Frage im Expertenforum Babypflege an Katrin Simon:

Selber Trinkflasche halten, ab wann?

Katrin Simon

 Katrin Simon
Kinderkrankenschwester, Pflege- und Heilpädagogin

zur Vita

Frage: Selber Trinkflasche halten, ab wann?

mümmelette

Beitrag melden

Hallo Katrin, ich hätte da mal eine kleine Frage? Unser Sohn (8Monate) macht noch immer keine anstalten selbst trinken zu wollen, sprich seine Trinklerntasse selbst zu halten. Andere Kinder aus unserem ehemaligen Schwangerschaftsvorbereitungskurs machen das schon. NUR unser Sohnmann nicht. Er hält die Hände nach oben wie ein Baby und hebt die Hände nur zum greifen nach meiner Hand.Füttern tun wir Ihn noch in der Babywippe weil er auf dem Stuhl noch zu zappelig ist und zu trinken bekommt er mit der normalen Flasche mit Nuckel dran.Liegt das vielleicht daran das er von Anfang an ein Flaschenkind ist?Oder ist er einfach zu bequem? Wie kann ich Ihn heran führen, das er selber hält und trinkt. Auch hab ich das Gefühl das ihm das schwer fällt was aus der Trinklernflasche heraus zu saugen, obwohl er bei den anderen Fläschchen immer nur den Teesauger dran hat auch bei der PRENahrung und er ja eigentlich mehr dran ziehen muß weil die Öffnung kleiner ist als bei dem Milchsauger. Ich wollte Ihn auch schon an den Milchsauger Größe 2 heranführen aber den mag er überhaupt nicht, vielleicht weil der auch größer ist? Danke für eine Rückantwort


Katrin Simon

Katrin Simon

Beitrag melden

Liebe mümmelette, ja, es gibt sehrwohl bequeme Kinder :-), die sich gern bedienen lassen... Man kann im Grunde nichts anderes tun, als die Flasche immer wieder anzubieten Vielleicht ist es auch so, dass Ihr Sohn die Trinklernflasche überspringt und gerne sofort aus dem Becher trinken möchte und kann. Geben Sie ihm in der Badewanne versuchsweise einen Plastikbecher in die Hand und lassen ihn daraus mal Wasser bzw. sein gewohntes Getränk trinken; so kann der kleine unkompliziert üben. Evt. kommt er dann auf den Geschmack und bevorzugt das Trinken dann so, statt aus der Trinklernflasche zu trinken. Die Ventilflaschen, welche tropffrei sind, lassen sich in der Tat nur schwer ansaugen. Mal selbst testen; besser solche probieren, die zwar auslaufen können, aber leichter anzusaugen sind. Viele Grüße und bis bald; Katrin


heliundmama

Beitrag melden

versuch doch mal ihn in den hochstuhl zu setzen und einfach die trinklernflasche bei ihm abzustellen. dann geh aus dem raum und koche oder mach sonst irgendwas. oder du stellst den hochstuhl mit zu dir in die küche und wenn er trinken möchte, lässt ihn "einfach" mal selber versuchen, also geh nicht drauf ein (ignorier ihn). er kann sich schon selbst helfen, vielleicht ist er eher ein gemütlicher? an dem "flaschenkind" kann es nicht liegen, meine tochter ist auch ein flaschenkind und hatte damit keine probleme. dein sohn kann ja bestimmt auch spielzeug heben, deshalb glaub ich eher das er sich da nur bedienen lassen möchte ;-)


mümmelette

Beitrag melden

Hallo, das mit dem Hochstuhl hab ich schon probiert, da schmeißt er Sie nur runter und guckt hinterher.Wenn ich Sie aufheb landet Sie gleich wieder unten. Ich werd das mal mit dem Becher in der Badewanne probieren. Da hab ich gleich noch ne Frage. Ist das schlimm das er schon im Schaum badet, das mag er so gern. Nehme natürlich Babybad von Hipp oder Penaten?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo! Meine Kleine ist jetzt 8 Monate alt und ich verwende die Avent Trinklernflaschen. Allerdings spritzen ihr diese immer böse ins Gesicht aus dem Ventil wenn sie stark daran trinkt. Auch neigen sie leider dazu, hin und wieder am Gewinde auszulaufen. Jetzt habe ich gehört, dass ist auch schon für so kleine "Babys" die 0,3 L Kids-Flasche von SIGG ...

Hallo, ich bräuchte wieder mal einen Tip. Meine Tochter ( wird im September 2) trinkt schon sehr gut aus Tassen, Bechern, gläser... Aber nur zum essen. Sonst trinkt sie noch aus den NUK Trinklernflaschen (6-18 Monate). Wie gewöhn ich ihr das am besten ab? Ich stell ihr einen Becher Tee oder Milch auf den Wohnzimmertisch damit sie trinken kann wann ...