Frage im Expertenforum Babypflege an Katrin Simon:

Trinkflasche

Katrin Simon

 Katrin Simon
Kinderkrankenschwester, Pflege- und Heilpädagogin

zur Vita

Frage: Trinkflasche

Nicole30

Beitrag melden

Hallo, ich bräuchte wieder mal einen Tip. Meine Tochter ( wird im September 2) trinkt schon sehr gut aus Tassen, Bechern, gläser... Aber nur zum essen. Sonst trinkt sie noch aus den NUK Trinklernflaschen (6-18 Monate). Wie gewöhn ich ihr das am besten ab? Ich stell ihr einen Becher Tee oder Milch auf den Wohnzimmertisch damit sie trinken kann wann sie will. Nur leider schmeißt sie auch mal ganz gerne ihre Flasche weg und das will sie dann auch mit dem Becher machen. Und das muss ja nicht sein! Oder sie will den Becher nicht haben und ruft nach der Flasche. Ab 1.8. geht sie in die Kita und da wird auch nur aus Bechern getrunken. Deswegen will ich sie jetzt endlich von der Flascheweg kriegen. Und dann haben wir in ihrem Zimmer bei der hitze bis zu 30 Grad nachts! Da hat sie dann ihre Wasserflasche im Bett am Kopfende stehen. Ist das ok? Oder sollte keine Flasche im Bett sein? Normalerweise machen wir das nicht. Aber bei der Hitze trinkt sie nachts was und ich hab ja auch nachts meine Wasserflasche am Bett stehen bei dem Wetter... Gibt es vielleicht andere Trinkflaschen für Unterwegs damit sie von NUK weg kommt? Habe eine mit Strohhalm, mag sie aber nicht. Dann hab ich eine mit Deckel und die öffnung muss man aufdrehen. Aber leider dreht sie die Flasche oft um und dann läuft alles raus... Welche Flasche für unterwegs würden sie empfehlen? Danke schon mal


Katrin Simon

Katrin Simon

Beitrag melden

Liebe Nicole, die Nachtflasche mit Wasser am Bett ist vollkommen o.k., gerade bei dem Wetter. Wenn es Richtung Toilettenübung geht, dann sollte die Flasche nachts aus dem Bett genommen werden. Wenn Ihre Tochter den Becher mit dem Getränk wegwirft, dann hat sie keinen Durst! Bieten Sie der kleinen ausschließlich beim gemeinsamen Essen das Getränk aus dem Becher an oder immer schlückchenweise zwischendurch und nehmen ihn dann wieder an sich. Alles andere scheint die kleine noch zu überfordern. Die KITA Situation wird Ihre Tochter bestens meistern, da ALLE Kinder aus den Bechern trinken und demnach das Nachahmen ganz sicher für Ihre kleine großartig sein wird. Und auch für unterwegs kann man das Bechern beibehalten. Natürlich ist das ein gewisser Umstand... in geplanten Situationen o.k. Im Auto, Straßenbahn etc. gäbe es noch die Alternative der Flaschen und Bechern mit Trinkverschluß von z.B. Emil, SIGG, Tupper etc.. Vielleicht eine gute Alternative? Viele Grüße von Katrin


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo! Meine Kleine ist jetzt 8 Monate alt und ich verwende die Avent Trinklernflaschen. Allerdings spritzen ihr diese immer böse ins Gesicht aus dem Ventil wenn sie stark daran trinkt. Auch neigen sie leider dazu, hin und wieder am Gewinde auszulaufen. Jetzt habe ich gehört, dass ist auch schon für so kleine "Babys" die 0,3 L Kids-Flasche von SIGG ...

Hallo Katrin, ich hätte da mal eine kleine Frage? Unser Sohn (8Monate) macht noch immer keine anstalten selbst trinken zu wollen, sprich seine Trinklerntasse selbst zu halten. Andere Kinder aus unserem ehemaligen Schwangerschaftsvorbereitungskurs machen das schon. NUR unser Sohnmann nicht. Er hält die Hände nach oben wie ein Baby und hebt die Hä ...