei-Mahlzeiten weglasse. Hat jemand einen Tipp ??? Liebe Grüße, Cordula
Liebe Cordula, bieten Sie Ihrem Sohn einfach die Nahrung vom Tisch mit an. Am besten Sie essen alle gemeinsam. Auf Ihrem Tisch sollten dann sehr wasserhaltige Gemüse wie Tomate und Gurke nicht fehlen... Stellen Sie Ihrem Kind konsequent einen Trinklernbecher mit an den Platz und bieten Sie immerzu etwas an. Vielleicht verlangt Ihr Kind dann auch selber nach einem Getränk, wenn ihm das Brot zu trocken ist.... Ich vermute, dass sich das Trinkverhalten mit dem "neuen" Nahrungsangebot verändert. Ein Kind trinkt i.d.R. soviel es braucht; es muß ihm natürlich angeboten werden. Der Stuhlgang sollte nicht hart werden und die Lippen immer feucht sein. Dann ist der Flüssigkeitshaushalt prima ausgewogen. Also, stellen Sie die Nahrung ruhig versuchsweise um. Behalten Sie die Morgenflasche auch als kleines Ritual bei. Viel Erfolg und viele Grüße von Katrin
Mitglied inaktiv
Hallo, also, ich würde an deiner Stelle mal erst die morgendliche Flasche weglassen. In dem Alter brauchen die Kurzen ja morgens keine Flasche mehr und vielleicht ist ihm das auch genug an Flüssigkeit, so daß er dadurch nichts trinkt? Gruß MauRe
Mitglied inaktiv
Hallo, wenn ich das morgentliche Vollmilch-Fläschchen weglasse, trinkt er aber gar keine Milch, weil er sie aus Bechern, Trinklerntassen etc. verweigert. Damit er also überhaupt Milch zu sich nimmt, bekommt er sie noch aus dem Fläschchen. Gruß, Cordula
Ähnliche Fragen
Hallo , Ich habe eine kurze Frage... Meine Tochter ist fast acht Monate und bekommt seit ca sechs Wochen Mittags einen Brei... Seit einer Woche sieht man ihren ersten Zahn und seitdem möchte sie ihren Brei nicht mehr . Liegt es am Zahn ? Ich stille und immoment trinkt sie gefühlt besser denn je... Danke
Liebe Frau Simon, ich habe vor 7 Tagen unseren Sohn per Kaiserschnitt entbunden, unser absolutes Wunschkind. Im KH hatte er bereits Probleme beim Trinken und hat abgenommen. Er war auch ziemlich schlapp und ständig müde, die Ärzt_innen haben ihn untersucht, aber zum Glück nichts Schlimmes gefunden. Die U2 war auch ok. Nun sind wir zu Hause und d ...
mein kleiner ist jetzt 10 Wochen alt und trinkt eigentlich sehr gut an der Brust. Gewichtsentwicklung ist also normal. Heute hat er um 9 das letzte mal richtig gut getrunken. Um 11 hat er dann nur so ne halbe Portion getrunken und seit dem gar nicht mehr. Ich habe ihn schon versucht mehrmals anzulegen aber er schreit mittlerweile schon allein wenn ...
Liebe Frau Simon, ich bin aktuell etwas ratlos was das Essverhalten meiner Tochter (7 Monate) angeht und hoffe sehr, dass Sie einen hilfreichen Tipp für mich haben. Sie bekommt seit ca. 7 Wochen den Mittagsbrei. Nach anfänglichen Schwierigkeiten hatte es eigentlich mal ganz gut geklappt, von der Menge her ca 100-140g. Ich habe sie nie gezwung ...
Liebe Frau Simon, Ich hatte am 10.1. die Frage „Brei löst weinen aus“ gestellt und Sie hatten mich in Ihrer Antwort aufgefordert, zu berichten wie es weitergegangen ist. Zunächst aber vielen Dank für Ihre Antwort, Sie haben mir damit sehr geholfen. In den letzten Wochen haben wir verschiedene Phasen erlebt, zunächst wurde der Mittagsbrei wied ...
Liebe Frau Simon, meine Tochter, 9 1/2 Monate alt, bekommt sowohl selbstgekochten Brei als auch Hipp-Gläschen. Ich koche den Brei mithilfe des Dampfgarers und Mixers von Avent morgens immer frisch. Bisher habe ich es dann so gemacht, dass ich den heißen Brei in den Avent-Aufbewahrungsbecher gefüllt, kurz ohne Deckel abkühlen gelassen und ...
Hallo, Meine kleine 9Monate trinkt keine Pulvermilch. Sie bekommt seit 6 Monaten abgepumte Muttermilch. Jedoch habe ich nun zu wenig mumi durch einen Magen darm Infekt. Ich weiß nicht mehr weiter. Habe es Tage lang immer wieder angeboten und verschiedene Sorten ausprobiert. Nichts nimmt sie an. Soll ich es mal mit h milch mischen oder hmilch mit W ...
Hallo, Darf ich für einen Gute Nacht Brei oder einen Brei den man nur mit Wasser anrühren muss, das abkochte stille Mineralwasser verwenden, das ich auch für die Fläschchen benutze? Ich würde das stille Mineralwasser dann erwärmen auf die gewünschte weise nach Anleitung. Oder würde es reichen, wenn ich das Mineralwasser nur erwärme und nicht gl ...
Liebe Frau Simon, mein Sohn (fast 6 Wochen alt) hat schon immer sehr viel getrunken. Seit etwa 2 Wochen dokumentiere ich das auch und da fiel mir auf, dass er jeden Tag über 1l kommt. Pünktlich wie ein Uhrwerk alle 2 Stunden möchte er die Flasche. Ich schaue natürlich immer ob es wirklich Hunger ist, biete den Schnuller an, wechsle die Windel, ...
Hallo liebe Frau Simon, unser Baby (am Dienstag 10 Wochen alt) trinkt seit ca. 2 Wochen schlechter. Temperatur ist aber immer normal und sie hat auch nasse Windeln. Vorher hat sie übermäßig gut getrunken und mehr zugenommen als sie sollte. Die letzten 2 Wochen hat sie nur 100g zugenommen. 150g sollte sie zunehmen lt. Kinderärztin. Sie soll ein ...